Hallo,
Mikroprozessoren gabs damals zwar schon, aber die wären mit der Gegenkopplung völlig überfordert gewesen. Also das ursprüngliche B&M Konzept hatte einen kapazitiven Sensor und gemessen wurde die Membrangeschwindigkeit. Vor jedem Chassis (es wurden alle Chassis einer Box geregelt, auch der Hochöner) befand sich ein Gitter in geringem Abstand von der Membran; die Membran war leitend; Lautsprechermembran und Gitter waren über eine Spannungsquelle und in Serie mit einem hochohmigen Widerstand verbunden. Membran und Gitter bildeten quasi einen Kondensator, dessen Kapazität sich je nach Abstand von Membran und Gitter ändert; dabei fließt ein Strom über den Wierstand und verursacht am Widerstand einen Spannungsabfall der halbwegs proportional zur Membrangeschwindigkeit ist. Die Geschichte hat nur einen Haken: die Kapazität ändert sich umgekehrt proportional zum Abstand von Membran und Gitter; d.h. das Regelungssystem produziert schon selbst einen Klirrfaktor, den es eigentlich reduzieren soll. Deshalb funktioniert es auch nur bei geringen Lautstärken passabel.
Grüße
Bernhard
Ergänzung @Nuggets: die Nullage wäre schon von Interesse, weil es ein häufiges Problem ist, daß die Nullage auswandert und sich die Schwingspule des Lautsprechers außerhalb des Magnetfelds befindet, so daß die beste Regelung nichts mehr ausrichten könnte. Deshalb wäre es sehr erwünscht, daß die Regelung die Nullage erfaßt und rechtzeitig gegensteuert, so daß die Schwingspule immer im Bereich der größten magnetischen Feldstärke arbeitet.
Original geschrieben von Nuggets
Hat jemand Ahnung, wie es bei Backes&Müller funktionieren soll? Ihr Prinzip soll doch schon mehrere Dekaden die Runde machen; also kann da nicht viel mit Mikroprozessoren (gewesen) sein!?
Hat jemand Ahnung, wie es bei Backes&Müller funktionieren soll? Ihr Prinzip soll doch schon mehrere Dekaden die Runde machen; also kann da nicht viel mit Mikroprozessoren (gewesen) sein!?
Grüße
Bernhard
Ergänzung @Nuggets: die Nullage wäre schon von Interesse, weil es ein häufiges Problem ist, daß die Nullage auswandert und sich die Schwingspule des Lautsprechers außerhalb des Magnetfelds befindet, so daß die beste Regelung nichts mehr ausrichten könnte. Deshalb wäre es sehr erwünscht, daß die Regelung die Nullage erfaßt und rechtzeitig gegensteuert, so daß die Schwingspule immer im Bereich der größten magnetischen Feldstärke arbeitet.
Kommentar