Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saylor
    Registrierter Benutzer
    • 22.07.2002
    • 679

    Anfängerfrage

    Hi, leider muss ich das fragen, ist mir eh peinlich....

    In der HH sind werden ja oft TT's getestet und dann eine passende BR-Abstimmungen dazu erstellt. Zufällig hab ich sowohl einen TT hier als auch die von Timmi dazu berechnete BR-Abstimmung für meinen Raum für gut befunden. (Abstimmfrqu. : 34 hz/ -3db 40hz / meine Raumreso -> 35hz -> Sub entzieht der Raumreso in nichteingeschaltetem Zustand Energie

    so, jetzt die peinliche Frage:

    werden in der HH oder sonstwo die für eine bestimmte Abstimmung benötigten Liter immer inklusive oder exklusive Volumen des Tieftöners angegeben.

    wenn exklusive, dann müsste man den TT ja schätzen. Hab das mit der Formel für den kegelstumpf mal probiert und dann 20% abgezogen (Kegelstumpf-Parameter: Einbaudurchmesser, Einbauhöhe, Durchmesser des Magneten)

    auf ein präzises Ergebnis kommt man so allerdings nicht.
  • Jorge
    Registrierter Benutzer
    • 16.02.2003
    • 1507

    #2
    Das folgende Beispiel ist nicht ernst gemeint, und sollte nicht nachgeahmt werden:

    Einen Eimer randvoll mit Wasser machen und das Chassis darin versenken. Die Menge des herauslaufenden Wassers messen und schon hast Du das Volumen des Chassis.

    SCNR (obwohl, für Volker wäre das eine Möglichkeit, er zerlegt ja auch brandneue TIW's)



    Was sinnvolles kann ich leider nicht dazu beitragen, keine Ahnung wie dies berechnet wird, so dass es auch einigermassen realistisch ist.
    Grüße Jorge

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27598

      #3
      Den Unterschied hört kein Mensch.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • istec1003
        Registrierter Benutzer
        • 20.04.2004
        • 577

        #4
        vielleicht ist es "egal", da ein tieftöner sowiesu ein "großes" volumen bekommt und deswegen die "paar" liter nichts ausmachen bzw. können mit ein bischen mehr oder weniger dämmmaterial aussgglichen werden.

        Kommentar

        • Saylor
          Registrierter Benutzer
          • 22.07.2002
          • 679

          #5
          @Jorge: mit nem TI kannst du das, laut Admin, ohne Probleme machen, der verträgt das

          @walwal: naja, das kann man ja auch auf mitteltöner umlegen, sprich -> Simulation und wirkliches Gehäuse.

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27598

            #6
            @sailor

            Dann bau das Gehäuse halt so gross, das es dem Volumen ohne Chassis entspricht. Wenn es dann schlecht ist, schmeiß einen Sack Sand rein (mit Vol des Chassis) und schwupps, klingt es super!

            Dein Vergleich mit MT hinkt, den du redest von Realität-Simu!

            Beim TT ist es Simu-Simu.
            Oder bei obiger "Methode" Real-Real.

            Aber im Ernst, ob ein Gehäuse 38 oder 40L hat, ist wurscht.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Saylor
              Registrierter Benutzer
              • 22.07.2002
              • 679

              #7
              Original geschrieben von walwal
              @sailor

              Dann bau das Gehäuse halt so gross, das es dem Volumen ohne Chassis entspricht. Wenn es dann schlecht ist, schmeiß einen Sack Sand rein (mit Vol des Chassis) und schwupps, klingt es super!

              Dein Vergleich mit MT hinkt, den du redest von Realität-Simu!

              Beim TT ist es Simu-Simu.
              Oder bei obiger "Methode" Real-Real.

              also jetzt versteh ich dich aber nicht.... Simu-simu??? / real-real / real-simu (ich dachte, nur davon zu reden.....

