Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bass killt die Lunge!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. Freezer
    Registrierter Benutzer
    • 18.08.2003
    • 469

    Bass killt die Lunge!!

    Boah!!

    Steht in Focus-online!!

    Lest Euch Das mal durch.... ,ganz besonders unsere Bassfreaks!


    Laute Musik mit wummernden Bässen schadet nicht nur den Ohren. Extremer Disko-Beat kann auch die Lunge zusammenklappen lassen.


    Wenn die Bässe richtig dröhnen, kann man jeden Schlag im ganzen Körper spüren. Techno-Fans lieben gerade dieses besondere Feeling. Kein gesundes Vergnügen, das ist bekannt. Vor allem das Gehör leidet. Doch dass dabei die Lunge gefährlich geschädigt werden kann, war bisher unbekannt. Auf diese riskante „Nebenwirkung“ lauter Musik stießen britische und belgische Ärzte, die ihre Beobachtungen in der Fachzeitschrift „Thorax“ (Bd. 59, S. 722) vorstellen.

    Sie behandelten vier junge Männer wegen Pneumothorax. Das ist die medizinische Bezeichnung für das plötzliche Zusammenfallen einer oder beider Lungenflügel. Die Ursache: Sind die Bässe sehr stark, bringen sie auch Körpergewebe zum Vibrieren. Für die Lunge ist das gefährlich. Beginnen ihre Flügel in der gleichen Frequenz wie die Bässe zu vibrieren, kann ihr Gewebe einreißen. Dadurch strömt Luft zwischen Lungenflügel und Lungenfell. Sie drückt auf die Lunge. Das Atmungsorgan fällt deshalb zusammen. Brustschmerzen und Atembeschwerden sind die Anzeichen eines Pneumothorax.

    Drei der Patienten waren in einer Disco sehr lauter Musik ausgesetzt gewesen, der vierte hatte seine leistungsstarke Anlage im Auto voll aufgedreht. Sie überlebten den Lungeninfarkt. Bei einem kleinen Pneumothorax verschwindet die überflüssige Luft oft von selber, sonst muss man sie mit einem Schlauch absaugen oder im schlimmsten Fall operieren.


    Gruss
    Martin
  • metal
    Registrierter Benutzer
    • 31.05.2003
    • 1524

    #2
    Selbst schuld

    Kommentar

    • kesi
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2003
      • 504

      #3
      cool. Oder auch nicht Man kann doch mit Bass auch eine Körperzerreissen. Badaboom . schon doll diese Akustik
      Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
      Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
      Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

      Kommentar

      • chImErA
        Registrierter Benutzer
        • 02.02.2004
        • 508

        #4
        tja, ich glaub mich zu erinnern mal ne Tabelle mit Schalldrücken gesehen zu haben ala

        20dB - Blätterrauschen
        30dB - ...

        und bei 180dB war daneben gestanden 'mit Todesfolge'. Oder waren's 160dB... naja weis nimmer so genau.
        Erklärung war auch nicht wirklich dabei.

        An was stirbt man denn bei 180dB? Isses dieses Lungen zusammenklappen?

        gruß, Matthias
        Meine LS's:
        >>Needle's
        >>Why 3.02 XS
        >>Fun-Box (BG20 und westras)
        >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

        Kommentar

        • kesi
          Registrierter Benutzer
          • 10.12.2003
          • 504

          #5
          Ich habe auch mal was gehört von Akustikwaffen. Die kann man auf den Gegner ziehlen und dann wird in schlecht und muss ........ Aber warscheinlich so um 2Hz.

          180dB. Ich will erst gar nicht wissen wie laut das ist. Ich war am Wochenende schon einen Ganzentag an 140dB ausgesezt. Aber das war cool. Ich muss sagen der Eurofighter hat keine Chance gegen einen Superhornet oder nen Rafale. Ja das war cool
          Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
          Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
          Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

          Kommentar

          • bernstein
            Registrierter Benutzer
            • 13.07.2003
            • 63

            #6
            wenn ich mich richtig erinnere dann ist bei 184db schluss: der luftdruck schwingt dann zwischen 1 bar überdruck und absolutem vakuum. das hält keine normale biologische zelle aus (schon gar keine menschliche).
            aber bereits 160db sollten für den menschlichen körper einen tödlichen wert darstellen...

            mfg
            bernstein

            @kesi: wo hast denn 140db abbekommen....
            how about death by stereo??

            Kommentar

            • broesel
              Gesperrt
              • 05.08.2002
              • 4337

              #7
              Triebwerke reinigen bei der Swissair... Aus Kostengründen wärend des Fluges...

