Ich sach nix ohne mein Alltours (oder so?)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2 Wege Box, High End?!
Einklappen
X
-
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
hallo,
> Kann es sein daß verschiedene Hörgewohnheiten da eine Rolle spielen?
ich glaub, daß sollten wir uns immer wieder bewußt machen. das persönliche urteil ist nun mal (zwingend) eingefärbt und nur mehr oder weniger abgerundet. wer bereits viele unterschiedliche sachen gehört hat, zieht eventuell andere dinge vor. großer breitbänder mit trioden-röhre ist sicher nicht für jeden geeignet. eine solche kombi ist in seiner art aber so kompromißlos, daß es für manchen das optimium darstellt.
> Schlagzeug... kann mir nicht vorstellen daß eine 2-Wege Box Schlagzeug so druckvoll und sauber in den Raum wirft wie eine Atlas oder Monitor. Im Studiobereich kann es sowas geben, da kenne ich mich nicht aus.
nein, das wirds auch im studiobereich nicht geben. für realistische wiedergabe solcher instrumente brauchts halt einfach satt fläche (vor allem im grundtonbereich). ein kleiner bass mit tiefer abstimmfrequenz und hoher masse opfert einfach so viel an details im mt-bereich, daß er als arbeitgerät untauglich wird. darüber hinaus ist ein kleines chassis gar nicht in der lage, tiefen bass korrekt wiederzugeben. dafür reicht der strahlungswiderstand nicht. bei nahfeld-monitoren und im wohnraum beschränken ohnehin die baulichen abmessungen die eignung.
persönlich würde ich einen guten mt-bereich mit vielen details und gutem differenzierungsvermögen jeder bumm/zing-kiste vorziehen. leichte verfärbungen sind für mich dabei zu verschmerzen. um einen lautsprecher danach beurteilen zu können, brauch ich etwa zwei minuten. erst dann kümmere ich mich um die den rest!!
und was können wir dem fragesteller nun antworten? bauvorschlag? eigenentwicklung? doppel 17er plus kalotte oder gar echte dreiweg-kiste?
gruß
frank
Kommentar
-
Strahlungswiderstand geht -soweit ich mich erinnere- mit Radius hoch 6 (!) in die Formel ein. Das würde die Grundtonschwäche der 13er erklären. Ich bin im Allgemeinen auch für große Chassis und großen Hubraum.
Die genannte Trennfrequenz kann ein guter 17er sicher locker bewältigen. Und ich würde ein 17er auch den 13ern bevorzugen so wie ich auch die 30er den doppelten 20ern und 25ern bevorzuge.
Aber: der Hochtöner kriegt da einiges ab. Ein Wunder daß er nicht verbrannt ist! Ich habe 25er Spulen schon bei 5kHz Trennfrequenz ohne Clipping verbraten.
Bei 2kHz wird dann doch die Dynamik stark eingeschränkt durch den verbogenen HT. Da wäre es doch besser:
-ein 17er bis 2kHz
-eine 50mm bis 4.5kHz
-eine 25mm bis nach oben
Kommentar
-
hallo frank,
die von Dir geforderten pegel sind - soweit ich das bisher einschätzen kann - aber nun wirklich nicht als durchschnitt zu bezeichnen. *lach*
meine ohren würden vermutlich nach drei stücken den dienst quittieren. wie groß ist eigentlich Dein hörraum?
zum thema strahlungswiderstand... hab die formel nicht mehr hier. theoretisch ist doppelte fläche mit doppeltem hub auszugleichen. ich behaupte allerdings, daß dies nicht fürs impulsverhalten (erste wellenfront) gilt. passende messungen finden sich aber auch unter
http://www.dynamic-measurement.de
das prgramm gibts als plug-in fürs atb-system, das auch im hause visaton im einsatz ist.
gruß
frank
Kommentar
-
Nene, Speci hier irrst du, ich habe diese Boxen nicht für Visaton gebaut, ist für einen gewissen Baer vom See (oder so) der demnäx darum herum tanztund jetzt schon ganz heiss umhertippelt, das er das Dingen endlich nach Hause bekommt. Dazu kann man hier ein Bild anklicken.
VIB 170 ALternativ
[Dieser Beitrag wurde von We-Ha am 06. Januar 2003 editiert.]Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Naja, musste ja erstmal fraqen, ob ich das darf
Habe es aber nun nur zum Anklicken gemacht, da ich es demnäx in der Galerie lang und breit darstellen werde.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Hallo BigAl
Was stellst du dir vor, gebe mal einen Hinweis? (Trennung?)
Vorab, das würde ich nur per 18db versuchen.
Gruß,Volker
[/quote]
Hallo Volker,
Natürlich nur mit 18dB, jedenfalls der HT. Die Trennfrequenz (-6dB Punkt) müsste um die 1800 Hz liegen, dann hat der Al200 gerade eben noch nicht angefangen zu bündeln. Die Ke sollte das doch wegstecken können?
Ob Al200 oder DV hängt davon ab, wie die beiden sich wirkungsgradmäßig entgegenkommen, d.h. im schlimmsten Fall die DV nehmen und beide Spulen parallel schalten. Gehäuse ca. 50 Liter Reflex.
Gruß Alex
[Dieser Beitrag wurde von BigAl am 07. Januar 2003 editiert.]
Kommentar
Kommentar