Bei klassischen Mehrwegelautsprechern gibt es nun mal immer wieder die Problematik, dass im Übergangsbereich MT-HT (oder TMT-HT) das Richtverhalten nun mal anders ist.
Breitbänder sind auch nicht grundsätzlich besser, denn sie neigen zu einem zu hohen Frequenzen stark ansteigenden Bündelungsmaß. Eine gewisse Ausnahme ist hier der B200, denn sein Abstrahlverhalten wird zu hohen Frequenzen hin wieder breiter.
Könnte man nicht mal versuchen, das Richtverhalten eines B200 durch geschickte akustische Linsen zu vergleichmäßigen? Ich würde mir vorstellen, dass er in Bezug auf die Repruduktion von Klangfarben damit noch realistischer werden könnte und selbst einer guten Mehrwegebox in diesem Punkt vielleicht sogar das Wasser reichen könnte. Was meint ihr? Warum hat das noch keiner so richtig versucht?
Sicher, man könnte mit einer Linse versuchen den Schall des B200 so zu zerstreuen, daß es sich nur wie eine Mehrweg-Box anhört, aber welcher BB-Fan will das schon
Für "durchschnittliche" BB's ist die Linse vielleicht ein Vorteil, aber da fällt mir spontan kein Visatonchassis zu ein. 

mit dem B200, da kannst du über die Horngeometrie dem Schall ein kleines Schnipchen schlagen
Kommentar