https://www.theguardian.com/commenti...news-for-music
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Niedergang
Einklappen
X
-
Der Niedergang
"....Im Jahr 2012 beispielsweise veröffentlichte der spanische Nationale Forschungsrat eine Analyse von fast einer halben Million Lieder, die zwischen 1955 und 2010 veröffentlicht wurden, und zeigte, dass „die Vielfalt der … Notenkombinationen … in den letzten 50 Jahren kontinuierlich abgenommen hat“. Und Popmusik wird nicht nur immer ähnlicher; Geschmacksmacher konzentrieren sich auch auf eine kleinere Untergruppe von Songs. „Radiosender … verschieben die Grenzen der Wiederholung auf ein neues Niveau“, heißt es in einem Artikel im Atlantic aus dem Jahr 2014. „Die Top-40-Sender spielten letztes Jahr die 10 größten Songs fast doppelt so oft wie vor einem Jahrzehnt.“ Eine zunehmend datengesteuerte Musikindustrie bedeutet, dass der Fokus immer stärker auf der Replikation von Hits liegt und viel weniger Raum für die Förderung von Originalität bleibt. Die Technologie hat uns vielleicht viele neue Möglichkeiten eröffnet, Musik zu hören, aber wir hören immer mehr die gleiche alte Melodie......"
https://www.theguardian.com/commenti...news-for-music„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan ParsonsStichworte: -
-
Ich bin der Überzeugung das ein Großteil fremdbestimmt ist. Es laufen Interpreten im Radio und Fernsehen welche nicht in der Lage wären große Menschenmassen zahlendes Publikum bei Konzerten anzulocken. Musik muss ja Radio tauglich sein und da wird verdammt viel aussortiert. Wenn die Präsenz in den Medien ein Abbild der wirklichen Beliebtheit wäre, wurden wir komplett andere Musik vorgesetzt bekommen.Zitat von boeserody Beitrag anzeigenEine Entwicklung die der Nachfrage geschuldet ist ?
Für die meisten Entwicklungen habe ja ein Ursache. Was hier für die Musik gilt, kann man aber fast 1:1 für alle anderen Art der Medien übernehmen.
Kommentar
-
Womöglich ist es auch nicht immer gut, wenn so viel Technik bei der Musikproduktion im Spiel ist. Alles wird auf ein Level gehoben, schlechter Gesang wird elektronisch aufgepept, usw. Schlagzeugcomputer, Chorcomputer, es macht oft nur noch Bumbum. Live bekommt man das gar nicht mehr oder kaum noch hin.
Kaum eine Gruppe wird heute mit 3 Mann und ohne elektronische Spielereien solch eine Power aufbringen wie zum Beispiel damals Grand Funk
https://www.youtube.com/watch?v=l5KgdAa1qjwMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar

Kommentar