Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Couplet Modifikation auf 8 Ohm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • qwertzuiopü
    Registrierter Benutzer
    • 26.02.2005
    • 2

    Couplet Modifikation auf 8 Ohm

    Habe vor mir einen neuen Verstärker zu kaufen, die aber leider alle eine Mindestimpedanz von 6 bzw. 8 Ohm haben. Hat jemand einen Vorschlag, wie man die Mindestimpedanz beim Couplet auf 6 besser 8 Ohm erhöhen kann, ohne einen zusätzlichen Widerstand von 4 oder 2 Ohm davorzulöten. Wäre super, wenn mir jemand antworten könnte. danke im voraus.
  • harry_m
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2002
    • 6421

    #2
    Das geht nicht. Aber normalerweise wird die Couplet keinen vernünftigen Verstärker überlasten: trotz des Impedanzminimums.
    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
    Harry's kleine Leidenschaften

    Kommentar

    • Reim
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2001
      • 1416

      #3
      Hallo

      wenn du vor hast, einen Yamaha zu kaufen, dann brauchst du keine Bedenken zu haben

      Im Allgemeinen laufen alle Verstärker prima mit 4 Ohm Boxen, es hängt hier nur mit der max. Stromlieferfähigkeit und der Größe der Kühlkörper zusammen. Im Notfall wird der Verstärker eher abschalten, zu Störungen im normalen Betrieb wird es nicht kommen.

      Thomas
      Viele Grüße

      vom Reim

      Kommentar

      • qwertzuiopü
        Registrierter Benutzer
        • 26.02.2005
        • 2

        #4
        Hatte eigentlich vor, mir einen Receiver Pioneer VSX-AX5Ai-S.
        Dieser hat allerdings nur einen Anschlußwert von 8 Ohm. Habe auch schon mit der Pioneer-Hotline telefoniert, die eine ähnliche Meinung wie ihr hatten. Müßte funktionieren, aber könnte bei größeren Lautstärken zur Schutzabschaltung führen. Wäre nicht schlecht, wenn ich mir sicher wäre, da der Verstärker ja auch einiges kostet.

        Kommentar

        • Reim
          Registrierter Benutzer
          • 29.06.2001
          • 1416

          #5
          Hallo

          ich denke, dass du keine Bedenken haben musst, wie schon gesagt, wird im normalern Betrieb keine Störung auftreten.

          Thomas
          Viele Grüße

          vom Reim

          Kommentar

          • woody
            Registrierter Benutzer
            • 18.06.2001
            • 652

            #6
            Hi,

            ich würde halt keinen Partybetrieb damit machen. Da vertut man sich schnell. Für gelegentliches Lauthören bei gleichzeitiger freier Kühlung des Verstärkers (oben nichts draufstellen) ist nichts einzuwenden.
            Gruss Norbert

            Kommentar

            Lädt...
            X