da hast Recht, auf jeden Fall sollte er alles überprüfen. Aber die Klangbeschreibung von ihm, kann schon nach meinem Hörempfinden zu der VOX passen............
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vox 252 "Stimmenwiedergabe"
Einklappen
X
-
In welcher Polarität die Kabelenden vorliegen, läßt sich mit dem Multimeter messen:
"Minus" des Lautsprecherterminals muss mit den Minusanschlüssen von Mittel und Hochtöner verbunden sein (siehe Freuenzweichenschaltbild oben). Um die Polarität des Bass zu prüfen einfach eine kleine Batterie an das Lautsprecherterminal anschliessen, Plus an Rot und Minus an Schwarz. Der Lautsprecher sollte sich aus dem Korb herausbewegen.Gruss Norbert
Kommentar
-
Moin zusammen,
erst mal wollte ich mich bedanken für die rege Anteilnahme an meinen Problem !!!!!
Ich war 3 Tage nicht da und konnte leider nicht früher antworten!!
Bis jetzt habe ich einiges von dem ausprobiert was Ihr mir geschrieben habt , mit vollgendem Ergebnis :
Die bedämpfung des Bass-Gehäuses war gemischt , denn die Stimmenwiedergabe wurde wirklich besser aber der Bass wurde Proportional schwächer . Die Bodenplatte habe ich noch nicht so ganz bei meiner Regierungdurchsetzen können , bleib aber am Ball, so eine Fensterbank ist schon Ideal , blos das Designe ???
Gruß an Restek
Der Thread von MrWoofa war aufschlussreich und verwirrend zu gleich ,hängt wohl vielvon dem eigenen Geschmack und der Aufstellung zusammen.Denke ich auf jedem fall!!
Habe viele unterschiedlich Aufstellungen ausprobiert und meine Frau kriegt schon ne KRIESE aber ich merke das das so existentiell für die Vox ist wie die Volt des Amp,also Möbelrücken!!!!!!!!!!!
Die Polung der Chassies scheint IO zu sein !!!!! Gruß Andreas
Kommentar
-
Ganz genau. Lack oder vielleicht auch (wenns der erbauer gut gemeint hat) Dichtmasse. Die ist viskoelastisch, löst sich also auch unter Einwirkung kleiner Kräfte, wenn man ihr etwas Zeit lässt. Also irgendwie Hebeln, oder vielleicht eine dicke selbstschneidende Schraube in eines der Chassislöcher schrauben, herausnehmen, vorne stumpf schleifen und dann wieder hereindrehen und damit das Chassis herausdrücken. Ich würde wahnsinnig, nicht zu wissen was da verbaut ist....
Christian
Kommentar
-
Hallo,
möglicherweise "klebt" der Bass nur an dem Dichtungsband. Also mal gefühlvoll ruckeln und hebeln und wahrscheinlich löst er sich dann.
Frequenzweichencontrolle ist obligatorisch in so einem Fall. Bei einer meiner ersten Frequenzweichen hatte ich alles richtig verdrahtet, nur Ein- und Ausgang des Basszweiges falsch verbunden.
Sobald die Lautstärke etwas höher wurde, sprach die Überlastschaltung des Verstärkers an.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Der Bass muss unbedingt raus! Nicht nur, um zu sehen, ob die Weiche in Ordnung ist. Auch für eine Modifikation (z.B. Kompensationsglied wie bei VOX MTI zur Absenkung der oberen Tiefen bei 100 Hz) muss man einen Zugang haben. Aber mit Dichtungsmasse eingesetzte Chassis sind wirklich schwer wieder rauszukriegen. Wenn Silikon verwendet wurde, dann dürfte es sehr schwierig werden. Deswegen raten wir immer von Dichtungsmasse ab.Admin
Kommentar
-
Wenn ich Probleme hatte mit dem rausbekommen der Chassis wegen sehr knapper Ausschnitte hab ichs dann eigentlich immer mit Hilfe eines Korkenziehers geschafft (in ein Loch für die Schrauben, dann etwa 2 Umdrehungen reingeschraubt.) Dann klappts auch mim ausbauen! Gegebenenfalls mal auf der einen, mal auf der anderen Seite ziehen, irgendwann kommt der Hund schon raus!To generalise is to be an idiot.
