Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seitenbässe: Einfluß der Ausrichtung der Tieftöner nach innen oder außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pollton
    Registrierter Benutzer
    • 06.02.2015
    • 290

    #16
    Hallo,
    Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
    Welchen Frequenzbereich meinst Du mit Grundton? In dem Bild, das Du zeigst, ist mit Tieftönern innen mehr Pegel um 100Hz, s.o..
    Den Grundton definiert jeder anders. Für mich ist das vom Oberbass bis zum unterem Mittelton. Der Frequenzbereich ist eher fließend, kann ich nicht genau definieren.

    Aber in diesen Fall meine ich, was der TT von 100 Hz bis zur Trennfrequenz macht.

    Kannst Du die Logik detailliert erklären? Im anderen Thread habe ich versucht zu verstehen, warum Tieftöner innen grundsätzlich mehr Pegel machen sollen, aber es ist mir nicht gelungen.
    Ich kann es mal versuchen.
    Ich muss noch dazu sagen, ich habe bisher noch nie einen Seitenbass gehört. Ich gehe nur von meiner Theorie aus.

    Ich habe noch mal nachgeschaut. Liegt die Trennfrequenz bei 200 Hz? Ich war von 400 Hz ausgegangen, ich weiß nicht, wie ich da drauf komme? Wenn das so ist, dann stimmt meine Logik nicht mehr.

    Ich hatte angenommen, dass der TT im Oberbass schon gerichtet abstrahlt, wenn die Chassis jetzt außen sitzen, würden Details verloren gehen. Aber wenn die schon bei 200 Hz trennt, ist das wohl nicht so tragisch.
    Das hat was mit der Abstrahlung zu tun, ich weiß nicht, ob man das überhaupt mit dem Raumeinfluss messen kann? Man müsste es hören können, aber wenn du sagst, dass es mit TT außen besser ist, dann ist es für dich ja gut so.

    Wo vermutest Du bei der Vox eine Phasenlöschung? Welche Signale würden sich dabei überlagern?
    Ich habe versucht, den 50 Hz Einbruch zu erklären.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Mr.E
      Registrierter Benutzer
      • 02.10.2002
      • 5396

      #17
      Zitat von Pollton Beitrag anzeigen
      Ich habe versucht, den 50 Hz Einbruch zu erklären.
      Schon klar, aber wie genau meinst Du das mit der Phasenauslöschung?

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28344

        #18
        Da ich auch so einen Einbruch hatte, habe ich einen Sinuston abgespielt und dann mit dem Mikro im Raum bewegt. So findet man die kritischen Stellen im Raum und kann abschätzen, was zu tun ist oder ob es hoffnungslos ist. Aber den Reflexkanal stillzulegen wird auch erkentnisse bringen.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Pollton
          Registrierter Benutzer
          • 06.02.2015
          • 290

          #19
          Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
          Schon klar, aber wie genau meinst Du das mit der Phasenauslöschung?
          Na ja, ich kam drauf, weil einige Subwoofer so einen Phasenschalter haben, wo man 90° oder 180° einstellen kann. Durch Laufzeitunterschiede kann es zu Auslöschungen kommen. Die TT der VOX strahlen ja 90° und die KH 0° zur Hörposition ab.
          Sehe ich das richtig bei der zweiten Messung aus #14, dass beim KH mit der 90° Messung auch einen Einbruch da war?

          Kommentar

          • Mr.E
            Registrierter Benutzer
            • 02.10.2002
            • 5396

            #20
            Ach so, meinst Du, es gibt evtl. eine Phasenauslöschung zwischen den beiden Voces? Falls Du das meinst: Den Einbruch gibt es auch, wenn nur eine Box läuft, mit der linken noch mehr als mit der rechten, und auch mehr als wenn beide Boxen laufen.

            Welche Messung in #14 meinst Du? Ich glaube, da ist immer ein Einbruch, nur daß man ihn teilweise kaum sieht, weil direkt unterhalb so wenig Pegel da ist, daß der Einbruch fast verschwindet.

            Kommentar

            • Pollton
              Registrierter Benutzer
              • 06.02.2015
              • 290

              #21
              Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
              Ach so, meinst Du, es gibt evtl. eine Phasenauslöschung zwischen den beiden Voces?
              Nein, meine ich nicht. Ich meinte, weil die TT der Vox 90° abstrahlen, dass es durch Raumeinfluss zur Phasenlöschung kommt.

