Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waveguide für MHT 12, macht das Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dakota
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2020
    • 34

    Waveguide für MHT 12, macht das Sinn?

    Hallo zusammen.

    Das beigefügte Foto habe ich gerade in der Rubrik Gehäusebau Subwoofergehäuse aus Faserzement/Beton von November 2018 ( https://forum.visaton.de/forum/geh%C...erzement-beton) gesehen.
    Auf Seit 5 hat walwal einen Link zum Lautsprech-Betonbau eingestellt wo das Foto zu sehen ist. https://www.lowbeats.de/test-betonar...ktem-gehaeuse/

    Die Frage schwirrt mir schon länger im Kopf rum. Dachte aber, das es wegen der Abstrahlkarakteristik des Bändchen keinen Sinn machen würde.
    Bis ich gerade das Foto sah.
    Von daher frage ich mich, ob ein Waveguide für den MHT12 sinnvoll wäre? Und wenn ja, wer sowas bauen könnte. ;-)
    Bei Visaton habe ich für den MHT 12 nichts gefunden.
    Mit Rundfrontplatte, sowie auch der MHT 12 selbst, wurden ja schon mal "modifiziert". :-)
    In einigen Beiträgen konnte man gut rauslesen, das einige hier den MHT 12 in Rund schicker finden.

    Als Nachrüstsatz wäre die WG wohl nur für Neubauprojekte zu gebrauchen. Und für Leute, die bereit wären sich eine neue Frontplatte für ihre Lautsprecher zu bauen.
    Aber wie würde die WG sich auf ein D'appolito System mit den TI 100 in den VOX...'en auswirken? Meine mal gelesen zu haben, das der Hochtöner bzw. die beiden TMT ein bestimmtes Maß zueinander haben sollten.
    Müßte die Weiche im Hochtonbereich dafür nicht auch umbaut werden?

    Viele Grüße
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bändchenhochtöner mit WG.jpg
Ansichten: 161
Größe: 42,2 KB
ID: 728061


  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28331

    #2
    Ein WG kann sinnvoll sein. Es verändert die Abstrahlung, hat aber den Nachteil, dass die beiden MT weiter auseinander rücken, was der reinen Lehre zu D` Appo widerspricht. Kommt aber auf die gesamte Box an, In jedem Fall erfordert das WG eine Weichenänderung.
    Zuletzt geändert von walwal; 11.03.2025, 11:26.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Dakota
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2020
      • 34

      #3
      Zitat von walwal Beitrag anzeigen
      Ein WG kann sinnvoll sein. Es verändert die Abstrahlung, hat aber den Nachteil, dass die beiden MT weiter auseinander rücken, was der reinen Lehre zu D` Appo widerspricht. Kommt aber auf die gesamte Box an, In jedem Fall erfordert das WG eine Weichenänderung.
      Hallo walwal,

      hatte ich mir schon gedacht, das mit der Weichenänderung und dem D'appo.
      Ein WG würde demnach also "nur" Sinn für eine zwei oder drei Wegebox machen.
      Würde sich der Aufwand dafür lohnen?

      Viele Grüße

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28331

        #4
        Ein HT im WG kann sehr gut auch bei D'Appo funktionieren. So was spielt bei mir.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2677.JPG
Ansichten: 147
Größe: 1,95 MB
ID: 728067
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28331

          #5
          Wenn du messen kannst, lohnt es sich eventuell. Ohne Messung musst du gar nicht anfangen.
          Eine Vox 253 MTi braucht kein WG M mht, weil die vertikale Abstrahlung gut ist. Leider muss man die Ti zu hoch ( m.Meinung) trennen. Bei einer tiefen Trennung geht es nur mit Kalotte und WG.

          Aber es gibt auch Leute, denen es ohne WG besser gefällt.
          Zuletzt geändert von walwal; 11.03.2025, 15:31.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          Lädt...
          X