Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solo20 Dipol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • volker
    Registrierter Benutzer
    • 24.12.2000
    • 1991

    #16
    Hallo Norbert,
    der B200 in 20L wird nicht irgend ein muffiger Rundumstrahler, dass ganz sicher nicht. Er wird sogar in dieser Kombi, immer noch genug dampf in 1m Abstand gemessen bereit stellen, das jede Fontana und Co blass aussehen werden. Und vergleiche ziehen kann ich schon lange, daher gefällt mir vorn das Direktstrahlen mit Breitstrahlen hinten sehr gut, daher werde ich das jetzt mit dem B200 in Angriff nehmen und mein System zur (fast) Vollendung für Heimkino ansehen. Ein 42“ Plasma der neusten Generation hab ich ja nun auch schon hier stehen und zu Glück passt er sehr schön in der DBA- Schrankwand. Demnächst bemühe ich mich noch, um einen HTPC selber zu bauen, um das ganze andere Gedöns auch noch loszuwerden und ich endlich den Plasma mal mit DVI ansteuern kann. .

    @Mr.Pit, nach nem PVC Rohr hab ich heute schon Ausschau gehalten, werde aber erst mal messen.
    Gruß, Volker

    Kommentar

    • Hieronymus
      Registrierter Benutzer
      • 20.09.2001
      • 391

      #17
      Das klingt ja alles schon sehr schön, vorallem auch die Idee mit dem konvexen Brett, um den Schall von der Raumecke wegzulenken.

      Was muss ich bei der Weiche der Solo20 machen um den HT zu beeinflussen?

      Auf die schnelle werde ich auch heute bei mir mal den Weg ausprobieren, den Woody vorgeschlagen hat, und die beiden Rears in die Ecken strahlen lassen. Aber auch dabei ist ein starker Verlußt der Höhen zu befürchten.
      My Setting:
      http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #18
        schon mal an die hinten-offene Montage vor einem Schröder Diffusor gedacht?

        oder alternativ: hinten geschlossen und nach vorne direkt schräg auf den Diffusor draufballern?

        farad

        Kommentar

        • Hieronymus
          Registrierter Benutzer
          • 20.09.2001
          • 391

          #19
          wie bitte, was für ein Diffusor...

          kannst Du das etwas genauer erörtern was Du damit meinst?

          H.
          My Setting:
          http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020

          Kommentar

          • Gomoo
            Registrierter Benutzer
            • 28.04.2002
            • 285

            #20
            Gibt es hierzu eigentlich neuere Erkenntnisse? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem B200 im Rearbereich?

            @Hieronymus:
            ich überlege mir ähnlich schlanke rears zu bauen, die auch seitlich auf die Couch strahlen. Wie sind hier Deine Langzeiterfahrungen???

            Kommentar

            • Fosti
              Registrierter Benutzer
              • 18.01.2005
              • 3175

              #21
              Hallo Hieronymus und alle Interessierten!

              Also ich würde KEINEN Diffusstrahler bauen. Die Rears sollten IMHO auch über Ohrhöhe sein. Deshalb würde ich Folgendes machen:

              Die B200 für die Rears jeweils in den Boden einer Pyramide mit dreieckiger Bodenfläche einbauen und über Ohrhöhe in die Ecken hängen. So strahlen sie, je nach Pyramidenform schräg nach unten und in den Raum eingewinkelt. Das ganze geschlossen, evtl. mit KU. Bei "moderner" Raumhöhe würde ich sie direkt in den Deckenecken befestigen. Deine Räume sind allerdings sehr hoch, deshalb mit der Höhe etwas experimentieren.

              Viele Grüße,
              Fosti
              Zuletzt geändert von Fosti; 21.07.2006, 11:46.
              Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

              Kommentar

              • Fosti
                Registrierter Benutzer
                • 18.01.2005
                • 3175

                #22
                @ Hieronymus nochmal:

                Das Problem mit der "Ortbarkeit" deiner Rears liegt IMHO in deiner Aufstellung nahe bei der Couch. Du musst sie im Pegel gegenüber den Fronts extrem zurücknehmen. Die Delayanpassung wird auch nicht einfach sein, weil die Abstände von den Fronts und Rears zum Hörplatz sich ja schon um eine Größenordnung unterscheiden. Diese Situation wird mit meinem obigen Vorschlag auch entschärft.

                Grüße,
                Fosti
                Zuletzt geändert von Fosti; 21.07.2006, 11:37.
                Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                Kommentar

                • Fosti
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.01.2005
                  • 3175

                  #23
                  PS:

                  Der WAF ist bei obiger Anordnung um Größenordnungen gesteigert

                  PPS:

                  Nach oben kannst du die Pyramiden zu Deckenstrahlerleuchten erweitern --> Schönes indirektes Kinolicht
                  Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                  Kommentar

                  • Hieronymus
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.09.2001
                    • 391

                    #24
                    Hallo,

                    meine Langzeiterfahrungen sind durchweg gut, da ich vor ca. sechs Monaten umgezogen bin, und die Rears nun gut 1,7 m von meinem Hörplatz weg stehen.

                    Ich bin seitdem sehr zufrieden, da ich ein komplett homogenes und geschlossenes Klangbild gemeinsam mit den vorderen Solo20 habe. Ein Diffusor ist auch bei mir kein Thema mehr, da es gerade diese direkte Art ist, die die B200 auszeichnen. Bei gut abgemischten Material ist die Ortbarkeit ohnehin so gut, dass Effekte eben von da kommen, wo es der Mischer hin haben wollte und nicht aus dem Lautsprecher.

                    H.
                    My Setting:
                    http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X