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27598

                #8
                @sailor
                Ich hab damit nicht angefangen

                Dann wende nur den letzten Satz meines postings an.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Saylor
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.07.2002
                  • 679

                  #9
                  Original geschrieben von walwal
                  @sailor
                  Ich hab damit nicht angefangen

                  OK, erstmal

                  das oben: naja, das kann man ja auch auf mitteltöner umlegen, sprich -> Simulation und wirkliches Gehäuse.

                  war so gemeint: bei nem TT ists vielleicht weniger kritisch, es hier nicht auf den einen oder anderen Liter ankommt. Ich denke aber, dass man das bei MT's nicht so locker sehen kann (wenn ich mich täusche, sagt es mir..) da diese ja viel sensibler auf Volumensänderungen reagieren.

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27598

                    #10
                    Falsch!
                    Keine Ahnung, was du da rein interpretierst?

                    Deine Frage bezog sich auf TT, nicht MT.
                    Zuletzt geändert von walwal; 22.07.2004, 13:22.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • Torsten
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.02.2002
                      • 702

                      #11
                      Hi

                      Ich bin mal mit "DerWirrer81" aneinandergeraten (soll ein Experte auf dem Gebiet Car-Hifi sein) der behauptet hat das man sogar einen Liter Unterschied sofort hört bei diesem Perless XS oder wie dieses Subwooferchassis heisst. Er sagte das man den Unterschied zwischen 20 und 21 Litern sofort hört. Ich habs nicht getestet, aber er soll ja Experte sein.

                      Torsten

                      Kommentar

                      • angelralle
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.08.2003
                        • 1959

                        #12
                        Also bei mir hört man ein bis zwei Liter noch nicht, erst bei vier bis fünf wird die Zunge dann schwer.
                        Ein Mann braucht eine Insel.

                        Kommentar

                        • markus
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.02.2003
                          • 373

                          #13
                          In einem anderen Forum haben sich Leute gefetzt, da einer bzw. mehrere von Ihnen behaupteten, bei einem Volumen um die 30 Ltr auch eine Veränderung von 0,1 Ltr herauszuhören.

                          Dies betraf die Verwendung von Breitbändern im geschlossenen Gehäuse. Bei einem "richtigen" auf den Treiber angepassten Volumen soll der Klang "einrasten". Exakt in diesem Bereich, der nur gehörmäßg - nicht per Messung (!) - ermittelt werden könne, soll sich auch eine Veränderung in dieser Größenordnung um 0,1 Liter gehörmäßig bemerkbar machen.

                          Ich habe so ein genaues Gehör jedenfalls nicht. Bin froh, wenn ich +/- 5 Ltr. Unterschied bei 30 Litern höre.

                          Solche Volumenunterschiede kann man m.M. durch variieren der Bedämpfung bestens ausgleichen.

                          Daher würde ich selbst bei MT-Gehäusen die Volumenverdrängung durch das Chassis bei der Berechnung schlabbern...

                          Gruß Markus
                          Gruß Markus

                          Kommentar

                          • broesel
                            Gesperrt
                            • 05.08.2002
                            • 4337

                            #14
                            Es soll sogar Leute geben, die hören, mit welchem Kabel die Akkus ihrer dämlichen akkubetriebenen Verstärker geladen wurden!!!

                            Andererseits kenne ich einen militanten Kabelklanghörer, welcher nicht gerafft hat, das eine seiner Standcouplets knapp 2 Jahre lang mit nur einem Bass gelaufen ist...

                            Tja...

                            Zur Sache: Ich finde die Frage weder dämlich noch peinlich, sondern stellenswert, und bin ansonsten der Meinung der meisten anderen hier: Auf 'ne Maakfuffzich kommts wohl nicht so an.

                            Kommentar

                            • Torsten
                              Registrierter Benutzer
                              • 21.02.2002
                              • 702

                              #15
                              Original geschrieben von broesel


                              Andererseits kenne ich einen militanten Kabelklanghörer, welcher nicht gerafft hat, das eine seiner Standcouplets knapp 2 Jahre lang mit nur einem Bass gelaufen ist...

                              @Broesel: Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Die Klangunterschiede sind beim Kabel auch wesentlich grösser. Teste es einfach mal: Klemm einen der TT bei der Couplet ab, und höre... Nun klemm mal eine Ader der Zuleitung ab und vergleiche ! Ich kann dabei einen mindestens messbaren Unterschied feststellen. Selbst meine Freundin hört es !



                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X