Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

@ Admin 2,5- Wege- Systeme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    Registrierter Benutzer
    • 02.04.2002
    • 1622

    #46
    So, bevor dieser Thread in Vergessenheit gerät, poste ich hier die Ergebnisse der überarbeiteten Weichenschaltung...
    Battlepriest wird später dazu noch etwas schreiben.






    • Tiefpaß 1
    • Tiefpaß 2
    • Hochpaß
    • Schalldruck
    • Impedanzverlauf
    • Ergebnis bei verpoltem HT


    MfG Benny


    [Dieser Beitrag wurde von Benny am 10. April 2003 editiert.]
    MfG B.

    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

    Kommentar

    • Battlepriest
      Registrierter Benutzer
      • 26.02.2001
      • 1005

      #47
      moin Jungs,

      das ging ja schnell mit den Bildern.

      So, wie man sieht, hat jetzt jeder W130S einen eigenen Saugkreis. Zwar stört mich das aus kostengründen etwas. Anway, der Frequenzgang profitiert eindeutig von dieser Maßnahme! Auch stört, wie von gegentakt* verhergesagt, der reine Tieftöner nicht mehr im Übergang zum Hochtöner. Die 4,7mH Spule ist übrigens genau der geliche Wert, den die in der K&T vorgestellte 2,5 Wege TML auch hat Allerdings hat man den Chassis dort keine Impedanzlinearisierung gegönnt...

      Der Frequenzgang der beiden TMT buckelt im Grundton immernoch etwas. Das ist Absicht, wie der Admin geschrieben hat, muss das bei einer schmalen Gehäusefront sein, um den Bafflestep zu kompensieren. Mit den Widerstanden zu den den Bassspulen kann man diesen Buckel einstellen -> weniger Widerstand mehr Buckel.

      Der Übergang vom TMT zum HT ist jetzt etwas tiefer gewählt. Die Cursorposition sagt 3070Hz. Das sollte die 20mm Kalotte nicht überfordern, denn zum einen wird sie nun mit 18dB/8va getrennt und zum anderen sind 2 13cm Chassis auch kein Dynamikwunder. Der Frequenzübergang ist jetzt nahezu perfekt gerade; der Einbruch bei verpoltem HT zeigt einen beängstigenden Absturz, die Phase stimmt also. Den kleinen Schlenker um 2000Hz stammt vom W130S. an dem läßt sich leider nix machen. Den Anstieg des G20SC könnte man leicht wegsaugen, wenn er etwas nervig klingen sollte. Da dies aber bei vielen Konstruktionen mit diesem HT nicht geschehn ist und sich niemand darüber beschwert hat, hab ich das mal so gelassen.

      Der Impedanzverlauf verläuft auf recht gleichmäßigem Niveau, nur beim Übergang TMT zu HT ist die rechte Flanke etwas flacher. Wohl wegen des unsymmetrischen Filters. Aber da ist mir der F-Gang wichtiger.

      Wie der Admin bereits erwähnte: der HT muss gleichphasig angeschlossen sein. Da kann man mal sehn, was für Fallstricke auch eine noch so genaue Simulation bietet...

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • Benny
        Registrierter Benutzer
        • 02.04.2002
        • 1622

        #48
        Guten Morgen, Frank.

        Es werden garantiert noch Kommentare kommen. Die werde ich jetzt erst einmal sammeln und zum nächsten Update meiner privaten HP werde ich dort diese Ergebnisse veröffentlichen.

        Danke nochmals für die Simulationen.

        MfG Benny

        /edit: Bliebe da noch die von mir gestellte Frage wegen der Bedämpfung. Aber damit kann man ja herumspielen. Und wenn die Box dann irgendwann einmal bei FH gemessen wurde, wird dazu auch noch etwas geschrieben...

        [Dieser Beitrag wurde von Benny am 10. April 2003 editiert.]
        MfG B.

        -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

        Kommentar

        Lädt...
        X