Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5.1 - Portrait - SUB W/T-20.39 - Fragen über Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eLwood
    Registrierter Benutzer
    • 10.04.2005
    • 42

    5.1 - Portrait - SUB W/T-20.39 - Fragen über Fragen

    Hallo,

    ich habe vor mir ein 5.1 System zu bauen. Ich dachte mir für Front, Rear und Center nehme ich die "Portrait" Boxen. Für den Subwoofer entweder W-20.39 oder T-20.39. Das Ganze soll für Musik und Filme sein. Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden DVD Player und Reviecer.

    Da kommen wir auch gleich zur ersten Frage. ;-) Für den T-20.39 kommt ja eigentlich nur das Subwoofermodul "Detonation DT 150" in Frage bzw. "Detonation DT 105", oder währe das schon nicht mehr ausreichend? Welches Modul bräuchte ich denn für W-20.39? Da währe das "Detonation DT 105" doch optimal oder reicht aus das "Detonation DT 50"?

    Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit ganz auf das Modul zu verzichten? Was für einen Verstärker/Reciever bräuchte ich da?

    Auf zum nächsten Punkt. Die 5 Frequenzweichen für die "Portrait" Boxen würde ich gerne selber machen, aber leider sind die schon komplett bei der Bestellung. (@VISATON: Kann man die Bauteile auch einzell bestellen? Und was würde das kosten?) Wo bekomm ich denn die nötigen Bauteile her? Weil ich komme mit den Bezeichnungen nicht ganz klar und hab schon überall die Shops durchsucht.

    So wegen Material, ich will ja nicht die kompletten Bausätze bestellen, sondern alles einzelln. Die Lautsprecher ansich, das Bassreflexrohr, das Anschlussterminal und das Dämpfungsmaterial bekomme ich ja über Visaton. Holz kann ich mir zuschneiden lassen, dass ist klar. Holzschrauben sind auch kein Problem. Für die Verkabelung in den Boxen, kann ich da einfach so ne Kabelrolle über eBay bestellen? Das müsste doch das Gleiche sein, oder? ( z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...505099867&rd=1 ) Je nach dem 1,5mm² oder 2,5mm².

    So das währe ansich Alles.

    Achja ich möchte das Ganze gerne für meinen Computer und DVD Player nutzen. Wie mach ich das am besten?

    Schonmal danke für die Hilfe.

    Gruss,
    Samuel
    Zuletzt geändert von eLwood; 18.04.2005, 02:36.
  • harry_m
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2002
    • 6421

    #2
    OK, versuchen wir es mal:

    Die Frage nach der Dimensionierung des Subwoofers kann ohne Angabe über die Größe Deines Hörraums kaum vernünftig beantwortet werden.

    Wenn Du auf das Subwoofermodul verzichten möchtest, so käme nur ein Reciever in Frage, der ein eingebauten Subwoofer Kanal hat. Diese sind inzwischen rar geworden... Mein Technics SA- AX7 hat ihn. Für diese Kombination würde er auch passen. Ihn bekäme man bei ebay bestimmt für vernünftiges Geld. Er reißt keine Bäume raus: aber wie gesagt - für diese Kombination durchaus angemessen. Aber es gibt bestimmt auch andere, nur wird die Suche unter den neueren Modellen wirklich schwierig: der "Reinen Lehre" folgend gehen alle Hersteller vom aktiven Subwoofer aus. Und entsprechende Boxensätzse gibt es wie Sand am Meer.

    Mit den "Portraits" wäre meiner Meinung nach auch ein 50W Modul durchaus ausreichend: der von Dir favorisierte Subwoofer hat genügend Wirkungsgrad.

    Du kannst bei Visaton alles einzeln bestellen: eine "Bausatzpflicht" gibt es nicht. Dabei sollte es sogar billiger sein: so ist es mir zumindest mal gesagt worden: überprüft habe ich es nicht. Allerdings wird sich der Gewinn bei 110€ für Boxenpaar im Rahmen halten.

