Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt No#1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankynstone
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2004
    • 3916

    #16
    Plärren, wie ich es meine, liegt am Chassis selber. In den Ferien mache ich eventuell Einzelchassismessungen von 17ern, die sich mehr oder weniger gut für den Mitteltonbereich eignen.

    Wichtige Grundregel für den Boxenbau: Chassis in die Hand nehmen, Musik drauf. Klingt es schrecklich --> nicht verwenden. Klingt es gut --> ein Projekt damit bauen. Für mich selbst hätte ich keine W170S gekauft, die AL-Serie überzeugt mich wesentlich mehr. Ist halt Geschmackssache.
    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

    Kommentar

    • Grashopper
      Registrierter Benutzer
      • 22.01.2005
      • 574

      #17
      @Frank:
      Also 3:1 wäre eine gängige Grösse. Beeinflusst "meine" Weiche jetzt nur den Wirkungsgrad (denn damit könnte ich Leben) oder hat das auch einen grossartigen Einfluss auf Klang und Impulstreue.
      Ich wäre sehr gespannt auf Deine Weiche wenn du den Plan noch zugeschickt bekommst .. da möchte ich echt mal gern einen Blick drauf werfen.

      @CheGuevara:
      Ein zusätzliches Chassis wollte ich eigentlich (vorerst) nicht zulegen. Evtl. setze ich mal irgendwann die G25FFL ein oder einen alten Ravemaster Hochtöner um mal einen Vergleich zu bekommen (WANN und OB das passiert steht aber noch in den Sternen).

      @Peter Sch.:
      Danke für das Schaltbild. Die Weiche sieht auf jeden Fall deutlich günstiger aus. Evtl. probiere ich mal diese Variante .. je nachdem was die Bastelkiste noch hergibt.

      @Frankynstone:
      Der dominate Mittelton ist mir bei den Westras sofort aufgefallen. Allerdings hatte ich die Westras nur in dem hier vorgestellten Gehäuse (andere Weiche) und in meinen Altos (Altoweiche). Meiner Meinung nach spielt der Westra den besseren Mittelton was aber nicht heisst das ich den W170S als plärrend einstufen wurde.
      Die AL-Serie ist mir auch deutlich lieber .. nur kosten die mal eben das 3fache und bevor ich mir noch 2 Stück auf gut Glück zulege bleibe ich doch lieber im Gut-und-Günstig Preissegment.

      @hifideliger:
      Ich habe leider keinen Webspace wo ich die Datei ablegen könnte. Wenn sich Jemand bereiterklären würde etwas Platz zu spenden kann ich die Datei per Mail verschicken.

      @UweG:
      Danke für den Tipp mit der Impedanzkorrektur. Ich bin bisher davon ausgegangen das diese einigermassen linear sein muss. Deshalb hatte ich die Korrektur gesetzt (und das noch an der falschen Stelle - sollte eigentlich parallel zu den TMT liegen). Ohne Korrektur sprengt die Impedanz die Anzeigenskala von Boxsim.
      2 1/2 Wege meinst Du ? Verliere ich dann nicht noch mehr Mitteltonanteile ? Vorteil wäre die bessere Ortung, ja ?
      Mit gängigen Bauteilewerten sollte ich als Elektroniker vertraut sein *grins*. Später ist mir dann auch aufgefallen das man es deutlich eleganter hätte lösen können.
      Ich habe die Weiche mittlerweile nach Gehör mit anderen Werten bestückt. 2.2Ohm und 6.2Ohm (4.7 + 1.5) sind jetzt verbaut.

      ----

      Ich habe heute nochmal etwas an der Bedämpfung gearbeitet und noch eine Matte nachgelegt. Der Bass ist jetzt etwas schwächer geworden und der Mittelton klingt wieder etwas souveräner und ausgewogener.
      Was mir jedoch aufgefallen ist das die Boxen irgendwo zwischen 100 und 120Hz leicht dröhnen wobei ich jetzt nicht sagen kann ob das am Lautsprecher selbst oder an meinem Raum liegt (ich hatte heute bei dem schönen Wetter keine Lust die Boxen noch grossartig durch den Raum zu wuchten - das wird dann wohl morgen passieren).

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #18
        Original geschrieben von Grashopper
        ... Die AL-Serie ist mir auch deutlich lieber .. nur kosten die mal eben das 3fache und bevor ich mir noch 2 Stück auf gut Glück zulege bleibe ich doch lieber im Gut-und-Günstig Preissegment....
        Ich finde es gut, dass in der letzten Zeit wieder so viele günstige Projekte auftauchen. Auf der anderen Seite ist es immer so eine Rechnung....

