Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Frage Atlas DSM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sternkeil12
    Registrierter Benutzer
    • 07.05.2025
    • 8

    Vorstellung und Frage Atlas DSM

    Hallo an Alle,

    ich wollte mich hiermit kurz vorstellen. Ich heiße Frank und komme aus der Nähe von Aschaffenburg.

    Dies ist jetzt mein 2. Versuch mich hier im Forum anzumelden, denn ich bekomme irgendwie nie die E-Mail Bestätigung zugeschickt. ( Spam Ordner kontrolliert!)

    Nun zu meiner Frage: Ich bin seit 2 Wochen Besitzer der Atlas DSM. Ich möchte die in Zukunft für mein Heimkino verwenden. ( Als Frontboxen).
    Die Atlas war schon immer ein Traum von mir, und bleibt definitiv hier, auch wenn sie vielleicht für 22 m2 Raum zu überdimensioniert erscheint…

    testweise läuft sie momentan an einem alten Stereo Verstärker mit 2x 80 Watt.

    ich möchte mir einen Denon AVR X 4200 anschaffen als Zentrale Einheit. Macht es Sinn dann eine Endstufe dazwischen zu hängen mit sagen wir mal 250-350 Watt pro Kanal??

    ich bin relativ Neu mit Hifi also verzeiht die Dumme Frage.

    ich werde in Zukunft sowieso noch Euren Rat benötigen.

    Gruss Frank

  • DanielK78
    Registrierter Benutzer
    • 11.03.2021
    • 466

    #2
    Ja natürlich. Der kleine Denon sollte in den spitzen deutlich zu schwach sein wenn die Atlas richtig loslegt. In unseren Test lief zum Beispiel der Fosi Mk3 Mono auf Grund bei höheren lautstärken. Das ganze ist natürlich stark raumabhängig.
    ​​​​​


    Die geht flach runter bis 30hz und donnert das gnadenlos in den Raum wenn Tiefton im Signal ist.
    Bei 22qm musst allerdings viel in der Raumakustik machen. Die Atlas strahlt 4-Wege typisch in alle Richtungen stark ab und mag durch die hohe Schallwand auch eher eine Hörentfernung von >3m
    Aber wer hat schon glücklicherweise so ein großen Raum.
    Ich gehe jetzt mal davon aus es ist die Mk3 mit innentreiber

    Kommentar

    • Eddie
      Registrierter Benutzer
      • 25.06.2011
      • 462

      #3
      Gratuliere. Bei mir im Kino spielt auch eine Atlas, die DSM MK II, ich mag keine runden Lautsprecher, deswegen keine MK III.
      Nur zum Musikhören habe ich mir gebraucht einen Onkyo P-3890 Vorverstärker mit M-5890 Endstufe gekauft, da sind 235W an 8 Ohm. Dazwischen hängt ein Equalizer EQ-540.
      Sehr selten geht die Leuchtdiode an der Endstufe an um zu signalisieren, dass jetzt mehr als 100 W verbraucht werden und die Pegelanzeige damit die Auflösung geändert hat. Dann ist es aber schon sehr laut.
      Ich habe den Kauf nie bereut und kann jedem, der eine Atlas betreiben möchte, nur dazu raten, auch eine größere Endstufe zu kaufen. Es lohnt sich, also für meinen Geschmack.
      Die Atlas dient auch als Front bei Kinofilmen. Hier reichen mir die rund 90 W des Yamaha Verstärkers aus. Für Musik war mir das manchmal zu wenig.
      Gerade Kraftwerk oder Jean Michel Jarre sind ein Traum über die Lautsprecher.

