Wann macht Visaton so etwas (vorausgesetzt, die Patentlage verhindert es nicht)?http://www.kefaudio.de/technology/whitepaper_q.html
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Koinzidenztreiber-Die Zukunft?
Einklappen
X
-
Koinzidenztreiber-Die Zukunft?
Anbei interessanter Link zu ob. Thema, in englisch. Die Fa. KEF setzt diese Treiber ein. Auch die Cumulus arbeitet mit Coinzidenztreibern und ist angeblich das Beste, was es je gab.
Wann macht Visaton so etwas (vorausgesetzt, die Patentlage verhindert es nicht)?http://www.kefaudio.de/technology/whitepaper_q.html„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan ParsonsStichworte: -
-
Faszinierend ist das schon. Es erinnert mich an die Seas-Koaxe, die ja ein fast gleiches akustisches Zentrum von HT und TT realisieren. Seas wirbt sogar damit, dass im Übergangsbreich die Richtcharakteristik der beiden etwa gleich ist, klingt schon gut.
Ich habe von den Dingern Abstand genommen, als ich mir die Richtcharakteristik angesehen habe. Die Bündelung im MT-Bereich ist außerordentlich heftig und ändert sich drastisch mit der Frequenz. Das kann eigentlich keine ausgeglichene Klangfarbe ergeben. Vielleicht ist das bei KEF ja besser. Mein Resumee jedenfalls war: SC4ND kaufen und weitersehen.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Ich habe den Eindruck, das kommt von Zeit zu Zeit auf, wenn die einschlägige Zeitschriften nichts mehr zu schreiben haben, und es auf dem Markt wieder eine Neuerscheinung gibt, die für gutes Geld beworben werden muss.
Die Seas-Coaxe hörte ich auf der High-End. Sie Klangen gut. Die wurden in Verbindung mit den Dipol-Subwoofern vorgeführt. Deshalb bin ich im Container herumgelaufen, um die Bassverteilung im Raum abzuschätzen. Ich hatte dabei nicht den Eindruck, dass es im MT/HT Bereich es außergewohliche Ausreißer gab.
Warum Visaton jetzt auf jeden vorbeifahrenden Zug aufspringen muss, wüsste ich persönlich nicht. Allene schon der Beitrag von UweG sagt aus, dass die Dinger nicht unumstritten sind.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Wollte ich nicht so direkt sagen...
Ich würde wetten, dass die "Solitüde" es locker mit dem "Weichenmonster" aus dem letzten HH aufnehmen kann. Und wesentlich billiger ist sie obendrauf!Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
[QUOTE]Original geschrieben von Mr. Pit
[B]Visaton hat das Problem doch schon längst gelöst.
-----------------------
Ich zweifle daran, dass ein Breitbänder (der sicher gut ist) tonal mit einem Koinzidenztreiber mithalten kann!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Warum?Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
1. Physik
2. Visaton sagt auch "tonale Mängel" (nicht schlimm, aber das bessere ist des Guten Feind).
Daher Räumlichkeit der Solo plus tonale Qualität einer Mehrwegebox- Das wäre es!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Dieselbe Physik sagt dass der Koinzidenztreiber neben seinen Vorteilen auch Probleme mitbringt. Z.B. HT-Reflektionen an der beweglichen Membran, unregelmäßige Bündelung, usw.
Es ist das ewige Dilemma der Wahl zwischen Pest und Cholera.
Und wenn ich mir mal ansehe, mit welchem Aufwand der werte Meister Timmermanns sein Lautsprecher "linearisierte": mit der Hälfte der Elemente aus diesem Bauteilegrab ließe sich sie "Solitüde" für weniger Geld so weit perfektionieren, dass es auch absolut "tonal augewogen" wäre.
Oder etwa nicht?
Grüße
HarryZwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
bereits abgelaufen
Hallo Ihr Schnarchnasen,
als ich vor längerer Zeit mal einiges über den idealen Koax geschrieben habe, hat es kaum einen interessiert. Das KEF Teil ist nix besonderes, es fehlt halt an ein paar letzten Details.
Können andere mittlerweile wohl (noch) besser: TAD Beryllium Koax, das "besondere" ist nicht in erster Linie das Membranmaterial sondern die völlig konsequente Geometrische Umsetzung. Habe diese TAD Model One auf der HighEnd unter recht günstigen Bedingungen hören dürfen: es war schon nach 18.00 Uhr, kurz vorm "Rauswurf", nur eine Hand voll Leute, Redakteure, der Typ von Pioneer: Klang einfach fantastisch.
Hier mal zum Aufwachenein ExplosionsFOTO des Kef (bei mir zu Hause):
tschüss
Kommentar
Kommentar