Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Frage Atlas DSM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sternkeil12
    Registrierter Benutzer
    • 07.05.2025
    • 8

    #16
    So hier mal noch Bilder von den Särgen....

    Kommentar

    • Leeb
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2024
      • 4

      #17

      Ich sag mal so:
      Man braucht kein Auiophiler Typ zu sein....wenns dröhnt nervts halt.
      Und das tuts höchstwahrscheinlich.
      Ich hab auch alles mögliche versucht- so gut wie ohne Erfolg.
      Die Lösung ist eigentlich vergleichsweise billig!(Wenn man sich überlegt was es da unnötigen Kram für einen haufen Geld gibt->siehe:
      Stilblüten aus den unendlichen Weiten der Audio-Presse(hier im Forum)).
      Eine gebrauchte Endstufe (zB:Rotel RB980)~300€,mini DSP:250€ Messmikro~50€. Die Programme(Arta,Carma...) gibts umsonst.
      Natürlich muss man sich da erst mal reinfuchsen.
      Ich möchte die Raumkorrektur nicht mehr missen.

      Kommentar

      • Sternkeil12
        Registrierter Benutzer
        • 07.05.2025
        • 8

        #18
        Leeb- das mit den Kosten scheint ja wirklich überschaubar zu sein. Nur hab ich keinen Plan wie so ein Mini DSP funktioniert?
        Bleibt sowas dann immer (als eine Art Filter) in der Sektion für die Atlas (also Externe Endstufe) vorhanden?

        Oder wird sowas nur einmal zur Abstimmung benötigt.
        Ich merke ich muss mich da mal einlesen. Ich hab da wirklich keine Ahnung wie das funktionert- oder zusammenhängt.
        Ein Laptop mit ner Software braucht man dann wohl auch. Aber wird dann sozusagen der Denon "Neu programmiert" ähnlich der Audyssey- Einmessung?

        Fragen über Fragen..

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28353

          #19
          Das DSP bleibt immer am Verstärker. Wenn man nicht selbst messen kann/will gibt es viele Geräte, die das automatisch regeln. Das Antimode zum Beispiel. Das ist speziell für den Bass perfekt.

          https://www.heimkinoraum.de/zubehoer...-dual-core-960

          https://www.lowbeats.de/test-dspeake...zessor-preamp/
          Zuletzt geändert von walwal; 19.05.2025, 17:50.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28353

            #20
            Der Vorteil des Antimode ist, dass man keine Kenntnisse haben muss, denn zum richtigen Entzerren braucht man diese. Wenn man Vollbereichs-LS entzerren will, wird das DSP teurer, als wenn man Subwoofer einsetzt. Aber so willst du es ja.
            Ich verwende seit langem DSP für "Heimkino" und Stereo. In jedem Fall ist die Verbesserung enorm.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • smokey
              Registrierter Benutzer
              • 29.10.2018
              • 40

              #21
              Ich möchte nochmal kurz Werbung für das Teilaktivieren machen.
              Das ist wirklich extrem einfach und die Box wird dadurch ja nicht "entstellt":
              - Box hinten aufsägen (für einen "Mechaniker" wohl kein Problem)
              - Aktiv-Modul reinschrauben
              - Lautsprecherkabel des WS 40 NG von der Weiche lösen und am Modul anklemmen
              - Das Modul mit dem Sub-Ausgang deines DENON verbinden und ihm bekanntmachen, das ein, bzw. zwei Subs dranhängen
              - Am Modul und/oder DENON noch die Trennfrequenz auf ca. 150 oder 160 Hz einstellen

              Bei Bedarf kann man dann immer noch ein Antimode dazwischen schalten...

              Wenn der Raum wirklich als Heimkino benutzt werden soll, kann man natürlich auch erstmal mit Bassfallen (z.B. aus Steinwolle, etc.) arbeiten. Dazu gibts im Forum auch diverse Diskussionen und Tipps... Ich durfte sogar einige in meinem Wohnzimmer aufstellen

              Gruß Bernd
              Front: Visaton Atlas MKII/MKIII
              Rear: Nubert nuLine 24
              AV-Reciever: Pioneer SC-LX901
              TV: Panasonic TX 55JZ 984

              Kommentar

              Lädt...
              X