        AL kostet das Dreifache, aber man nimmt zwei davon - schon ist er nur noch um ein Drittel teurer. Rechnet man die aufwendigere Weiche dazu, so ist die Ersparnis kaum noch der Rede Wert.

        Es war immer schon teuer, guten Geschmack zu haben.
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • Schimanski
          Registrierter Benutzer
          • 31.05.2004
          • 350

          #19
          Original geschrieben von Grashopper
          @Peter Sch.:
          Danke für das Schaltbild. Die Weiche sieht auf jeden Fall deutlich günstiger aus. Evtl. probiere ich mal diese Variante .. je nachdem was die Bastelkiste noch hergibt.

          UNBEDINGT PROBIEREN!!!!
          Die Weiche erscheint mir wesentlich schlüssiger als deine Variante, die doch einge Fragen aufwirft.

          Ich würde als Alternative zu Peters Vorschlag mal eine klassische 12dB-Variante mit Trennung um 2,5khz anstreben (auch wenns in der Simu nicht so gut aussieht), die beide Treiber problemlos mitmachen sollten.
          Werte dürften um 1,5mH-2,2,mh/5,6µF-10µF für den Tieftöner und 3,3µF-6,8µF/0,27mH-0,56mH für den Hochtöner liegen.

          Wie sieht es eigentlich mit dem Frequenzgang unter Winkel aus? Wenn Boxsim die Kanteneinflüsse mit einberechnet (wovon ich ausgehe), und du den Einbruch auf Achse linearisierst, dann wirst du dir unter Winkel eine deutliche Überhöhung einfangen, die den nervigen Hochtöner erklären würde...??

          Schönen Gruß, Christoph

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #20
            Original geschrieben von harry_m
            Ich finde es gut, dass in der letzten Zeit wieder so viele günstige Projekte auftauchen. Auf der anderen Seite ist es immer so eine Rechnung....

            AL kostet das Dreifache, aber man nimmt zwei davon - schon ist er nur noch um ein Drittel teurer. Rechnet man die aufwendigere Weiche dazu, so ist die Ersparnis kaum noch der Rede Wert.

            Es war immer schon teuer, guten Geschmack zu haben.
            Harry, ich kenn nun den genauen BEzug deiner Berechnung nicht, Da ich den Thread nicht kompl. verfolge, kann ich den Zusammenhang nicht herstellen.
            Wie kommst du darauf, das ein AL das 3fache kostet, 2 ALs aber nur noch 1/3 teurer sind (als was ?) ?
            Wenn Stückzahlen gleich bleiben, bleibt auch die Preisdifferenz gleich (jedenfalls so sehe ich das mit meinen kleinen mathematischen Fähigkeiten )

            Ausserdem ...
            Günstige Projekte hin, teurer Geschmack her: Ist den bewiesen, das teure Chassis tatsächlich besser klingen als preisgünstige ?

            Ich erinnere mich an 'einen Haufen' Meinungen, die besagen, der B200 wäre nicht teuer genug ... erst dann würde er besser klingen ? (als Beispiel)
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #21
              Wolfang, ich beziehe mich auf Grashoper's Satz, in dem er sagt, die AL's kosten das Dreifache, und sie wären ihm lieber. Irgendwo vorher schrieb er auch, dass die VIB170AL ihm sehr gut gefällt, und alles sehr gut macht. Aber wenn er an der Stelle eines AL170 (wie in der VIB170AL) zwei W170S einsetzt so schrumpft der Preisvorteil um 1/3. Der Rest sollte wohl klar sein.

              Zu der Frage des Preis-Leistungsverhältnisses der W170S und AL170 kann ich nichts sagen. Ich weiss nur, dass die VIB170AL mich sehr, wirklich sehr überraschte, als ich sie im "Gelben Raum" bei Visaton hörte. Insbesondere, was die Basswiedergabe betrifft. Ob der W170S hier mithalten kann, sollen diejenigen beurteilen, die es wirklich vergleichen konnten. Ich gehöre nicht dazu.
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • Schimanski
                Registrierter Benutzer
                • 31.05.2004
                • 350

                #22
                Hallo Grashopper,

                ich habe mir deine Weiche jetzt noch mal genauer angeschaut und sie ist (bei aller Mühe die du da reingesteckt hast) untragbar!

