Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modifizierte Skyline mit 2x AL 130 ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Sch.
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2004
    • 56

    #16
    Das Teufelchen-System kenne ich nicht, wenn der Sub genügend Kraft hat, sollte es gut gehen, er müsste spätestens so um 70Hz ausgekoppelt werden können.

    Das BR-Rohr kannst Du einfach mit Polyesterharz o.ä ausgiessen. Oder Du machst eine Art Variovent: ganz fest mit Schaumstoff ausstopfen und auf beiden Seiten ein Metallgitter aufschrauben/einsetzen.

    Ich habe mal auf die Schnelle in Boxsim die Original Skyline Weiche eingegeben und die W130s durch die beiden AL130 ersetzt; das Ergebnis sieht etwa so aus (BR-System wie in der Bauanleitung).

    Originalweiche von hier:
    http://www.visaton.de/vb/showthread....hlight=skyline

    Sieht so aus - Simu.:



    Die Gehäusedaten und Chassispositionen in Boxsim habe ich nach dem Bauvorschlag der Skyline von Visaton eingegeben. Um den Bassbereich habe ich mich nicht speziell gekümmert.
    Soweit so gut!


    -

    Dann habe ich heute einfach meine Skylines umgebaut und die Focalkalotte durch eine DSM25FFL ersetzt und die Weiche so angepasst:

    Weiche (die DSM50FFL ist im Bereich um 2000-3000Hz mit Absicht abgesenkt, hört sich besser an im Raum; kannst Du durch ändern der Widerstände anpassen):



    Simu (diesmal geschlossen):



    Wie gesagt, mir gefällt es besser, wenn die DSM50FFL bis so etwa 6500-7500Hz spielt. Ist eine Geschmacksfrage.
    Dafür, dass ich nur eine Stunde die Weiche aus meiner Bastelkiste aufgebaut habe, ist die Simu nicht schlecht und der Klang war auch sehr gut - ich habe sie heute dann aber nicht gemessen, war mir zu aufwändig. Allerdings ist ein Umbau der Originalweiche nötig.

    Der AL130M ist ein wunderbarer Mitteltöner, den nimm bitte nicht als Ersatz für die AL130; sondern so, wie UweG es vorschlägt: als Ersatz für die DSM50FFL.
    Viel Spass beim basteln. Bau doch einfach beide Weichen und hör Dir an, was für Dich besser klingt.

    Gruß Peter

    Kommentar

    • maasterflash
      Registrierter Benutzer
      • 15.09.2005
      • 8

      #17
      Okay, danke schonmal.

      Ich fasse nochmals zusammen:

      Also ich werde definitiv die AL 130 nehmen. Eventuell als geschlossene Box, da ich ja einen Subwoofer zusätzlich habe, bei dem sich die Übergangsfrequenz stufenlos einstellen lässt.

      Das BR-Rohr werde ich wohl mit Harz ausgiessen, dann kann ich es einfach tauschen um auf BR umzusteigen.

      Jetzt zur Weiche:

      UweG schrieb ja:
      @masterflash: Verbesserungsbedürftig ist die Weiche m. E. nicht, aber vielleicht verbesserungsfähig.
      Vorschlag: 0,68mH, 1mm vor den Bässen gegen 0,47mH, 1mm tauschen und zusätzlich parallel zu den Bässen 15µF. Damit wird ein in der Simulation auftretendes Loch bei 1300 Hz ein wenig gestopft
      Also nur eine kleine Veränderung, Peter Sch. dagegen hat die ganze Weiche verändert, was soll ich jetzt machen???

      Möchte natürlich nicht unbedingt für beide Weichen die Teile kaufen, kostet ja auch wieder Geld. Die Al´s kosten genug!!!!

      Welche der beiden Versionen kommt denn jetzt am ehesten in Frage???

      Eine Frage zum BR-Rohr:
      Ob geschlossen oder BR, kann man ruhig diesselbe Weiche nehmen?? Oder sollte dann auch etwas angepasst werden...


      PS: Wenn se fertig sind bekommt ihr sie natürlich auch ganz stolz präsentiert, versprochen.-..

      Kommentar

      • maasterflash
        Registrierter Benutzer
        • 15.09.2005
        • 8

        #18
        So, nach langer Wartezeit und noch einiger Arbeit sind sie jetzt fertig geworden. Habe die Weiche original übernommen von der "Skyline DSM". Habe lediglich Uwe G´s kleine Änderung vorgenommen.

        Ich bin sehr zufrieden, Klasse Klnag und die AL´s machen Ihre Arbeit auch sehr gut.

        EInfach nur Hammer!!!!!!

        Will sie euch natürlich nicht vorenthalten und habe ein paar Pics gemacht.

        Vielen Dank nochmal an alle, besonders Uwe G. und Peter Sch. die mir sehr geholfen haben.

        Hier nun die Bilder:









        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5626

          #19
          Da bin ich jetzt aber wirklich beeindruckt. Die sehen total chic aus und dass sie gut klingen glaub ich dir ungehört.
          Deshalb auch gleich noch die Simu:


          Gestrichelt sieht man die Variante mit W130S.

          Die Richtungsfrequenzgänge zeigen auch kein schlechtes Bild, eine gewissen Präsenzbetonung ist jedoch vermutlich nicht nur in der Simu vorhanden.


          Die Projektdatei gibt's hier, und das Programm, mit dem sie auf geht (nämlich Boxsim 0.97), gibt's in ein paar Minuten.
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • Farad
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2001
            • 5775

            #20
            Hervorragend! Und lass dir nicht einreden, dass die Boxen auf den Hörplatz ausgerichtet gehören. Die 30° Kurve sieht besser aus. Sie passen optisch wirklich perfekt in den Raum.

            farad

            Kommentar

            • maasterflash
              Registrierter Benutzer
              • 15.09.2005
              • 8

              #21
              Danke...

              Hat mich auch ein Haufen Arbeit und Zeit gekostet. Zum Glück wurden sie für 2 Kästen Bier lackiert!!!

              @ Farad

              Klar bleiben die so stehen, werd mich hüten die schönen Teile noch so kacke hinzustellen (optisch), da mach ich mir ja die ganze Optik kaputt.

              @ Uwe G.

              Du bist ja richtig flott. Bei dem Weichenschaltplan ist mir aber aufgefallen, das die beiden Widerstände vor den HT´s und MT´s bei mir nur 5W haben und keine 10W wie bei dir!! Ändert das groß was???

              Glaube ich mach mal einen neuen Thread auf in dem passenden Forum, dann wird und bleibt es übersichtlicher! Und der Thread ist da wo er hingehört!!!

              Uwe G., kann ich deinen Beitrag dann so übernehmen, oder magst dann nochmal posten?? Wie du willst.

              PS: Mach dann vorher mal bessere Bilder...

              Gruß Thorsten

              Kommentar

              • UweG
                Registrierter Benutzer
                • 29.07.2003
                • 5626

                #22
                Die 10W-Widerstände sind nur deshalb 10W und nicht 5W, weil es 1,5 Ohm bei Visaton nicht als 5W gibt. Zum modifizieren hätte ich eher andere Ideen, falls dich noch die Experimentierwut packt.

                P.S.: Mit meinem Post kannst du machen wozu du Ludst hast. Ich poste dir aber auch nochmal, wenn dir das besser gefällt.
                Zuletzt geändert von UweG; 24.10.2005, 17:01.
                Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                Kommentar

                Lädt...
                X