Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Couplet Center ultralight -> light ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nimos
    Registrierter Benutzer
    • 05.05.2002
    • 21

    Couplet Center ultralight -> light ?

    Hallo!

    Ich habe vor 2 Jahren angefangen mir ein 5.1 System auf der Basis des Couplet Center ultralight zu bauen. Bisher habe ich als rears und center also je 2 W130S mit SC14N geschlossen. Dann ist mir leider das Geld ausgegangen und die fronts mussten warten
    Jetzt wollte ich mich mal daranmachen, die fronts zu bauen, aber inzwischen bin ich mit dem Klang der Hochtöner etwas unzufrieden und will deshalb lieber erstmal den Hochtöner austauschen. Nun sind die 3 Boxen aber schon fertig, also müsste der neue HT auch in die Bauform der alten reinpassen, weil ich möglichst nicht mehr daran rumfräsen will, des Lackes wegen...
    Welchen HT könne ich einsetzen? Der G25FFL würde wohl passen, ist aber recht teuer (ich dachte eher so an ~40€ max, ich brauche ja 5 Stück!). Oder hat vllt noch jemand einen Haufen davon rumzuliegen, die er günstig abtreten würde?

    Wie die Fronts werden, hab ich mich übrigens auch noch nicht entschieden, hängt auch vom Geldbeutel ab.... Vox250light, Couplet light oder auch Couplet Center light...

    Gruß,
    Simon

    P.S.: Der Bass wird vom XLS10 mit PM übernommen...
  • eltipo
    Registrierter Benutzer
    • 20.04.2001
    • 705

    #2
    hallo, den g25ffl gibbet bei 3,2,1...meins für 49 ocken.....

    ansonsten fallen mir ausservisatönische tweeter ein....


    welch ketzerisches gedankengut*gg

    müssen die biester geschirmt sein?.....

    eigentlich ja nicht....murkse gerade mit nem noferro 900 rum.....

    is abba zickich ´, wie ne diva.....

    sehe gerade, der kostet genausoviel....


    aber grundsätzlich gibts eben alternativen....

    Kommentar

    • videoa
      Registrierter Benutzer
      • 13.09.2002
      • 152

      #3
      Da kann ich meinem Vorredner nur Recht geben. Den G25FFL gibts bei Ebay teilweise schon ab 42 Euro (plus Versand).

      Alternativ käme der G20SC in Frage, der teilweise schon ab 35 Euro zu haben ist. Kommt eben drauf an, was du machen willst....

      Alternativ könntest du mal im Marktplatz vorbeischauen. Suche nach dem letzten Thread von Thomas Reimann. Der hat noch welche zu verkaufen (G25FFL).

      Kommentar

      • Nimos
        Registrierter Benutzer
        • 05.05.2002
        • 21

        #4
        Danke, ich werd mich mal nach günstigen G25FFLs umgucken!
        Der G20SC ist ja leider zu klein von den Ausmaßen her...
        Darf hier über die Nicht-Visatons geredet werden? Ist ja als "Notlösung" auch in betracht zu ziehen, was wär denn da möglich? Ich kenn mich leider noch nicht so gut aus...

        Kommentar

        • videoa
          Registrierter Benutzer
          • 13.09.2002
          • 152

          #5
          Ja sorry, hatte vergessen, dass der G20SC kleiner ist.
          Als nicht-Visaton-Alternative käme der XT300 von Vifa in Frage. Der hat die selben Ausmaße wie G25FFL usw., ist aber etwas teurer.
          Bleibt nur das Problem mit der Weiche. Mir persönlich ist der XT300 vom Klang her lieber als G25FFL, aber wenn man keinen Plan von Weichenberechnung hat, dann ist man immer von anderen (die das eben können) abhängig.
          Ich weiss nicht, inwieweit du dich mit der Weichenerstellung auskennst.

          Kommentar

          • Nimos
            Registrierter Benutzer
            • 05.05.2002
            • 21

            #6
            Von Weichenberechnung hab ich leider noch keine Ahnung...
            Für den G25FFL existiert ja sogar ein weichenvorschlag von Visaton für genau meine Zusammenstellung! Wenn ich den für etwa 42€ bekommen kann, werd ich das wohl machen!