                Der Hochtöner wird definitiv viel zu tief getrennt. In diesem Bereich fehlt es ihm am Pegel, den du durch den zu kleinen, zweiten Serienkondensator (der einen klanglichen bedenklichen Überschwinger produziert) kaschierst.
                Außerdem betreibst du den Hochtöner ja fast bei seiner Resonanzfrequenz! Ich würde dir eher zu 2500Hz raten. Da nützt die beste Abstrahlkeule nix, wenn der Hochtöner klirrt und unsauber ausschwingt!!!

                Auch die Spule von 4,7mH ist definitiv zu groß! Werte um 2,2mH dürften passen.
                Die zweite Spule ist mit 0,47mH zwar deutlich zu klein, das sehe ich aber als unproblematisch an, da sich der Filter mit kleiner werdenden zweiten Spule dem Verhalten eines 12dB-Filters annähert.

                Noch ein Mysterium! Was ist der Sinn des RC-Gliedes VOR dem eigentlichen Tiefpassfilter? Wie bist du darauf gekommen?

                Gruß, Christoph

                Kommentar

                • Loiti
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.07.2005
                  • 204

                  #23
                  Hat sich erledigt.
                  Zuletzt geändert von Loiti; 15.07.2005, 20:10.

                  Kommentar

                  • jhohm
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2003
                    • 4535

                    #24
                    hallo Loiti,

                    das sieht gut aus!
                    Ich persönlich würde allerdings den HT etwas - 1-2 dB - lauter machen...

                    Gruß Jörn
                    ...Gruß Jörn

                    Kommentar

                    • Loiti
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.07.2005
                      • 204

                      #25
                      Danke, war mal ein Ansatz.
                      Ist vorallem sehr einfach aufgebaut, würde ich mal probieren, wahrscheinlich klingt die Box dann besser. Später kann man die Weiche ja verfeinern. (...HT lauter -> R kleiner...(für die dies nicht wissen!))

                      Mfg

                      Kommentar

                      • Schimanski
                        Registrierter Benutzer
                        • 31.05.2004
                        • 350

                        #26
                        Hi Loiti,

                        sehr gut! Die Trennung düfte jetzt etwa in der Gegend von 3kHz liegen (die Grafik mit dem Schnittpunkt bei 2,2kHz täuscht).
                        Evtl noch etwas tiefer trennen (wenns von der Addition dann noch passt) , dann dürfte Grashopper seine Boxen nicht wiedererkennen

                        Gruß, Christoph

                        Kommentar

                        • Grashopper
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.01.2005
                          • 574

                          #27
                          Ich werfe mal kurz einen Post rein ehe ich mich wieder um meinen Garten kümmern muss.

                          Wenn die Weiche von Loiti i.O. ist werde ich diese mal nachbauen und probehören.

                          Ich melde mich wohl heute Abend nochmal ausführlich zu dem Thema.

                          Kommentar

                          • UweG
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.07.2003
                            • 5617

                            #28
                            Die Weiche ist mit ziemlicher Sicherheit nicht i.O.. Nie im Leben haben zwei in Reihe geschaltete 17er einen so barbarischen Wirkungsgrad untenrum. Ich vermute, dass auf unendlicher Schallwand simuliert wurde.

                            Auch wenn ich mich langsam unbeliebt mache: Deine erste Weiche war nicht optimal aber auch nicht katastrophal (bis auf den Fault pas mit dem überflüssigen RC-Glied). Die Weiche von Peter Sch. sieht noch etwas gleichmäßiger aus, vielleicht gibt es auch hier noch was zu verbessern, aber im Resultat ist sie plausibel.
                            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                            Kommentar

                            • Loiti
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.07.2005
                              • 204

                              #29
                              Einstellungen: Visaton Testgehäuse kleine Seite
                              Pro W170S, 20l Geschlossen (locker bedämpft).

                              Was wär denn dein Vorschlag?

                              Kommentar

                              • UweG
                                Registrierter Benutzer
                                • 29.07.2003
                                • 5617

                                #30
                                @Loiti: Diese Einstellungen sind o.k.. Mit ziemlicher Sicherheit fehlerhaft ist aber die Angabe zu den Schallwandabmessungen. Hier musst du entweder unter "Chassis & Gehäuse"->"Gemeinsames Außengehäuse" die Abmessungen des Gehäuses sowie die Position der Chassis auf der Frontwand eingeben (das wäre der einfachste Weg) oder im Chassiseditor auf der Karte "Schallwand" die entsprechenden Angaben machen.

                                @Grashopper: Sag uns doch mal wie groß die Schallwand denn ist und wo die Chassis sitzen.
                                Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X