              Welche Messung in #14 meinst Du?
              Hatte ich ja geschrieben, die Zweite.
              Diese.
              Was ist die gelb-orange Kurve, was hast du da gemessen? Ich steige durch die vielen Messungen nicht durch.

              Ich glaube, da ist immer ein Einbruch, nur daß man ihn teilweise kaum sieht, weil direkt unterhalb so wenig Pegel da ist, daß der Einbruch fast verschwindet.
              Ich dachte, bei der KH 120 wäre kein Einbruch? Irgendwo hattest du geschrieben, dass sie mehr Bass macht, sie geht aber nicht so tief oder wie?

              Kommentar

              • Mr.E
                Registrierter Benutzer
                • 02.10.2002
                • 5396

                #22
                Zitat von Pollton Beitrag anzeigen
                Nein, meine ich nicht. Ich meinte, weil die TT der Vox 90° abstrahlen, dass es durch Raumeinfluss zur Phasenlöschung kommt.
                Ach so. Durch die andere Position der TT werden grundsätzlich schon auch die Raummoden anders angeregt, aber bei 50Hz ist die Wellenlänge so groß, da spielt der Unterschied zwischen Schallwand und Seitenwand kaum eine Rolle. Das sieht man ja auch an den Messungen. Die Drehung des Tieftöners um 90° dürfte auch nicht viel ausmachen, weil er wegen der großen Wellenlänge kugelförmig abstrahlt.

                Was ich übersehen habe: Für eine Raummode braucht man nur die halbe Wellenlänge als Abstand zwischen zwei Wänden. Die eine Raumabmessung von 7m reicht also auch für eine Mode bei ~25Hz. Und siehe da:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 50-hz-dip_vox_vs_kh120ii_l.png Ansichten: 0 Größe: 203,5 KB ID: 729247 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 50-hz-dip_vox_vs_kh120ii_r.png Ansichten: 0 Größe: 196,5 KB ID: 729248

                Die linke Box schafft es aus irgendeinem Grund kaum die Grundmode anzuregen, da sieht man nur einen leichten Knick oder eine Abflachung bei ~25Hz.Dafür bekommt sie die bei 50Hz besser hin, außer wenn der TT zu weit rechts ist (Kurven 5 und 7 in der Legende). Aber bei der rechten Box sieht man es deutlich, eher bei 28Hz.

                Zitat von Pollton Beitrag anzeigen
                Hatte ich ja geschrieben, die Zweite.
                Diese.

                Was ist die gelb-orange Kurve, was hast du da gemessen? Ich steige durch die vielen Messungen nicht durch.
                Da war der rechte KH 120 II um 90° nach innen gedreht, ausgehend von einer Ausrichtung auf den Hörplatz. Er war also nicht genau nach links gedreht (parallel zur Rückwand) sondern noch 30° weiter (etwas nach hinten). Ich weiß auch nicht, warum er da auf einmal so einen schönen Einbruch hinbekommt, deswegen habe ich dann geschrieben: Ja mein Gott nein, diese Raumakustik … (Ja mein Gott nein ist ein Valentin-Zitat, streng genommen ein Liesl-Karlstadt-Zitat.)

                Zitat von Pollton Beitrag anzeigen
                Ich dachte, bei der KH 120 wäre kein Einbruch? Irgendwo hattest du geschrieben, dass sie mehr Bass macht, sie geht aber nicht so tief oder wie?
                Ja, das hatte ich zuerst geschrieben, weil man da den Einbruch kaum sieht. Aber dann habe ich diesen leichten Knick oder Minieinbruch bei 50Hz anders interpretiert.

                Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Man müßte den Versuch mit dem Vertauschen und Verschieben von Boxen mit Seitenbaß und Messungen am Hörplatz mal in einem quaderförmigen Raum machen, der rundrum aus Massivbau besteht, d.h. Ziegel oder Beton, kein Gipskarton wie bei mir. Am besten nur eine Tür, keine Fenster. Sowas habe ich aber leider nicht.

                Wobei, das kann man doch eigentlich mit REW simulieren …

                Kommentar

                Lädt...
                X