Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Visaton-Bauvorschlag für Desktop geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tango
    Registrierter Benutzer
    • 20.12.2024
    • 3

    Welcher Visaton-Bauvorschlag für Desktop geeignet?

    Hallo!
    Ich würde gerne mal einen Bauvorschlag mit Visaton bauen - allerdings für den Schreibtischeinsatz.
    Kann mir jemand einen Bauvorschlag für diesen Zweck empfehlen?
    Bei den Klang und Ton Entwicklungen waren mir die CT320 und die CT270 aufgefallen.
    Grüße
    Tango
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28261

    #2
    Hallo, wie groß, teuer, mit Sub?
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Lars der 1.
      Registrierter Benutzer
      • 14.04.2006
      • 1063

      #3
      Hallo,
      ich habe ein Paar Aria Light mit einem W200S Subwoofer mit Aktivmodul im Einsatz. Bin damit sehr zufrieden und ist sehr gut für YouTube schauen, Musik und Stimmen werden sehr gut wieder gegeben.
      Fun is not a straight line!

      MfG Lars

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28261

        #4
        bei mir:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: acryl7.jpg Ansichten: 0 Größe: 169,3 KB ID: 726019
        https://forum.visaton.de/forum/galer...bijou-cb-tv-ls

        Die Version mit Al 130+ G 25wgnd ist super, mit Subwoofer supersuper.

        Könnte man auch mit den W 130 s oder w 100 s bauen.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • BananaJoe
          Registrierter Benutzer
          • 01.01.2004
          • 470

          #5
          Ich hatte jetzt schon so einiges auf dem Schreibtisch.
          Was ich machen würde - so wie ich aktuell auch höre. 2x Klang&Ton Björn (mit B80) auf Ständern um sie auf Ohrhöhe zu bekommen. Wobei ich die Ports verschlossen habe, so dass der Grundton vor der Mauer nicht aufbuckelt. Ideal wäre eigentlich immer eine Box, welche schon etwas oberhalb 100 Hz langsam zu fallen beginnt. Könnte man somit wohl auch etwas kleiner bauen, müsste man simulieren.

          Und als Bassuntersützung, 1x KT 100 V in Bassreflex hinterm Monitor welcher von einem Nobsound G2 angetrieben wird. Oder halt was potenteres auf Basis W130X, usw. Wobei der KT 100 V absolut tief spielt, 25, 30 Hz oder was in dem Gehäuse mit der Abstimmung gleich wieder geht- halt im Max.Pegel begrenzt.
          Siehe das Bild, wobei hier noch die Subitos mit B100 stehen).

          Hier würde sich auch noch CT 286 anbieten- KT 100 V + FR58.

          Was auch geht, ein etwas größerer Breitbänder wie ein B100 welchen man per DSP im Bass auf die Sprünge hilft. Als Software-DSP bietet sich hier Equalizer APO unter WIndows an.

          Zwei Wege gehen natürlich auch- braucht man aber meiner Meinung im Nahfeld nicht.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image_57343.jpg Ansichten: 2 Größe: 1,33 MB ID: 726021

          CT 320 wäre mir zu schmächtig im Bass + zu niedrig ohne Ständer. Wenn dann CT 270. Aber dann kann man auch einfach die Bijou 170 Light bauen
          Die hat mein Bruder am Schreibtisch. Die sind auch gut.
          Zuletzt geändert von BananaJoe; 24.12.2024, 10:57.

          Kommentar

          • Tango
            Registrierter Benutzer
            • 20.12.2024
            • 3

            #6
            Ui, ist ja schon einige dabei.
            Danke.
            Teuer soll es nach Möglichkeit nicht werden.
            Membranen gerne Pappe.
            Ich höre auch gerne mal Klassik.
            Breitbänder fänd ich auch richtig cool, oder gerne auch FAST.
            Größe natürlich wegen Desktopeinsatz am besten in der Gehäusetiefe möglichst gering.
            EQApo geht bei mir vermutlich nicht weil ich per ASIO aus dem PC gehe und ASIO eigentlich am besten klingt.

