Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprecher Einspielen und Fasen am Gehäuse Machen
Einklappen
X
-
Ja natürlich lese ich alles Yoogie :-D bin halt Anfänger.... Und ja... Da hast du recht.... Meine Lernkurve ist bescheiden sorry.... Will niemanden hier Nerven. LGZitat von yoogie Beitrag anzeigenKein Kommentar.
Liest Du eigentlich was andere schreiben?
Deine Lernkurve ist recht flach, viel Spaß noch hier.
Kommentar
-
Na gut, ich bin ja gar nicht so.
Ich habe mal ein Paar Pacto eingespielt. Auf der Seite liegend, Membranen sehen sich an. Ein Lautsprecher umpolen, also Plus an minus statt an Plus. Der andere Pol ebenso umpolen. Wenn man dann ein Stereo Signal laufen lässt, schwingt die eine Membran noch vorne, die der gegenüber liegenden Box nach hinten. Selbst wenn ein Bass dann einen 1 oder 2 cm Hub macht, hört man fast nichts. Man hört tatsächlich eher die mechanischen Geräusche der Chassis als den Schall, weil der sich gegenseitig nahezu auslöscht.
Bei 4 Bässen geht das auch. Pro Kanal bei 4 Ohm Chassis in Reihe schalten, der Verstärker sieht an dem Kanal 8 Ohm und verträgt das. Bei 8 Ohm Chassis parallel schalten, der Verstärker spielt an 4 Ohm, verträgt das sehr gut und die anderen Chassis gleich schalten wie den anderen Kanal, nur eben umpolen. Dann kann man alles schön weich spielen und hört kaum was.
Das geht mit Box, also mit Weiche, auch mit Chassis ohne Weiche.
Mittel- und Hochtöner alleine braucht man mMn nicht einspielen, sonst sollten die einen Kondensator in Reihe vorgeschaltet bekommen um das Bass Signal raus zu filtern.
So, und jetzt: machen, nicht diskutieren.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
- 1 Likes
Kommentar
-
Vielen lieben Dank Yoogie :-D jetzt habe ich es endlich verstanden :-) Danke nochmal an alle für ihre Zeit und Hilfe... Nerven und Geduld mit mir... Ich hoffe ich habe niemanden hier genervt... falls ja.... Tut es mir sehr leid.... Bin Anfänger und Frage lieber zwei mal... Will nichts falsch machen... Möchte keinesfalls jemanden auf die Füße treten und nerven, bin froh und sehr dankbar das ihr immer Hilfsbereit zu mir seit :-) LGZitat von yoogie Beitrag anzeigenNa gut, ich bin ja gar nicht so.
Ich habe mal ein Paar Pacto eingespielt. Auf der Seite liegend, Membranen sehen sich an. Ein Lautsprecher umpolen, also Plus an minus statt an Plus. Der andere Pol ebenso umpolen. Wenn man dann ein Stereo Signal laufen lässt, schwingt die eine Membran noch vorne, die der gegenüber liegenden Box nach hinten. Selbst wenn ein Bass dann einen 1 oder 2 cm Hub macht, hört man fast nichts. Man hört tatsächlich eher die mechanischen Geräusche der Chassis als den Schall, weil der sich gegenseitig nahezu auslöscht.
Bei 4 Bässen geht das auch. Pro Kanal bei 4 Ohm Chassis in Reihe schalten, der Verstärker sieht an dem Kanal 8 Ohm und verträgt das. Bei 8 Ohm Chassis parallel schalten, der Verstärker spielt an 4 Ohm, verträgt das sehr gut und die anderen Chassis gleich schalten wie den anderen Kanal, nur eben umpolen. Dann kann man alles schön weich spielen und hört kaum was.
Das geht mit Box, also mit Weiche, auch mit Chassis ohne Weiche.
Mittel- und Hochtöner alleine braucht man mMn nicht einspielen, sonst sollten die einen Kondensator in Reihe vorgeschaltet bekommen um das Bass Signal raus zu filtern.
So, und jetzt: machen, nicht diskutieren.
Kommentar
-
Macht keinen Spaß Dir was vorzuschlagen.Zitat von nademi Beitrag anzeigen… , also bringt es nicht viel was Yoogie und derjan vorgeschlagen haben, verstehe ich das richtig ? ….
Schreibst immer dagegen anstatt das auszuprobieren. Kostet noch nicht mal Geld, nur ein wenig Mühe.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
- 2 Likes
Kommentar
Kommentar