Weiss ich nicht !
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Berechnung Bassreflexgehäuse
Einklappen
X
-
Ganz klar:
Weiss ich nicht !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Moin,
bei mir hat sich im Laufe der Jahre auch viel Shit angesammelt, den ich Euch nicht vorenthalten will:
TSP-Rechnereien (Größtenteils aus dem Stark Lautsprecherbuch)
Gehäuseberechnung für diverse Bauformen (Hauptsächlich aus K&T Heften)
Gerne könnt Ihr damit anstellen was Ihr wollt, z.B. auf CD brennen und teuer bei eBay verkaufen. Ihr könnt mich aber auch auf Fehler aufmerksam machen, so Ihr denn welche findet.
Ach ja: natürlich alles ohne Gewähr.
Grüße
Matthias
Kommentar
-
Na dann mach ich mal weiter mit meinen kleinen Rechentools:
www.tu-bs.de/~y0019284/Files/Tools.rar
Hierfür wird allerdings Java benötigt.
Kommentar
-
Onken Gehäuse
Dann tu' ich mal noch einen dazu:
http://melhuish.org/audio/download/ONKEN_CALC.xls
Aber ohne Gewähr
Grüße,
FostiIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Soweit mir bekannt, gelten die 3-seitigen Korrekturfaktoren mehr oder weniger nur in der VOX. Was allen Formeln dieser Art fehlt ist eine Abschätzung der Schalllauflänge im Gehäuse. Hat eigentlich schon mal jemand das Utility in Boxsim benutzt. Ich habe den Eindruck, das ist zu kompliziert und unhandlich geraten.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Hallo Uwe,
zum Berechnen von BR-Ports verwende ich We-Has Excel-Sheet; das ist klein und intuitiv hand zu haben...
Die Formlen sind glaube ich die von robby...
http://users.informatik.uni-halle.de/~hoffmaro/akustik/
Im Vergleich zu Deinem Tool sind da gewaltige Unterschiede...
Gruß Jörn
Edit : nagut, eklatante unterschiede sind es nicht, aber wenn ich den BG20 in 30L auf eine FB von 39Hz abstimmen will, kommt bei Deinem Tool eine Länge von 24vm heraus; bei We-Has Excel-Sheet aber 27cm; jeweils auf eine Öffnungsfläche von 50cm²...
Immerhin 3cm...
Gruß JörnZuletzt geändert von jhohm; 18.07.2006, 19:35....Gruß Jörn
Kommentar
-
Original geschrieben von UweG
Hat eigentlich schon mal jemand das Utility in Boxsim benutzt. Ich habe den Eindruck, das ist zu kompliziert und unhandlich geraten.
mir gefällt's. Ich habe öfter damit herumgespielt. Zu kompliziert finde ich es überhaupt nicht. Wie verlässlich es funktioniert kann ich aber nicht sagen, weil ich keine danach abgestimmte BR Box gebaut habe. doctrins Vorschlag finde ich aber gut. Die Funktion habe ich auch schon vermisst.
Schöne Grüße
Stefan
Kommentar
-
Hi!
Nach so vielen OT-Beiträgen fällt mir eine Antwort schwer. Ich täte urgerne sachdienlich antworten.......
---------------------------------------------------------------
Ups, JHohms Rechnungen verkürzen zu stark. Egal.
Der Rohrlänge wird so und so viel zu viel Bedeutung zugemessen.
Das war mahas ON-Topic Beitrag.
-------------------------------
-----------------------------
Edit: jetzt folgt DIE FRAGE:
Wer bedämpft die BR-Resonanz?
Ist es Hinz, Kunz oder Rumpelstilzchen?
Oder ist es der ANTRIEB des "aktiven" Chassis??
Wird der Antrieb (bei BR) mit Zusatzaufgaben "belastet"?
Gruß an SusieQ, mahaZuletzt geändert von maha; 19.07.2006, 15:43.
Kommentar
Kommentar