Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine billige Box

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magnus
    Registrierter Benutzer
    • 30.01.2003
    • 216

    Kleine billige Box

    Hallo,
    hab mir eine kleine Regalbox mit Speaker Pro zusammengeschustert. Sie besteht aus einem W 170 4Ohm und einer DTW 72 4 Ohm. Beide sitzen in einem 12.5 Liter Bassreflexgehäuse. Die DTW 72 ist um 3 dB gesenkt. Meine Frage: Ist der Frequenzgang für einen Lautsprecher dieser Größe und Preisklasse gut, oder kann ich noch Verbesserungen machen? Tipps werden gerne angenommen.

    Danke im Vorraus.
    Mfg,
    Markus

  • Krips
    Registrierter Benutzer
    • 06.12.2002
    • 190

    #2
    Hallo Markus,

    bevor man da Kommentare abgeben kann erst mal die Frage: hast Du da eigene Messungen gemacht oder verwendest Du die von Visaton veröffentlichen Frequenzgänge ? Wenn letzteres, dann ist die Simulation ohnehin "keinen Schuss Pulver wert", da die Frequenzgänge bei Visaton in ganz anderen Gehäusen gemessen werden.

    mfg
    Peter Krips

    Kommentar

    • magnus
      Registrierter Benutzer
      • 30.01.2003
      • 216

      #3
      Ah, dass wusste ich nicht. Nein ich habe keine eigenen Messungen vorgenommen. Ist es trotzdem möglich, den W 170 mit der DTW 72 sinnvoll zu kombinieren. Soll nur eine Art Partykellerlautsprecher werden? Könnt ihr mir da Tipps geben, wie ich den besten Klang aus den beiden Chassis raushole.

      Mfg,
      Markus

      Kommentar

      • CBM
        CBM
        Registrierter Benutzer
        • 15.01.2003
        • 398

        #4
        Schaue dich einfach mal in der ALTO-Serie um.
        Da werden Sie geholfen
        Gruß Verona
        P.S. da wird bestimmt eine Weiche besser passen

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #5
          Also wenn der Freuqzenzgang oben stimmt, dann ist das alles andere als toll. Die box wird dumpf klingen und keine freude machen.

          Ich kann mich da nur wiederholen: Lieber direkt einbauen und nach gehör abstimmen als mit Speaker Pro berechnen. Ich halt inzwischen recht wenig von dem Ding.

          * Impedanzkorrektur für beide zweige. (bist du weit genug von der HT reso weg reicht die fürn TT zweig)
          * Weiche fürn bass Berechnen und einbauen
          * Weiche fürn Hochtöer solange rumtüteln bis es dir gefällt.

          Nach möglichkeit mit Messung überprüfen und anpassen.

          Schau dir wirklchi mal die Alto 1 Weiche an. Die wird ziemlich genau passen. Bau die mal ein und hörs dir an.

          EDIT: unfug! Die Altos sind nachtürlich 8 Ohm Boxen! Rechne die Werte auf 4 Ohm um.

          farad

          [Dieser Beitrag wurde von Farad am 08. März 2003 editiert.]

          Kommentar

          • MikeMcFluke
            Registrierter Benutzer
            • 05.02.2001
            • 1512

            #6
            Ich würde die DTW72 Kalotte nicht mit einem 17er zusammenbauen... Dafür ist sie zu klein.

            Wenn Party und DTW72, dann lieber auf 2 13er ausweichen.

            Ansonsten die ALTO I bauen. Ist klanglich optimal auf das Mögliche abgestimmt und klingt sicherlich besser, als eine eigene Entwicklung. Pegel ist hier auch schon ganz gut drin und die Trennung zum HT paßt auf jeden Fall!

            MIKE

            Kommentar

            • MikeMcFluke
              Registrierter Benutzer
              • 05.02.2001
              • 1512

              #7
              Falls Du doch billig bleiben willst, dann probiere folgendes:

              W170 4ohm mit 0,56mH in Reihe und 10uF prallel in 40l mit BR-Abstimmung auf 50Hz (z.B. 40cm² mit 6,6cm Länge)

              DTW72 mit 3,3uF in Reihe und 0,22mH parallel und dann vor den Lautprecher einen 2,2 - 4,7ohm Widerstand um die obersten Höhe je nach Geschmack abzusenken. Kein paralleler Widerstand!

              Der HT muß verpolt werden. Simuliere mal und vergleiche das Ergebnis mit Deinem!

              MIKE

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #8
                Oder sowas: http://www.visaton.de/ubb/Forum1/HTML/202002.html

                sehr nett, muß ich sagen!

                Fotos folgen...


                Grüße,
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • gork
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.07.2001
                  • 1088

                  #9
                  wenn der Freuqzenzgang oben stimmt, dann ist das alles andere als toll. Die box wird dumpf klingen und keine freude machen.

                  achnaja... höhenregler am partykelleramp auf rechtsanschlag und das böxle zirpt wie ein weltmeister.

                  gruß
                  gork

                  Kommentar

                  • Farad
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.09.2001
                    • 5775

                    #10
                    gork, aber du musst zugeben, dass das nicht wirklcih sinnvoll ist, ja? *g*

                    Wenn ich mir die Simu oben anguck: der HT ist abgesenkt, das ist die letzte änderung. Warum ne absenkung?! Ich würd das L-Glied draussen lassen dann siehts doch garnicht soo übel aus.

                    trotzdem würd ich lieber von hand abstimmen als Speakerpro trauen!

                    farad

                    Kommentar

                    • Mr.E
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.10.2002
                      • 5307

                      #11
                      Ich würd auf jeden Fall nicht auf die Alto ausweichen, da ist dann der Spaß am Selbstentwickeln futsch.

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Also, ich würde immer nach Haan aus-weichen...und zwar genau im Sinne der Worte.
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • derjan
                          Registrierter Benutzer
                          • 17.11.2000
                          • 1090

                          #13
                          unfug! Die Altos sind nachtürlich 8 Ohm Boxen! Rechne die Werte auf 4 Ohm um.

                          häh? also bei den Alto 1/2 steht eindeutig 4 Ohm, und 4-Ohm-Tieftöner....

                          Das Problem dürfte eher sein, dass der W170 schlichtweg sch..... ist und speziell in puncto Linearität in keinster Weise mit dem W170S vergleichbar ist (man vergleiche mal die Frequenzgänge...)

                          Kommentar

                          • Farad
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.09.2001
                            • 5775

                            #14
                            @derjan

                            ups, ich hatte im Kopf, dass das 8Ohmer sind. sorry.

                            Kommentar

                            • austrotom
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.01.2003
                              • 556

                              #15
                              @magnus

                              Schau dir mal den CT200 aus K&T an. Die verbauen den W170S mit einer Monacor-Kalotte.

                              Gruß, Thomas
                              KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X