seit längerem überlege ich, als Alternative bzw. Ergänzung zur Vox 200 einmal ein Breitbandsystem auszuprobieren. [Mich stört die bisweilen "diffuse" Instrumentabbildung meiner Voxen (mag sein, dass das am Raum liegt, aber ich höre nun mal nicht im Garten...)].
Der B 200 ist ja nun schon sehr ausgiebig und positiv besprochen worden. Aber ich muss zugeben, dass ich auch sehr angetan bin von dem TML-Konzept mit einem Jordan JX92S, das gerade in Klang & Ton vorgestellt wird (The Wall) und schon seit langem auf der Web-Seite von Jordan zu finden ist.
Mich reizt daran, dass es in meinen Augen ungleich eleganter ist als die doch recht klobigen und/oder raumgreifenden Gehäuse, in denen man den B 200 unterbringen kann.
Hat vielleicht jemand von Euch mit diesem Konzept Hörerfahrungen gemacht? Welche Vorzüge bzw. Nachteile im Vergleich zum B 200 seht - besser gesagt: hört! - ihr?
Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass es mir nicht um Tiefbass, Kickbass oder Wer-weiß-wie-Bass geht (das wäre wohl absurd bei einem 14-cm-Chassis), sondern um Räumlichkeit, Abbildungsgenauigkeit und auch um Verfärbungsarmut bei der Wiedergabe akustischer Instrumente ("Klassik").
Merci
P.
Kommentar