Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aria MHT und Sub oder VisaTom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tosti
    Registrierter Benutzer
    • 21.10.2002
    • 846

    #16
    DOCHDOCHDOCH! Willste Ärger? Gehen wir vor die Tür!!!











    Btw, ganz in Alu schauts auch sehr gut aus.
    Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

    Kommentar

    • Tosti
      Registrierter Benutzer
      • 21.10.2002
      • 846

      #17
      Ach ja: wieso sind wir alle so besoffen? Macht uns der gute Klang so trunken, daß die Bilder alle hängen?!?
      Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

      Kommentar

      • kruf
        Registrierter Benutzer
        • 05.11.2004
        • 65

        #18
        @ walwal und Tosti

        Die Classic und the Final sehen Allen ganz Toll aus aber das ist personliches Geschmack.
        Was mir interessiere ist wie die Klangmassige verhaltung ist. Die Visatom als Beispiel wird glaube ich etwas am 350 Hz getrennt. wenn ich die Kombination Aria MHT + Sub nehme wird das ehr um die 80 hz sein. Das gleiche fur die Final und classic. ( wurde Aria ( KE ) + sun sein )

        Ich habe bis jetz ein Standlaudsrecher mit Seitenbass gebaut, erstes mal mit W170S, jetzt mit TIW200xS ( alles im 30 liter + 4 liter fur die Ti100 ).
        Im Boxsim kann ich fuer fast jede combination eine schone glatte Kurve bekommen. Aber dem unterschied zwischen die beide TT war schon gross. Also fur mich ist boxsim ein ganz interessante Hilfe aber sagt mir nicht uber die klang.

        Was ist euere Meinung dazu ?

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27596

          #19
          Eine glatte Kurve allein muss nicht bedeuten, dass die Box gut klingt. Andere Faktoren wie Bündelung, Phasenbeziehung...müssen auch stimmen.
          Für einen Hobby-Bastler ist das schwierig, daher empehle ich, bewährte Bauvorschläge zu nehmen.
          Die Classic ist sehr gut.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • kruf
            Registrierter Benutzer
            • 05.11.2004
            • 65

            #20
            Für einen Hobby-Bastler ist das schwierig, daher empehle ich, bewährte Bauvorschläge zu nehmen
            Ist mittlerweile auch meine Meinung.
            Aber ich habe "leider" schon die TIW200 XS und die Classic ist ausgestattet mit AL200.
            Deswegen uberlege ich mir visatom oder Aria KE & Sub.
            Ein KE25 oder MHT 12 zu kaufen ist nicht das problem, weil die G20 die ich habe sind schon 2 Jahre alt und nicht das teuerste Teil.

            Probehoren ist ganz ganz schwierig weil ich zu weit von Hahn entfernt bin

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #21
              ICh behaupte einmal, das es bei diesen Trennfrequenzen relativ egal ist, ob der TIW 250 XS oder AL 200 bei der Classic 200 zum Einsatz kommt.
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • Tosti
                Registrierter Benutzer
                • 21.10.2002
                • 846

                #22
                Hi,
                ich habe mich auch an der Visatom orientiert, d.h. Baß und MT übernommen und den HT nach KM'S Empfehlung bzgl. Trennung/Flankensteilheit angepaßt, u.a. auch mit Boxsim und HiFish.

                Den TIW habe ich übrigens gewählt, weil ich ein geschlossenes Gehäuse mit max. 30 Liter haben wollte, da ich die Classic bei Farad probegehört hatte und sie einen recht kräftigen Baß in eienm 30+ qm Raum hatte. Mein Wohnzimmer hat 18 qm, da wollte ich es nicht übertreiben. Außerdem stört dann nicht der Reflexkanal bei der Aufstellung.
                Wobei mein Center den AL200 hat.....

                Schade, daß keiner hier im Süden eine der Boxen hat, da Farad ja unbedingt Norberts Installation sehen wollte

                Gruß
                Tosti

                Ach ja, hat nicht Thomas Reimann auch noch eine Variante aufgebaut?
                [EDIT] Hier mit GF200/Ti100/G20 [/EDIT]
                Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

                Kommentar

                • hoerer
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.09.2002
                  • 27

                  #23
                  hallo kruf,

                  wenn ich Deine Frage richtig verstehe, willst Du wissen, was besser klingt, Aria KE plus Sub oder Standlautsprecher. Hier gibt von mir eine klare Empfehlung: Standlautsprecher. Ich hatte eine Aria plus Sub Kombi und nun eine Visatom. Letztere bietet das eindeutig bessere, weil geschlossenere und harmonischere Klangbild, wofür wahrscheinlich die deutlich höhere Entlastung des Ti 100 verantwortlich ist. Ob Dir dann nun die Visatom, die Classic 200 oder was auch immer mehr zusagt, kann ich natürlich nicht sagen; wahrscheinlich liegen die alle aber klanglich viel näher beisammen, bzw. bieten gegenüber der Sub Sat Kombi in jedem Falle alle die gleichen genannten Vorteile.

                  Kommentar

                  • Farad
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.09.2001
                    • 5775

                    #24
                    Hallo.

                    Ich kann die Aria nur empfehlen. Ihre seitliche Schallabstrahlung und die Trennung zwischen den Chassis funktionieren hervorragend. Die Classic200 wurde letztens bei K+T gemessen und sie da seitlich bei weitem nicht so schön aus.

                    Die Kombination mit einem Subwoofer ist kein Problem. Ich habe sie zusammen mit dem T36.39 einige Zeit gehört und fand den Klang nahezu einwandfrei.

                    Einzig bei höherer Lautstärke vermisst man die Membranfläche im Grundtonbereich und der Klang verliert etwas an Lebendigkeit.

                    Die Classic200 ist bei relativ kuren Hörabständen und guter Raumdämpfung auch im Mitteltonbereich eine prima Box. Ich höre selbst damit.




                    farad

                    PS: Wenn das hier schon zur Classic200 galerie wird, kann ich meinen "Prototypen" ja auch reinstellen. *g*

                    Kommentar

                    • kruf
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.11.2004
                      • 65

                      #25
                      Ich habe mittlerweile 2 stuck MHT12 bestellt.

                      Ich werde die zuerst im meine bestehende boxen einbauen. Und die weiche von der Topas aus hobby hifi nehmen. Die Schallwand hat fast die gleiche breitte ( 17 cm ) nur sitzt die Ti1100 bei mir oben.
                      Seitlich gibt es die TIW200 im 30 liter ( ich uberlege mir nur noch ob die geschlossen werden oder nicht )

                      Im unterenbereich wird das alles Aktiv getrennt bei 120 Hz, was mir bis jezt am besten gefallt.

                      Ich bin gespannt

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X