    Die Bauteile sind im Visaton-Katalog aufgeführt (im aktuellen Katalog auf Seiten 75-77): dann müsstest Du eben alle einzeln zusammenklauben. Kabel gibt es in jedem Media- oder Baumarkt, ebay wäre da eine Geldverschwendung. Für die Portrait würde sogar 0,75mm2 völlig ausreichend sein (innenverkabelung!)

    Wenn Du Dir einen Reciever zugelegt hast, so wäre es auch kein Problem Computer und DVD-Player anzuschließen. Musst nur darauf achten, dass er zwei 5.1 Anschlüsse hat. Am besten Coax digital. (Technics SA-AX7 wäre in diesem Fall die falsche Wahl: er hat keinen eingebauten 5.1 Decoder...)
    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
    Harry's kleine Leidenschaften

    Kommentar

    • eLwood
      Registrierter Benutzer
      • 10.04.2005
      • 42

      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Also so wie ich das sehe komme ich nicht um das Subwoofermodul herum. Also der Raum ist knapp 20m² groß.
      Welche Kombination von Sub und Sub Modul würde da passen?

      Woher bekomme ich den aktuellen Katalog?

      Gruss,
      Samuel

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #4
        Vergiss den Katalog: guckst Du unter Weichenbauteile

        Subwoofer? T20.39 mit dem kleinsten Detonation muss reichen.

        Ob ein W..., GF... oder AL... zum Einsatz kommen soll hängt vom Budget ab.
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • eLwood
          Registrierter Benutzer
          • 10.04.2005
          • 42

          #5
          Okay, super hab ich gar nicht gesehen, dass man direkt die Bauteile bestellen kann. Kommt ungefähr 50€ günstiger...

          Für T-20.39 reicht Detonation DT 50? Währe es da nicht sinnvoller nur W-20.39 zu nehmen? Versteh ich nicht ganz. Als Lautsprecher dachte ich TIW 200 XS 8 Ohm, so wie es vorgegeben ist.

          Gruss,
          Samuel

          Kommentar

          • René
            Registrierter Benutzer
            • 23.12.2004
            • 74

            #6
            Also ich habe für den TIW200XS das DT-150 verwendet. Wenn dein Budget wirklich nicht für das DT-150 oder ein Thomessen SW 1.4 reicht, dann verwende lieber den W200S.

            Oder du stöberst bei Ebay.

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #7
              @René:
              Du meinst lieber billigeres Chassis, dafür das bessere Subwoofermodul?!
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • eLwood
                Registrierter Benutzer
                • 10.04.2005
                • 42

                #8
                Ich glaub er meint ich soll lieber ein W-20.39 nehmen mit einem DT 50, wenn ich mir kein DT 150 leisten kann...

                W-20.39 mit DT 50 ... laut René
                T-20.39 mit DT 50 ... laut dir harry

                Ich würde ja auch sagen ob ich nun T oder W nehme macht keinen großen Unterschied bei DT 50. Aber du bist der Experte ;-)

                Gruss,
                Samuel

                Kommentar

                • M!$t3r_H34d
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.04.2002
                  • 241

                  #9
                  Wollt nur noch mal ne Anmerkung wegen dem Kabel machen...

                  Die Kabelrolle auf Ebay kannste gut kaufen...damit kannste dann deine ganze Verkabelung machen.

                  Im Baumarkt bezhalt man bei uns zumindest für 1,5mm² gut 1€/m, und dann ist das sogar noch total unflexibles Billigkabel.

                  Die Ebay-Rolle ist sogar noch mit Versandkosten fast halb so teuer.

                  Kommentar

                  • eLwood
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.04.2005
                    • 42

                    #10
                    Alles klar Mister Head, werd einfach mal schaun wo es billiger ist ;-) Danke für die Info.

                    Jetzt brauche ich nur noch eine Entscheidung wie ich das mit dem Sub nun machen soll/kann. :/

                    Achja werd euch wenn ich anfang meine ersten LSs zu bauen dokumentieren wie es läuft. Werden sicher noch Fragen dazukommen.

