@ST1100: Irgenwad bringst du durcheinander, es war wohl Maha, den du da zitierst !
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vergleich der VOXen
Einklappen
X
-
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Hallo,
die 16Hz-Pfeife hat 32' (Fuss) Länge, unser Freund 32Fuss aus Brasilien könnte dir da mehr zu erzählen, ledier sieht man ihn nicht mehr hier. Aber such mal im 2001er-Archiv!
Grüße,
Meine neudesignte Homepage!
Kommentar
-
We-Ha, der gute ST1100 hat uns verwechselt. Mir ist´s ja sofort aufgefallen.... aber du bist anscheinend auch fast immer online.
Broesel! Ich will die ersten einkommafünf Tracks dieser CD kaufen! Ich biete 4,23 Euronen!!! Da müssen aber die Null Hertz auch d´rauf sein. Und zwar voll ausgesteuert! Nicht so ein normales Null-Hertz-Gebroesel... von Rausch überlagert.
Gruß, maha
[Dieser Beitrag wurde von maha am 06. März 2003 editiert.]
Kommentar
-
Yes, Leute, der Bass darf sich nicht bewegen, auch wenn die Null Hz mit + 197dB gefahren werden. Um das genau kontrolliere zu können, brauch man noch einen Spezial - Laserpointer, einen Spezial - Taschenspiegel und einen Spezial - Blimpindikator. Kommen auch aus Amerika, und kosten 100,- Euros extra. Oder als Bundle mit CD für 220,- Euros.
Man sollte aber genügend Verstärkerleistung zur Verfügung haben. Mindestens 12 Watt. Die CD geht für 4 oder 8 Ohm - Boxen, der Spiegel ist Zweiseitig. Eine Seite für 4 Ohm, die andere Seite für 8 Ohm. Die Seiten sind beschriftet, allerdings auf Amerikanisch. Der Blimp hat einen Frequenzbereich von minus 20 Hz bis plus 470 MHz, und wurde eigentlich von der Gebirgsmarine eingesetzt, um das Wackeln von Radarantennen bei hohem Seegang kontrollieren zu können. Kostet alleine eigentlich 12.000,- Dollar. Aber ich habe knallhart verhandelt!
Nun bestellt man schön.
Kommentar
-
Hallo,
ich hab auch nen Sonderposten audiophile Mess-CDs reinbekommen, alle komplett mit 0-Hz Messton in absoluter Reinheit, wenn Nebengeräusche zu hören sind, dann liegts nicht an der CD,sondern an der Wiedergabekette.
(flüster: Hey Thomas, wieviel unbespielte CD-Rohlinge hast du noch in der Schreibtischschublade - ah ja 100 Stk.)
Also der Verkauf läuft ab jetzt, nur solange der Vorrat reicht, noch 100, nein 99 nein 98 Stk. zu haben, bei mir aber nur 100 Euro.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Also, ich weiss nicht, ihr hinkt der Technik aber mächtig hinterher, ich habe einen CinchStecker entwickelt, in dem die komplette Technik zur 0-Hertz Erzeugung und Auswertung integriert ist, kostet genau 49,- Ois...
Der Versand 500,- !!Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Leute, ich weiss, wie man wechselspannungs gekoppelte Verstärker dazu bringt, Null Hz zu übertragen:
Kanal A hat einen Sinus mit 20 Hz drauf,
Kanal B hat einen Sinus mit -20 Hz drauf.
Jetzt stellt man die an Kanal A und B angeschlossenen VOXen Rücken an Rücken, nein, besser die nicht bestückte Seite an die ebenfalls nicht bestückte Seite, oder lieber die bestückte Seite...
Gruss WoodyGruss Norbert
Kommentar
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>die 16Hz-Pfeife hat 32' (Fuss) Länge[/quote]
Beliebter Scherz der damaligen Orgelbauer war es den Stift (.at: Lehrling; .de: Azubi) zum "putzen" in eine solche Pfeife klettern zu lassen um sie dann zu betätigen. Bei derart tiefen Frequenzen und bei entsprechendem Pegel verliert der menschliche Organismus nämlich die Kontrolle über diverse...ehem...Schließmuskel
Vielleicht sollte man sich ja doch die 300er Vox bauen?
regardsregards
Kommentar
Kommentar