Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

@MrWoofa: GF200 in 12l closed - wie tief geht er?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meridoo
    Registrierter Benutzer
    • 09.02.2003
    • 90

    @MrWoofa: GF200 in 12l closed - wie tief geht er?

    Hi MrWoofa,

    überlege mir gerade den Sub, den Du im Auto hast für mein Wohnzimmer zu basteln (wohne in einer hellhörigen Mietwohnung - bei dicken Subs wackelt dat ganze Haus ).

    Kannst Du mir sagen wie tief der geht?

    Oder wäre es sinnvoller ein kleineres Chassis z.B. den A170 in einem größeren Volumen zu nehmen?


    Sänk you!



    [Dieser Beitrag wurde von meridoo am 16. März 2003 editiert.]
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hallo meridoo!

    WIE tief er geht, kann ich dir nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall anständig. kräftig, für Musik ausreichend, man hat nicht das Gefühl das etwas fehlt. Darf nicht zu hoch getrennt werden (max. 80Hz) da er sonst dröhnt.

    Wenn du das bißchen mehr Platz hast, bau den GF200 in 39l ein + 1x BR25.50 (entspricht dem SUB W20.39, dieser kann ohne Änderung auch mit dem GF200 gebaut werden) dieser geht auf jeden Fall tiefer und hat mehr Reserve.

    Grüße,


    Meine Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Homepage!
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • ichse1
      Registrierter Benutzer
      • 23.05.2002
      • 1514

      #3
      Ich denke, dass das nur durch die Anhebung tiefer Frequenzen im Auto funktioniert. In einem größeren Raum gehts IMHO nicht gut. => W 20.39 mit GF wäre auch mein vorschlag. (oder den W 200s)

      mfg Stefan
      mfg Stefan

      Kommentar

      • meridoo
        Registrierter Benutzer
        • 09.02.2003
        • 90

        #4
        Danke für Eure Antworten.

        Tja, also der GF200 in 39l wäre für den Raum schon zu viel Bass.

        Vielleicht werd ich den AL170 mal antesten in 25L. Entspricht der 1/2 Atlantis...


        Gruß
        -meridoo

        Kommentar

        • MrWoofa
          Registrierter Benutzer
          • 22.09.2001
          • 4765

          #5
          Also zuviel Baß für den raum gibts nicht. brauch man ja nicht so laut einpegeln.

          Und den 12l-Sub habe ich natürlich auch in meinem 24qm Wohnzimmer gehört, das war auch schon recht nett. Im Tiefgang ändert sich da nämlich nichts! Außer das er im Auto früher unter Druckkammerbedingungen arbeitet.

          Grüße,


          Meine Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Homepage!

          Grüße,

          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

          Kommentar

          • meridoo
            Registrierter Benutzer
            • 09.02.2003
            • 90

            #6
            >>> Und den 12l-Sub habe ich natürlich auch in meinem 24qm Wohnzimmer gehört, das war auch schon recht nett. Im Tiefgang ändert sich da nämlich nichts! <<<

            Hmmm - wäre ja cool! Du bist doch so en Bassfreak - müsstest Du ja auch schließlich beurteilen können...
            Denke, ich werd es mal probieren.

            Ist es eigentlich wichtig genau die 12l einzuhalten, also das Volumen des Chassis zu berücksichtigen? - Oder hat man da eine Toleranz?

            Könnte vielleicht doch jemand ungefähr sagen wie tief der dann in 12L, geschlossen geht?

            Es geht übrigens um Unterstützung der ARIA(1)...


            Schönen Gruß
            -meridoo

            Kommentar

            • meridoo
              Registrierter Benutzer
              • 09.02.2003
              • 90

              #7
              @MrWoofa:

              Ach, übrigens - nach welcher Berechnung bist Du eigentlich auf die 12l gekommen?

              Gruß
              -meridoo

              Kommentar

              • Basstler
                Registrierter Benutzer
                • 16.10.2002
                • 1630

                #8
                Hi,

                Im Vergleich zu dem was sich beim Bassreflex ändern würde sind die Unterschiede Marginal. Selbst 2Liter mehr oder weniger machen nicht viel aus.



                ------------------
                Mit freundlichen Grüßen de Basstler
                Straight-forward!

                Kommentar

                • MrWoofa
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.09.2001
                  • 4765

                  #9
                  Hallo meridoo! Berechnet hat mir das PietB

                  Die 12l ist eher unterste Grenze, mit 15l gehts schon etwas tiefer. Ich würde ma ne einfache 15l-Kiste zusammenschustern aus Spanplatte und einfach mal testen, bevor es ans richtige Gehäuse geht.

                  Wenn du nicht zu weit weg wohnst, ich hab noch mein 12l-Testgehäuse aufm Dachboden stehen, wohne im nördlichsten Zipfel von NRW.

                  Grüße,
                  Grüße,

                  www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                  Kommentar

                  • meridoo
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.02.2003
                    • 90

                    #10
                    Hallo wOOfa!

                    Fast hätte ich doch Dein Posting überlesen.
                    - JaJa, lang lebe NRW, ich komme eigentlich aus Köln, bin aber z.Zt. nach Berlin abgedriftet...

                    Dann werde ich mal ne 15l-Kiste basteln. Hoffentlich ändert sich dadurch das Klangverhalten nicht nachteilig. Wie war das nochmal mit dem 'eingebauten Qtc'-Wert oder wie das auch immer heisst...leider keine Ahnung von der Theorie...

                    Gruß,
                    meridoo

                    Kommentar

                    • woody
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.06.2001
                      • 652

                      #11
                      Hallo meridoo,

                      Willkommen in Berlin. Meine Holde ist auch aus NRW. In Spandau gibt es einen speziellen Lautsprecher Bastel Laden (Otto-Suhr Allee). Die können alles innerhalb kurzer Zeit besorgen. Unbenutze Teile können sogar wieder verrechnet werden.

                      Gruss Woody
                      Gruss Norbert

                      Kommentar

                      • meridoo
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.02.2003
                        • 90

                        #12
                        Hallo Woody,

                        also in der Otto-Suhr-Allee, das ist doch WAB. Als Spandau würde ich das - auch wenn ich Immigrant bin - nicht bezeichnen. Ich denke, das nennt man Charlottenburg.
                        (OK, C. grenzt an Spandau...)

                        Ist mir leider ein bisschen zu teuer der Laden (ich meine es sind immer die UVP's), klar die können mit den Online-Stores nicht mithalten. Aber diese Preise sind nun mal sehr verlockend...

                        - Trotzdem danke!


                        Gruß,
                        meridoo

                        [Dieser Beitrag wurde von meridoo am 18. März 2003 editiert.]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X