es ist vollbracht, die bässe kamen heute, mein projekt ist vollendet.
durch die alufront konnte ich den hochtöner so nah wie möglich an die beiden tmt's heanführen, abstand magnet ht zu korb tmt = 0. somit beträgt der mittenabstand tmt zu ht gerade noch 96 mm.
gemäß joseph d'appolito darf der abstand zwischen mittel- und hochtöner nicht größer sein als zwei drittel der wellenlänge der trennfrequenz von mittel- und hochtöner (gleiches gilt für den abstand der tieftöner).
dementsprechend habe ich mit einer flankensteilheit von 18 db bei 2.400 hz getrennt. (zunächst philosofisch bei 2.080 und 2.780 hz, rcl nach messen).
hier bereits bemerkt, dass bei so tiefer trennfrequenz eine große ht-kalotte eleganter klingt als eine kleine, ich habe eine 28 mm kalotte verwendet.
die beiden 18er tt habe ich entgegengesetzt platziert, diese werden aktiv betrieben. es gab übrigens überhaupt kein problem mit dieser lösung, funktioniert aus dem stand.
nun zum ergebnis:
als eingefleischter 2 1/2-wege-fan (18 + ht + sub ) war ich sehr überrascht, was eine "echte" d'appolito zu leisten vermag. der komische diffuse klang der pseudo d'appos kommt eben nicht. vielmehr offenbahrt sich eine auflösung, die mich fasziniert hat.
nebenbei bemerkt: tmt + ht, sowie tt werden in geschlossenen gehäusen betrieben.
mfg
dd
durch die alufront konnte ich den hochtöner so nah wie möglich an die beiden tmt's heanführen, abstand magnet ht zu korb tmt = 0. somit beträgt der mittenabstand tmt zu ht gerade noch 96 mm.
gemäß joseph d'appolito darf der abstand zwischen mittel- und hochtöner nicht größer sein als zwei drittel der wellenlänge der trennfrequenz von mittel- und hochtöner (gleiches gilt für den abstand der tieftöner).
dementsprechend habe ich mit einer flankensteilheit von 18 db bei 2.400 hz getrennt. (zunächst philosofisch bei 2.080 und 2.780 hz, rcl nach messen).
hier bereits bemerkt, dass bei so tiefer trennfrequenz eine große ht-kalotte eleganter klingt als eine kleine, ich habe eine 28 mm kalotte verwendet.
die beiden 18er tt habe ich entgegengesetzt platziert, diese werden aktiv betrieben. es gab übrigens überhaupt kein problem mit dieser lösung, funktioniert aus dem stand.
nun zum ergebnis:
als eingefleischter 2 1/2-wege-fan (18 + ht + sub ) war ich sehr überrascht, was eine "echte" d'appolito zu leisten vermag. der komische diffuse klang der pseudo d'appos kommt eben nicht. vielmehr offenbahrt sich eine auflösung, die mich fasziniert hat.
nebenbei bemerkt: tmt + ht, sowie tt werden in geschlossenen gehäusen betrieben.
mfg
dd
Kommentar