Den Blender habe ich ganz vergessen! Mein Sohn hat damit mal herumgespielt. Das Ergebnis war nicht mal schlecht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche SW für die 3D-Ansichten?
Einklappen
X
-
Donnerwedder!
Den Blender habe ich ganz vergessen! Mein Sohn hat damit mal herumgespielt. Das Ergebnis war nicht mal schlecht.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
-
Hallo
Ich arbeite mit Point line Cad Das ist meiner meinunbg nach sehr gut zu bedienen. Sicher muss man sich vorher damit beschäftigen aber das geht schon.
Das Programm ist Umsonst d.h. Das Programm selber schon man kann es ungeingeschränkt nutzen allerdings nur bis zu einem bestimmten Striche limit speichern im 2D kein Problem da die striche gut reichen bei 3D kommt man da schon schneller an die grenzen aber sonst ist es voll nuztzbar.
Drüberraus zeichnen kann man schon nur eben speichern darf man ab 500 strichen nicht mehr. denke mal das Bilder speichern und so trotzdem geht weiss es aber nicht genau.
Gruss Dave
Kommentar
-
ich hab mich jetzt nicht damit beschäftigt aber heutzutage sollte man sich eigentlich nichtmehr mit einem 3D-Tool beschäftigen das in 3-Tafelprojektion anfängt. Ich weiß jetzt nicht ob die aufgezählten Programme dazugehören, gerade Renderingprogramme sind da oft noch hinten dran.
Bei Programmen wie SW oder CATIA zeichnet man so, wie man auch fertigen würde. Wenn schon 3D-CAD, dann so.
gruß, farad
Kommentar
-
Hi Farad,
im Becker CAD wird so konstruiert:
Das ist das Ergebnis des Tutorials - die Kupplung.
Die Körper werden durch Subtraktion/ Rotation.... erstellt und gleich so realistisch dargestellt. Man kann sogar die Lichtquellen einstellen.
-> das Bild ist noch nicht das Ergebnis des Renderers - so sieht es bereits im Editor aus!
Ist das deine Vorstellung für 'richtiges' 3D-CAD?
Gruß
Steffen
Kommentar
-
Wenn es hier schon um Zeichnen geht (auch wenn es nicht 3D ist):
QCAD
gibt es für Windows, MacOS und Linux. Für Linux, Unix, X11 und MacOS ist es unter GPL verfügbar. QCad für Windows ist es proprietäre Software.
Ist gut intuitiv zu lernen und bedienen. Aber es gibt auch ein Handbuch mit 150 Seiten.
Für SuSE Linux sogar in der Version 2.0.3.3 verfügbar (die neueste Version). Es gibt ein Handbuch, deutsche Oberfläche usw...
Da es auch im Quellcode zu haben ist, kann derjenige, der sich damit gut auskennt für sein System auch selbst übersetzen.
Sehr empfehlenswert! Denn wie ich schon schrieb: um eine Boxzeichnung zu erstellen, braucht es nicht unbedingt eines 3D-Programms.Zuletzt geändert von harry_m; 13.04.2005, 23:50.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
Kommentar