            Kommentar

            • eltipo
              Registrierter Benutzer
              • 20.04.2001
              • 705

              #7
              zum xt könnte ich dir aber auch weiterhelfen;-)


              ist die sicherlich gewöhnungsbedürftigere, aber auch exclusivere variante......

              Kommentar

              • Nimos
                Registrierter Benutzer
                • 05.05.2002
                • 21

                #8
                Ach so? den hab ich allerdings nicht für unter 55€ finden können, hm... kann ja nochmal weitersuchen! Wär natürlich auch ne schöne lösung!
                Hast du den schon mal in ähnlicher Kombi verbaut, oder meinst du das berechnen der Frequenzweiche?
                Ich glaub aber auch schon mal irgendwo im Netz sowas in der Art gelesen zu haben....

                Kommentar

                • eltipo
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.04.2001
                  • 705

                  #9
                  sowohl als auch....


                  den kriegst du auch wirklich nicht billiger....ausser selbst importieren, aber ob das lohnt?....

                  hab ihn als kombi mit alcone im wz stehen....gefallen mir einfach gut...

                  und weiche wasteln kriegen wir sicher auch noch hin...


                  datensatz habe ich da;-)

                  Kommentar

                  • videoa
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.09.2002
                    • 152

                    #10
                    Den XT habe ich bisher mit 2xW130S4 in einem Center verbaut (kurzzeitig auch in dreifache Ausführung als komplettes Frontsystem). Ausserdem in der Tiamat XL von Battlepriest in Verbindung mit 2 W170S8. Obwohl die Weichen noch nicht fertig sind, ist der Klang schon sehr gut. Der G25FFL klingt dagegen schriller und neigt zum "Zischeln".

                    In Battlepriests Tiamat (mit 1x W170S8) hat mir der XT aber bisher am besten gefallen, was vor allem auch daran liegen mag, dass ich da eine fertige und ausgereifte Weiche zur Hand hatte.

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9319

                      #11
                      "XT300" meiner Meinung nach eine überaus gute alternative,
                      besonders bei Centern, die auf keinen Fall schrill oder übertrieben klingen dürfen und eine gute Sprachausgabe haben sollten.
                      Anhaltpunkte für die Weichenentwicklung gibt es bei www.lautsprechershop.de.

                      Gruß Timo

                      Kommentar

                      • Nimos
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.05.2002
                        • 21

                        #12
                        Wie könnte man soviel Zuspruch widerspechen
                        Dann lass ich die Rears halt erstmal wie sie sind, rüste den Center um und baue als Fronst einfach auch die gleichen! Dann hab ich (wenn die rears fertig sind) rundrum identische Boxen, das klingt in jedem Falle homogen.
                        Das einzige, was mich daran unzufrieden lässt ist, dass der Bass auch für Musik quasi komplett vom Sub übernommen werden muss, aber für größere Fronts reichts dann erstmal nicht... Aber das kann ja immernoch aufgebohrt werden!
                        Ich hab jetzt dummerweise meine Aufzeichnungen zur alten FQW nicht hier (die Boxen auch nicht ;-)), aber ich glaube das ist die normale für den Couplet Center, mit nem anderen Widerstand im Hochtonzweig, der mir von Visaton empfohlen wurde.
                        Ist es illusorisch, wenn ich hoffe, nicht die komplette Weiche austauschen zu müssen?

                        Kommentar

                        • UweG
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.07.2003
                          • 5625

                          #13
                          Wenn jemand meint, mit den Tips bei lautsprechershop.de ernthaft eine Weiche auslegen zu können, wünsche ich ihm viel Spaß dabei.
                          Für mich wäre das Problem, gescheite Daten zum XT zu bekommen.
                          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                          Kommentar

                          • Farad
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.09.2001
                            • 5775

                            #14
                            Obwohl die Weichen noch nicht fertig sind, ist der Klang schon sehr gut.
                            hm. XT ist so gut, dass er nichtmal ne ordentliche Weiche braucht? Das wird mir ja langsam schonwieder ZU dubios...

                            farad

                            Kommentar

                            • eltipo
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.04.2001
                              • 705

                              #15
                              habe tipps zur weichenauslegung beim xt dort nicht gefunden, wo denn?

                              ich glaube, er meint auch, dass die weiche noch nicht ihr endstadium erreicht hat...anders kann ich mir das nicht vorstellen....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X