            Kommentar

            • yoogie
              Registrierter Benutzer
              • 16.03.2009
              • 5843

              #7
              FAST?
              Pacto!
              Viele Grüße aus dem Bergischen Land
              Jörg

              Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

              Kommentar

              • Tango
                Registrierter Benutzer
                • 20.12.2024
                • 3

                #8
                Danke

                Kommentar

                • Mopetenreiter
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.08.2024
                  • 37

                  #9
                  Hallo Tango,

                  und haste schon gebaut?

                  Für den Schreibtisch habe ich mir gerade erst eine FAST aus FRS 8 und W 100 S zusammengebaut. Du hast geschrieben, soll nicht so viel kosten.....

                  Die FRS 8 bekommste für etwa 13€ das Stück bei Reichelt. Die W 100 S bekommste immer wieder in gutem bis sehr gutem Zustand in der kleinen Bucht für 10-15€.

                  Die Weiche bestand aus drei Bauteilen, als BR Rohr habe ich die Papprolle genommen auf die Geschenkpapier aufgerollt ist mit etwa 33mm Durchmesser innen. Gehäuse aus 10mm Spanplatte, innen nochmal das Gehäuse für den FRS 8 abgetrennt. gehäuse flach, breit und hoch gehalten, so dass es gut neben die Monitore passt und nicht so weit in den Schreibtisch reinragt. Boxsim und Bauplan kann ich gerne noch einstellen, aber erst, wenn ich zu hause bin heute Abend.

                  Mich hat der Klang überzeugt. Klar ist die Pacto eine andere Hausnummer aber auch preislich eine andere Nummer.

                  VG Daniel

                  Kommentar

                  • horr
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.10.2005
                    • 1946

                    #10
                    Zitat von Mopetenreiter Beitrag anzeigen
                    Hallo Tango,

                    und haste schon gebaut?

                    Für den Schreibtisch habe ich mir gerade erst eine FAST aus FRS 8 und W 100 S zusammengebaut. Du hast geschrieben, soll nicht so viel kosten.....

                    Die FRS 8 bekommste für etwa 13€ das Stück bei Reichelt. Die W 100 S bekommste immer wieder in gutem bis sehr gutem Zustand in der kleinen Bucht für 10-15€.

                    Die Weiche bestand aus drei Bauteilen, als BR Rohr habe ich die Papprolle genommen auf die Geschenkpapier aufgerollt ist mit etwa 33mm Durchmesser innen. Gehäuse aus 10mm Spanplatte, innen nochmal das Gehäuse für den FRS 8 abgetrennt. gehäuse flach, breit und hoch gehalten, so dass es gut neben die Monitore passt und nicht so weit in den Schreibtisch reinragt. Boxsim und Bauplan kann ich gerne noch einstellen, aber erst, wenn ich zu hause bin heute Abend.

                    Mich hat der Klang überzeugt. Klar ist die Pacto eine andere Hausnummer aber auch preislich eine andere Nummer.

                    VG Daniel
                    "Fast" nennt man Boxen mit 2 Chassis, wobei die Buchstaben für Fullrange And Subwoofer Technologie stehen. Der W100 ist kein SUB.

                    Kommentar

                    • Mopetenreiter
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.08.2024
                      • 37

                      #11
                      Hallo horr,
                      vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Von Visaton wird der W 100 S als TIEFmitteltöner beschrieben. Weitere Beschreibung im Handel:"eignet sich hervorragend als Tieftöner in kompakten Lautsprechern".
                      Aber du hast sowas von Recht, er wird nicht explizit als Subwoofer verkauft. Ich hatte halt gehofft, es beschreibt klar das Prinzip, Fullrange und tief getrennter Tieftöner. Ich möchte mich für diese Ungenauigkeit entschuldigen!
                      VG Daniel

                      Kommentar

                      • ubix
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.03.2008
                        • 3695

                        #12
                        Rein theoretisch kann man den W 100S auch als Subwoofer nehmen, er bringt dann eben nicht den ganz tiefen Punch. Besser in dieser Größe wäre dann der KT 100 V KT 100 V - 4 Ohm | Visaton

                        Der W 100 X - 2 x 4 Ohm | Visaton ist eigentlich ein reiner Subwoofer, hat aber eine höhere FS als der KT 100 V, kann dafür wieder mehr Hub machen.
                        Benötigt aber nur ein kleines Gehäuse.
                        Mit Freundlichem Gruß,

                        Ubix
                        __________________________________________________ ____

                        Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X