Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 1/2 Wege -- Mitteltöner ober oder unten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BigBox
    Registrierter Benutzer
    • 25.12.2006
    • 893

    2 1/2 Wege -- Mitteltöner ober oder unten?

    Hallo zusammen,

    beim 2 1/2 Wege Lautsprecher wird meistens der "untere" Tief/Mitteltöner ausgeblendet, nicht der obere (also der über dem Hochtöner).
    Ich habe mich gefragt, wieso das so ist? Also warum wird nicht der Töner über dem Hochtöner langsam ausgeblendet?
    Der untere Mitteltöner ist doch auch eher auf Ohrhöhe, wenn man im Sessel etwas nach unten rutscht;-).

    Gibt es objektive Gründe dafür?

    Viele Grüße
    Bastian
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27618

    #2
    Ob das meist so ist, weiß ich nicht, aber ein Blick auf die Abstrahlachse hilft. Meist kippt die etwas, man sollte so bauen, dass die Achse auf den Hörort zeigt.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • BigBox
      Registrierter Benutzer
      • 25.12.2006
      • 893

      #3
      walwal Wie genau meinst Du das?

      Nehmen wir folgendes Beispiel:
      - Hochtöner ist auf Ohrhöhe
      - Der Mitteltöner über dem HT also etwas über Ohrhöhe, der Mitteltöner unter dem HT etwas unter Ohrhöhe.

      In dem Zustand wäre es meiner Meinung nach egal, ob nun oben oder unten früher ausgeblendet wird, richtig?

      Aber auf der Couch gibt es ja dann ggf. noch ein weiteres Sitzszenario: Nämlich das man liegt oder etwas nach unten "rutscht.
      Ist dann also nicht besser, wenn der untere Mitteltöner eben voll mitspielt, statt dem oberen? Weil der obere ja unter Winkeln sonst ggf. nicht mehr den vollen Pegel macht..

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27618

        #4
        Kommt immer auf die Weichenschaltung an. M. Meinung nach kann es keine universelle Regel geben.Wobei das für alle LS (außer D'Appo) gilt.

        Beispiel Classic-GF

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: classicgf polar.jpg Ansichten: 0 Größe: 70,1 KB ID: 696909
        Strahlt nach oben, wenn man das nicht will, die Positionen MT-HT tauschen. Aber kontrollieren, ob Weiche angepasst werden muss, da der F-Gang ev. anders wird.
        Da dies aber nur einen kleinen Frequenzbereich betrifft und (meist) überwiegend reflektierter Schall gehört wird, ist der Effekt minimal.
        Zuletzt geändert von walwal; 28.12.2021, 11:36.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Pollton
          Registrierter Benutzer
          • 06.02.2015
          • 218

          #5
          Hallo,
          Zitat von BigBox Beitrag anzeigen

          beim 2 1/2 Wege Lautsprecher wird meistens der "untere" Tief/Mitteltöner ausgeblendet, nicht der obere (also der über dem Hochtöner).
          Ich habe mich gefragt, wieso das so ist? Also warum wird nicht der Töner über dem Hochtöner langsam ausgeblendet?
          Der untere Mitteltöner ist doch auch eher auf Ohrhöhe, wenn man im Sessel etwas nach unten rutscht;-).
          du sitzt aber weit unten. Meine Ohrhöhe ist 100 cm und ich denke 90 - 110 liegt im Durchschnitt. Da ist es meiner Meinung nach am sinnvollsten, wenn man den untersten TMT eher heraus nimmt.

          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27618

            #6
            Noch was:
            Viele 2 1/2 - Weger haben die TMT unter dem HT, also TT-TMT-HT, das stellt sich die Frage gar nicht. Überhaupt halte ich die Unterschiede für unhörbar.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Andy22
              Registrierter Benutzer
              • 01.01.2010
              • 126

              #7
              Die akustische Hauptachse der Abstrahlung liegt meist zwischen Hochtöner und Mitteltöner. Wobei natürlich auch die Weichenschaltung die Abstrahlrichtung beeinflusst.
              Das liegt an den Phasenverschiebungen zwischen 2 Chassis und die Steilheit der Filter (6 dB, 12 dB, 18 dB).

              Insofern macht es eher Sinn den oberen TMT hochlaufen zu lassen und nicht den unteren, es sei denn man sitzt zum Musikhören auf dem Boden. Mir gefällt es sogar besser, wenn die Musik etwas höher als die eigentliche Ohrhöhe spielt und somit die "Bühne" nicht am Boden klebt.

              Sehr gute Erfahrungen habe ich auch damit gemacht, den Hochtöner oben in einem separatem, kleinen Gehäuse direkt auf der Box zu platzieren, also die Anordung TT-TMT-HT - aber das ist ein Thema für sich.

              Kommentar

              Lädt...
              X