Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche SW für die 3D-Ansichten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aguirre
    Registrierter Benutzer
    • 03.02.2005
    • 38

    Welche SW für die 3D-Ansichten?

    Sacht mal, mit welcher Software erstellt Ihr denn die schönen 3D-Ansichten Eurer Projekte?

    Bisher habe ich gefunden: AutoCad, Solid Works, Catia. Alles nix für mich. Ich meine was erschwingliches...
    Zuletzt geändert von Aguirre; 08.04.2005, 13:07.
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    POVray
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Henrik
      Registrierter Benutzer
      • 11.02.2002
      • 350

      #3
      ProEngineer.
      gibts auch als Studentenversion für so um die 100€uronen.
      das findet man illegalerweise evtl auch bei eMule, kazaa,... inkl. Crack.

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #4
        @MrWoofa:

        und welchen Modeller verwendest Du dabei?!
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • MrWoofa
          Registrierter Benutzer
          • 22.09.2001
          • 4765

          #5
          wenns nur ein paar einfache LSwerden sollen (also das was ich bei meiner VOX Matrix gemcht habe) habe ich direkt im Editor programmiert. Gehört aber einbißchen räumliches Vorstellungsvermögen zu...
          Grüße,

          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #6
            Hm dafür war ich mir immer schon zu faul... Ich las mal etwas von einem Modeller, der POVray Scripte erzeugen soll. Aber wo und was: wieß ich nicht mehr.

            Abgesehen davon lernte ich im Laufe der Zeit mit den drei Ansichten ganz gut zu leben: z.B.:



            Hier gibt es einen Vorteil: diese Zeichnung kann für die Herstellung sofort verwendet weden. Übrigens: wurde mit Hilfe von Open Office 1.1.4 erstellt! (Kostet nix, da freie Software und ist für alle Betriebssysteme zu haben).

            Es ist wirklich schön eine 3D-Darstellung zu haben. Aber es geht auch ohne.
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              Es ist wirklich schön eine 3D-Darstellung zu haben. Aber es geht auch ohne.
              da hast du wohl recht. Bei einer so einfachen Baugruppe wie einem Lautsprecher geht das mit den Ansichten noch, aber bei komplexen Getrieben usw ist mir das 3D-CAD doch deutlich lieber! Die Leute verrenken sich vor ihrem AutoCAD und im SolidWorks zeichnet man das Teil da hin, wo man es sich vorstellt hat. Stimmts im 3D stimmts in jeder Ansicht.

              Ich möchte es nichtmehr missen.

              farad

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                Unsere mechanische Konstruktion steigt zur Zeit von AutoCAD auf Solid Works um: was ich bis jetzt sah, macht einen guten Eindruck: mal sehen was daraus wird, denn die Einarbeitung nach einem halben Leben mit AutoCAD ist doch nicht so einfach. Obwohl es eigentlich einfach ist... Der Kollege hat mir meine Frontbox in fünf Minuten gezeichnet, das Innenvolumen und ein Paar Winklel ausgerechnet: 10 Minuten in der Mittagspause.

                Aber es ist wirklich nicht das erste Mal, wo die Herrschaften sich mit Krücken herumschlagen, und sich dann wundern, wie einfach es doch mit anderen Werkzeugen ginge.

                Schon vor Jahren arbeitete ein Freund von mir mit Bentley Microstation 95. Was da alles möglich war...! (Da fällt mir ein: eine Version gab es sogar kostenlos für Linux!!!)

                Schwierig ist es jedoch, eine freie bzw. bezahlbare Software zu bekommen. Hier ist man von der "Qual der Wahl" erlöst!
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • Aguirre
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.02.2005
                  • 38

                  #9
                  Vielen Dank für Eure Antworten.
                  Ich verzichte auf 3D und arbeite lieber wieder weiter in 2D mit meinem alten MegaCad.
                  Ich hab mir so Illusionen gemacht: Zeichne drei Ansichten, tippe 3D und ENTER und flutsch ist das 3D-Modell fertsch.
                  Und viel Geld ausgeben für SW will ich auch nicht, zumal mir den Studenten keiner mehr abnimmt
                  Gruß, Peter

                  Kommentar

                  • HATSCHi
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.01.2005
                    • 110

                    #10
                    Hi Aguirre,

                    nicht so schnell den Kopf hängen lassen! Ich war in der selben Situation wie du und bin nach langem suchen und probieren bei BeckerCAD 2 pro gelandet (nicht BeckerCAD 3!).

                    Das gibt es derzeit für schlappe 30 Euro bei DataBecker. Vorher hat es 150 Euronen gekostet.

                    Ich habe jetzt keine Zeit - bitte habe etwas Geduld. Ich gebe später mehr Infos!

                    Gruß
                    Steffen

                    Kommentar

                    • phaeton
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.03.2005
                      • 84

                      #11
                      Inventor

                      Eine Alternative wäre noch Autodesk INVENTOR. ein wirklich einfach zu bedienendes Programm, was auch Oberflächen und Schnittansichten einfach und gut wiedergibt. Meiner Meinung nach besser als AutoCAD geeignet für die Zwecke, die hier alle ansprechen. Was man nämlich bedenken sollte ist die Änderungen von Maßen im Sinne eines Baukastensystems oder zur Anpassung. Allerdings ist man wieder als student besser dran. Von illegalen Sachen redet hier eh keiner
                      MfG Yves

                      Kommentar

                      • eLwood
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.04.2005
                        • 42

                        #12
                        Ganz meine Meinung

                        Gruss,
                        Samuel

                        Kommentar

                        • harry_m
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.08.2002
                          • 6421

                          #13
                          Und was kostet die offizielle Studentenversion?
                          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                          Harry's kleine Leidenschaften

                          Kommentar

                          • HATSCHi
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.01.2005
                            • 110

                            #14
                            Hallo Peter,

                            hier sind meine ersten zwei Gehversuche mit Becker CAD 2 pro (ich habe es erst seit 3 Wochen, bitte nicht lachen!).



                            meinen neuen Raumteiler mit Schreibtisch nochmal groß




                            mein aktuelles 3-Wege-Projekt groß (Farbe willkürlich)

                            Mit den Chassis bin ich noch nicht soweit.

                            Nach der Registration bei DATA Becker kann man sich ein aktuelles Patch laden, welches die Funktion des Renderes unter XP SP2 ermöglicht.
                            Es werden auch 2d-Zeichnungen unterstützt. Es gibt umfangreiche Symbolbibliotheken u.a. für Elektrotechnik.

                            Achtung: die aktuelle Version 3 hat gegenüber der Version 2 pro nur eingeschränkte 3d-Funktionalität.



                            Gruß
                            Steffen

                            Kommentar

                            • Druzil
                              Registrierter Benutzer
                              • 16.05.2001
                              • 29

                              #15
                              Hi,

                              nett & freeware ist Blender 3D:
                              www.blender3d.org

                              Grüße,
                              Mario

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X