Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welches Subwoofermodul für SUB T-40 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der.prophet
    Registrierter Benutzer
    • 23.02.2003
    • 73

    welches Subwoofermodul für SUB T-40 ?

    Hallo erstmal

    nach langer Zeit des Rumsurfens und Suchens habe ich mich am Ende für den SUB T-40 entschieden.
    Ist dann auch mein erster Selbstbaulautsprecher

    Was ich jetzt noch nicht weiß ist, welches Verstärkermodul für den Sub geeignet ist.
    Sollte auf jeden Fall nicht zu klein sein

    und sollte man den Rauminhalt, den das Modul wegnimmt, noch durch eine leicht rückgesetzte Rückwand ausgleichen?
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hallo,

    Empfehlungen:

    Thommessen Proteus 2.4 (2.5? Der Nachfolger vom 2.0) (225W/4Ohm)
    Thommessen Proteus 6.0 (ist leider noch nicht fertig) (ca. 600W/4Ohm)
    Detonation DT 300 (ca. 300W/4Ohm)
    Inosic ist denke ich auch zu empfehlen.

    Für das Submodul baust du am besten ein eigenes Abteil ein, dann ist es a) luftdicht vom Innerren und b) vor Drücken und Vibrationen besser geschützt. Das Volumen was diese 'Kiste' wegnimmt, gleichst du durch größere Tiefe/Höhe/Breite wieder aus.


    Grüße,
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Wurstblinker
      Registrierter Benutzer
      • 05.11.2001
      • 130

      #3
      Die sind auch gut. http://www.sitronik-industrie.de/fro...5762a3324ff06f

      Gruß
      Gruß Wurstblinker

      Kommentar

      • der.prophet
        Registrierter Benutzer
        • 23.02.2003
        • 73

        #4
        würdet ihr generell sagen lieber ein überdimensioniertes Verstärkermodul oder lieber etwas weniger?

        Ich dachte da jetzt an den Detonation DT 300 - der scheint von Preis/Leistung her der günstigste zu sein.


        mfg andreas

        Kommentar

        • Battlepriest
          Registrierter Benutzer
          • 26.02.2001
          • 1005

          #5
          kennt wer https://ssl.kundenserver.de/s2471847...D28201082%3D29

          toll, wieso klappt das mit dem link jetzt nicht?

          [Dieser Beitrag wurde von Battlepriest am 23. Februar 2003 editiert.]

          Kommentar

          • Mr.E
            Registrierter Benutzer
            • 02.10.2002
            • 5292

            #6
            UBB-Code weglassen und URL in eigene Zeile schreiben, übersichtlich und sicher.

            http://www.visaton.de

            [Dieser Beitrag wurde von Mr.E am 23. Februar 2003 editiert.]

            Kommentar

            • Basstler
              Registrierter Benutzer
              • 16.10.2002
              • 1630

              #7
              Hi,

              Der Verstärker von Infinity sieht sehr edel aus, weil da ein geschwungener Kühlkörper dran ist, außerdem ist das Poti sehr leichtgängig und der Verstärker wird mit einem Schaltnetzteil betrieben was ebenfalls mit auf der Platine ist. Den Preis von 58€ find ich ein Bissel überteuert, bei uns hat der sowas um die 30€ gekost.



              ------------------
              Mit freundlichen Grüßen de Basstler
              Straight-forward!

              Kommentar

              • Battlepriest
                Registrierter Benutzer
                • 26.02.2001
                • 1005

                #8
                ja und. taugt es auch was? Und für 30€ kannsu mir gleich ein paar besorgen

                Kommentar

                • Basstler
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.10.2002
                  • 1630

                  #9
                  Hi,

                  Die Dinger gibt es leider nicht mehr, zumindest bei uns. Von den Dingern habe ich bis jetzt nur kaputte gesehen, immer flog die Sicherung an dem Ding raus, lag vielleicht auch am Betreiben ohne Trenntrafo.



                  ------------------
                  Mit freundlichen Grüßen de Basstler
                  Straight-forward!

                  Kommentar

                  • Battlepriest
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.02.2001
                    • 1005

                    #10
                    ja, wenn das Teil eh nix taugt, dann hat es sich ohnehin erledigt. Ich habe wenig Lust, ein nicht betriebssicheres Modul zu kaufen und dann nach möglichen Fehlern zu suchen, nur um ein paar Euronen zu sparen. Insbesondere, wo ich mit der Elektrotechnik eh auf Kriegsfuss stehe. Elektronen mögen mich einfach nich, oder was der Maschbauer nicht sieht, versteht er auch nicht...

                    Scha eigentlich. Wäre auch für 58€ ein echt günstige Alternative zu den handelsüblichen Subwoofermodulen gewesen. Insbesondere, wenn man bedeknt, was die Dinger z.b. in Übersee kosten, fühlt man sich arg gemolken. Aber das gilt auch für Chassis. Erstaunlciherweise auch für welche aus europäischer Fertigung. Aber das ist wohl ne andere Baustelle, und gehört sicher nicht in ein Herstellerforum...

                    Gruß
                    Frank

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      Also, das DT 300 ist ein sehr gutes Teil, ich nutze es selber an 2 GF 200 (daher auch überdimensioniert), leider ist es mittlerweile annähernd doppelt so teuer geworden wie vor ca. 2 Jahren, als ich es gekauft habe.
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • der.prophet
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.02.2003
                        • 73

                        #12
                        Also das DT 300 leistet an 4 Ohm LS 300 Watt (sinus).
                        Aber wieviel leistet es ungefähr an 8 Ohm - reicht das für den TIW 400?

                        Kommentar

                        • We-Ha
                          Moderator
                          • 26.09.2001
                          • 12244

                          #13
                          Allemal...
                          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                          Kommentar

                          • nosferatu
                            Registrierter Benutzer
                            • 15.10.2002
                            • 5

                            #14
                            Hi,

                            wo bekomme ich das DT 300 momentan am günstigsten? Danke

                            ------------------

                            Kommentar

                            • MrWoofa
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.09.2001
                              • 4765

                              #15
                              www.guenstiger.de
                              Grüße,

                              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X