Kommentar
-
Tieftöner rausziehen
hallo,,
sollte der Korkenzieher abrutschen, bzw. nicht zum gewünschten Ergebnis führen, gäbe es noch die Möglichkeit mit einer Blindniete. Diese in die Schraublöcher einführen und mit der Blindnietenzange die Nietköpfe ausbilden. Natürlich die Nieten nicht zuweit reinstecken, wegen dem Holz dahinter.
Die Nieten dürften genug Halt bieten um den Tieftöner rauszuruckeln.
mfg Bolle
Kommentar
-
Moin zusammen,
die TT sind wirklich mit Silikon eingeklebt und noch verschraubt
ich habe es schon mit 2 Schrabenderher probiert , aber beide Klingen stecken jetzt ohne rest vom Schrabendreher im Holz hinter einem der TT (abgebrochen).
Was ist das denn für ein Kompensationsglied bei den MTI's , könnte mir das einer erklären , ist das auf der Weiche drauf oder wird es dazu geschaltet und geht das auch bei der 252 mit den äteren TIW's????????
Mit der Demontage der TIW's probier ich noch ein wenig, da bin ich noch nicht mit durch das ich jetzt 2 Schraub... weniger besitze die noch funktionstüchtig sind!!!!das schreit nach RACHE
Aber es ist schon ein wenig frustierend wenn mann solche LS vom format der Vox252 in seinem Wohzimmer stehen hat die wie ich denke zu den besten LS gehören die ich in meinem Leben gehöhrt habe , und mann kann damit nicht um!!!!!!
ICH GEBE NICHT AUF , ICH GEBE NICHT AUF , ICH GEBE NICHT AUF !!!!!!
Andreas
Kommentar
-
Wenn das Finnisch inzwischen sowieso schon ruiniert sein sollte:
Würg zwei große und lange selbstschneidende Schrauben ein paar Gänge in gegenüberliegende Chassislöcher. Die müßen bombenfest sitzen, dürfen aber nicht ( oder nur bißchen ) ins Holz greifen. Passende Schrauben findest du im Einmachglas im Abstellraum. Dann kramst du zwei Maulschlüssel aus der mittleren Schublade von der Flurgarderobe, die über die Gewinde passen, aber nicht über die Schraubenköppe. Aus dem Keller holst du zwei Kanthölzer als Drehpunkt zum hebeln.
Hebeln.
Dabei sollte die Box natürlich auf der Seite liegen. Vorher.
Ich hoffe, das ist verständlich erklärt. Wenn nicht, weiß ich auch nicht.
Kommentar
-
Irgendwie fällt mir wieder ein, warum alle meine Kisten immer eine abnehmbare Wand haben - entweder Rückwand oder Boden.
Eine Möglichkeit gäbe es noch, zu verifizieren, obdie "richtige" Weiche drin ist: Impedanzverlauf vermessen. Wenn da was anders ist, dann ist auch die Weiche anders.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
hallo Boesel,
der Tip mit dem Einmachglas it GOLD wert , warum bin ich da nicht drauf gekommen , aber mit der Flurgardrobe ist das so eine Sache die Schublade bewegt sich nicht , wohl auch eingeklebt!!! Scherz beiseite ich versuch das erst mal so !!!!
der erste LS liegt schon auf der seitedas Finnisch oder Daenisch ich weis auch nicht mehr vielleich war es ja Suahelie ist nicht ruiniert , ich geh doch mit meinen LS zärtlich um
aber die Rache ist mein!!!!
mit EURER hilfe krieg ich den TT schon raus da in ich mir sicher
Gruß Andreas
Kommentar
Kommentar