      Gruß
      Eddie

      Kommentar

      • Sternkeil12
        Registrierter Benutzer
        • 07.05.2025
        • 8

        #4
        Hallo

        vielen Dank erstmal für die Antworten.
        Jetzt bin ich schonmal ein wenig schlauer.
        Also konkret handelt es sich um die Normale DSM ohne Innentreiber. Also WS 40, WS 21, DSM 50 und 25 . Mit den LC 95 auf der Rückseite.
        Gut dann kommt eben ne Endstufe mit rein. Dachte ich mir schon.

        mein Raum ist leider nicht größer. 3,55 m breit und 5,3 m Länge- also Schlauchig. Und momentan gefliest. Werde ich aber ändern.

        Ich muss mich an das Hifi Thema erstmal rantasten.
        Muss noch viel lernen.

        Aber die Atlas wollte ich immer schon haben, die kommt auch garantiert nicht mehr weg.

        Jetzt muss ich erstmal Antriebsenergie beschaffen..

        Kommentar

        • VISATON
          Administrator
          • 30.09.2000
          • 4514

          #5
          Zitat von Sternkeil12 Beitrag anzeigen
          Dies ist jetzt mein 2. Versuch mich hier im Forum anzumelden, denn ich bekomme irgendwie nie die E-Mail Bestätigung zugeschickt. ( Spam Ordner kontrolliert!)
          Hallo Frank und herzlich Willkommen im Forum! Wir haben leider aktuell Probleme Benachrichtigungen über das Forum zu verschicken. Deshalb gingen weder Bestätigungs-E-Mails raus, noch wird man über aktuelle Neuigkeiten im Forum oder PN Benachrichtigungen informiert. Wir arbeiten aber daran.
          Admin

          Kommentar

          • smokey
            Registrierter Benutzer
            • 29.10.2018
            • 40

            #6
            Hab auch mal mit ner Atlas DSM angefangen und stecke (leider schon ne Ewigkeit ) noch in den Umbauten zur MKIII. Was ich aber schon gemacht habe, ist ne Teilaktivierung der beiden mit zwei Monacor SAM500D Aktivmodulen. Die 300D sollten auch reichen oder Hypex, oder.... Dann benötigst du nur noch einen sehr kleinen Verstärker / AV-Reciever für die restlichen 3-Wege. Kann ich nur empfehlen.
            Gruß Bernd
            Front: Visaton Atlas MKII/MKIII
            Rear: Nubert nuLine 24
            AV-Reciever: Pioneer SC-LX901
            TV: Panasonic TX 55JZ 984

            Kommentar

            • Leeb
              Registrierter Benutzer
              • 22.02.2024
              • 4

              #7
              Ich hab auch die ATLAS 2 die inzwischen zur MK3 mutiert ist.
              Ich hab das Teil auch teilaktiviert und nutze so eine Behringer DCX2496 als aktive Frequenzweiche.
              Damit kriegt man die Raummoden so ziemlich in den Griff.
              Wesentlich besser als passiv!Kein Vergleich!
              Ich denke,So wie Du den Raum beschreibst,hast Du passiv,ohne Raumkorrektur, keine große Chance.

              Kommentar

              • Sternkeil12
                Registrierter Benutzer
                • 07.05.2025
                • 8

                #8
                Hallo

                erstmal vielen Dank für die Antworten.
                Das hat es in sich. Damit muss ich mich erstmal beschäftigen.
                Ich verstehe schon wie ihr das meint, aber ob ich sowas alles umzusetzen vermag??

                puhh..

                ich hab von digitalen Dingen und so DSP‘s absolut keinen Plan.
                und ich würde mich auch wirklich nicht als Aufiophil bezeichnen

                Kommentar

                • Mr.E
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.10.2002
                  • 5398

                  #9
                  Für Equalising alleine braucht man eigentlich keine Aktivweiche oder DSPs, das geht auch per Software am Rechner. Natürlich nur, wenn man den als Wiedergabequelle benutzt.