                    -Edit
                    Ich hab bei eBay ein Subwoofermodul gefunden mit 180W, was auch sehr schick aussieht. Was haltet ihr davon?
                    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...506406246&rd=1

                    (Wenn dass das Richtige für mich währe bitte nicht drauf bieten )

                    Gruss,
                    Samuel

                    Kommentar

                    • eLwood
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.04.2005
                      • 42

                      #11
                      Kommt schon Ich brauche eine finale Antwort. Ich sitz hier auf glühenden Kohlen, weil ich die nötigen Materialien bestellen will und immer noch nicht weiß wie ich das mit dem Subwoofer nun machen soll.

                      Gruss,
                      Samuel

                      Kommentar

                      • mamuesp
                        Registrierter Benutzer
                        • 21.02.2005
                        • 368

                        #12
                        Ich habe für mein 16qm Büro einen Subwoofer mit dem Pollin-Modul aufgebaut - arbeitet tadellos. Ich finde es derzeit leider nicht mehr auf der Web-Site ... (www.pollin.de) - es hat 29 Eur gekostet. Achtung! Bei ebay ging es schon für deutlich mehr Geld über den virtuellen Ladentisch ...

                        Gruß, Manfred

                        Kommentar

                        • geist4711
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.02.2005
                          • 762

                          #13
                          ich denke, das sub-modul dürfte reichen, guter preis
                          sollte es doch 'mist' sein, war des lehrgeld nicht sehr hoch.
                          meine meinung zum bass, für den sub:
                          wozu den teuren tiw, nur für sub? so ein kräftiges submodul, das du die leistungsmöglichkeiten des tiw ausnutzt hast du doch garnicht?
                          setz einen WxxxS ein und gut iss....
                          wobei ich persönlich für'n sub mindestens 25er bass nemen würde, ehr 30er oder noch grösser....
                          leider gibs den w400 nichmehr.
                          mfg
                          robert
                          Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                          Kommentar

                          • eLwood
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.04.2005
                            • 42

                            #14
                            @geist4711

                            Welches SubModul meinst du jetzt genau? Das bei eBay?

                            Gruss,
                            Samuel

                            Kommentar

                            • chImErA
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.02.2004
                              • 508

                              #15
                              Also zum Sub Modul, Das Dingen bei eBay, keine Ahnung, ich kenn es net!

                              Ich hab zuhausemit meinem TIW200XS verschraubt das Sitronik VP701
                              liefert 65 Watt @ 8 Ohm also knapp über dem von dir vorgeschlagenen DT 50 mit 60 Watt @ 8 Ohm.
                              Sonstige Funktionen sind soweit ich des überflogen hab auch gleich. Und mir war des Sitronik zu keinem Zeitpunkt zu Schwach für meinen TIW200XS!

                              In wieweit des nun vergleichbar is, weiß ich auch net, ich weiß nur das ich's wieder so kaufen würde. Also ich würde sagen des DT 50 is absolut ausreichend für den T-Sub.

                              @robert: Warum den TIW? Weil es einfach n reines Sub-Chassis ist.

                              Andererseits wäre es ne überlegung wert, den TIW aus der Überlegung zu Streichen und mit den billigeren W's Chassis zu arbeiten dafür aber mit deutlich mehr Membranfläche!
                              Alternativ auch Chassis von billigen Konkurenz-Schlammschiebern in Betracht ziehen!

                              So mehr fällt mir nicht mehr ein, bis auf:
                              lass dir doch mal für den ganzen Gruscht den du brauchst n Angebot vom Foren-user Broesel machen. Der shcafft mit seinem kleinen Shop in Wolfsburg immer wieder erstaunliche preise!

                              Gruß, Matthias
                              Meine LS's:
                              >>Needle's
                              >>Why 3.02 XS
                              >>Fun-Box (BG20 und westras)
                              >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X