              Kommentar

              • GSD
                GSD
                Registrierter Benutzer
                • 30.10.2001
                • 123

                #8
                @bernstein

                im Guinnessbuch von '97 ist ein Weltrekord verzeichnet, bei dem Forscher in den USA das lauteste Geräusch erzeugt haben: 210dB

                "the loudest noise created in a laboratory is 210 db or 400,000 acoustic watts reported by NASA from a 48 ft (14,63m) steel and concrete horn at Huntsville, Alabama in oktober 1965....."

                Gruß

                GSD

                Kommentar

                • chImErA
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.02.2004
                  • 508

                  #9
                  tja, uns wurde hier im forum aber erst vor kurzem erzählt, das der höchste maximla erreichbare Schalldruck bei ner kernwaffenexplosion entsteht und zwar 184, und n paar zerquetschte dBchen.

                  der schalldruck is aber rechnerisch, da man das gar nicht mehr messen kann.

                  desdhalb würd icch sagen, die 210dB waren gar keine 210dB sondern nur falsch gemessen.
                  war doch beim dB drag auch mal, da haben's des messsystem geändert und schon fehlten jedem n paar dB...

                  Gruß, Matthias
                  Meine LS's:
                  >>Needle's
                  >>Why 3.02 XS
                  >>Fun-Box (BG20 und westras)
                  >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

                  Kommentar

                  • MrWoofa
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.09.2001
                    • 4765

                    #10
                    eine einzige Druckänderung kann doch problemlos mehrere bar haben, quasi 'die ansteigende Schallwelle', und die kann doch eigentlich beliebig laut sein? Wäre dann halt keine Schwingung mehr.
                    Grüße,

                    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                    Kommentar

                    • WW
                      WW
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.05.2002
                      • 215

                      #11
                      ja, klar wie wir alle wissen habn wir bei 184dB (oder warens 194?) in der negativen Halbwelle Vakuum -> es geht nimma mehr!

                      aaaber: in der positiven Halbwelle gibts dieses "Problem" nicht!
                      sollte also durchaus noch mehr möglich sein! (wenngleich auch später noch andere Effekte auftreten werden...)

                      nur: zum Thema Pneumothorax und lautem Bass sollte vielleicht 18TBX46 was schreiben! *g*

                      Grüße
                      Das Leben ist (k)ein Hurwitz-Polynom!

                      Kommentar

                      • BlueFlame
                        Registrierter Benutzer
                        • 21.01.2002
                        • 453

                        #12
                        Naja, da gibts schon Grenzen.

                        Die liegt bei Luft irgendwo bei 197 dB oder so.
                        Natürlich rein rechnerisch.
                        Wenn die Amis irgend 'n wildes Gas genommen haben,
                        sind 210dB vielleicht schon drin gewesen,...

                        Wenn also alle Luftatome zusammengepfercht in einem Eck
                        sitzen und dann wieder relaxieren dürfen,...

                        Viele Grüße

                        BlueFlame

                        Kommentar

                        • jhohm
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.09.2003
                          • 4535

                          #13
                          Hi,

                          ich könnte mir vorstellen, das große Explosionen von Gasgemisch-Bomben oder auch A-Bomben durchaus höhere Schlldrücke erzeugen; aber wer will die messen???

                          Gruß Jörn
                          ...Gruß Jörn

                          Kommentar

                          • BigAl
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.02.2001
                            • 1257

                            #14
                            Nich wer, wie . Das geht wohl nur noch über die Energieerhaltung. BTW, die kollabierten Lungen kamen heute auch im Fernsehen. Naja, ich geh ja eh fast nie in Discos.

                            Kommentar

                            • kesi
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2003
                              • 504

                              #15
                              Original geschrieben von broesel
                              Triebwerke reinigen bei der Swissair... Aus Kostengründen wärend des Fluges...
                              Hmmm Swissair. Ich glaube das müsst jetzt heissen Swiss . Aber auch nicht mehr lange dann nur noch Helvetic. Sowieso, Zürich wird auch nciht mehr lange bestehen nachdem die Deutschen den Anflug verweigern. Nee ich war hier (www.air04.ch) Genial. Aber das ist nicht der richtige Thead für dieses Thema. Ich will mal den Schallpegel an einer Flugshow messen. Sollte locker mehr als 130dB sein. . Beim Nachbrenner der Superhornet und von den sonstigen Jets hat mir oft der magen Vibriert. Wie ein TIW bei 100dB .
                              Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
                              Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
                              Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X