                  Kommentar

                  • Sternkeil12
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.05.2025
                    • 8

                    #10
                    Hallo ,

                    also irgendwie ist bei meinem Letzten Beitrag etwa 2/3 leider verloren gegangen. Keine Ahnung ich hab irgendwie kein Glückliches Händchen mit diesem Forum hier. Und damit meine ich natürlich nicht die Community

                    Kommentar

                    • Sternkeil12
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.05.2025
                      • 8

                      #11
                      … fehlt wieder alles.

                      Ich gebe es auf.

                      Gruss Frank

                      Kommentar

                      • Mr.E
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.10.2002
                        • 5398

                        #12
                        Das ist die Forensoftware. Die ist kaputt.

                        Kommentar

                        • Eddie
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.06.2011
                          • 462

                          #13
                          Sternkeil12
                          Das ist mir zwar noch nie passiert, aber versuch gelegentlich mal STRG+A und dann STRG+C, damit markierst Du alles, was Du geschrieben hast und kopierst es. Mit STRG+V kannste das kopierte wieder zurück holen. Lästig, aber es verschwindet nicht der ganze Inhalt.

                          Kommentar

                          • blaueelise
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.10.2012
                            • 551

                            #14
                            Wenn Du eh noch einen Verstärker kaufen möchtest, dann halte doch mal Ausschau nach einem mit Dirac bzw. bei dem man Dirac updaten kann. Mit Einsatz von Dirac sind meine Probleme / Raummoden verschwunden...

                            Kommentar

                            • Sternkeil12
                              Registrierter Benutzer
                              • 07.05.2025
                              • 8

                              #15
                              Hallo liebe Leute,

                              ich probiere es jetzt mal hierüber (PC- nicht mobil übers Handy).
                              Also nochmals Danke für die Tipps hier. Ihr seid Spitze.

                              Ich verstehe jetzt nicht so ganz den Sinn der Teilaktivierung (und möchte auch ehrlich gesagt meine Atlas nicht Demontieren). Ich habe mittlerweile einen DENON AVR-X 4100 (mit allen Pre-Outs) hier. Dieser soll die Schaltzentrale werden.
                              Was mir einleuchtet ist die Tatsache dass der Denon niemals die Atlas richtig befeuern kann. Dafür hätte ich (irgendwann mal) eine Stereo Endstufe mit ca. 2x 300-350 Watt hergenommen.

                              Mein Heimkino hat leider nur die Maße 3,51m breit x 5,35 Länge. Decke Holzdecke- Boden momentan noch Fließen - soll aber Teppich rein!

                              Mir ist bewusst das die Atlas dafür zu mächtig sind- aber die bleiben- egal wie.

                              Ich bin auch wie oben schon erwähnt nicht wirklich ein Audiophiler Typ- aber in meinem Wohnzimmer habe ich einen alten Denon mit einem kleinen Teufel 5.1 System.
                              Dies begeistert mich aber nicht- weil ich einfach der Meinung bin- Volumen und große Bassmembranen sind durch nichts-aber auch garnichts zu ersetzen.
                              Haltet mich ruhig für bekloppt- aber das wird sich bei mir nie ändern. Deswegen die Atlas- und weil se gigantisch groß ist.

                              Ich brauch dann natürlich noch Center, Rear, Surround und was weiß der Teufel was.

                              Und genau von Teufel wird vielleicht der Rest dann irgendwann kommen. ( Ich könnte jetzt natürlich auch getötet werden- weil Visaton Forum).
                              Oder ihr habt bessere Ideen.

                              Das ganze Projekt hat Zeit. Ich stehe am Anfang. Und das dauert alles noch- hab im Moment noch ganz andere Baustellen.

                              Ich muss gestehen von Dirac, Audiseey, DSP, Digitalen Frequenzweichen- irgendwas anpassen- hab ich keine Ahnung- und mit Computern stehe ich sowieso auf Kriegs Fuss.
                              Bin mehr so der Mechaniker..

                              Also mal gucken ob der Beitrag jetzt ganz angezeigt wird.
                              Dann kommen wir vielleicht mal weiter..

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X