Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton Atlas oder Atlantis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andre35
    Registrierter Benutzer
    • 13.07.2004
    • 38

    Visaton Atlas oder Atlantis

    Hallo Forumsteilnehmer,

    ich bin neu hier lese aber schon seit einiger Zeit mit.

    Da ich mir nun neue Lautsprecher zulegen möchte und ich schon durch alle möglichen Hifi- / High-End-Läden getingelt bin und eigentlich nur in abnormalen Preisgefilden etwas ansprechendes gefunden habe, bin ich wieder auf den Selbstbau gekommen, habe vor Jahren schonam Visaton Lautsprecher selber gebaut.
    Das dazu !

    Bauen möchte ich mir nun einen Standlautsprecher, wenn möglich mit dem Bass auf der Schallwand, also kein Konzept mit seitlichem Bass a la Vox. Die mag sicherlich ein hervorragender Lautsprecher sein, aber ich mag halt alle Wandler " vorne ".

    Ins Auge gefallen sind mir sofort die Atlantis ! Welche mich sehr interessieren würde oder aber die Atlas.

    Allerdings natürlich mal wieder nicht in Standardausführung....


    Würde gerne die Atlantis in Ausführung mit Ti 100 anstelle des AL 130 bauen, gibts hierfür schon Vorschläge für einen Weichenaufbau ? Denn in einer evtl. Neuberechnung bin ich nicht so bewandert.

    Für ein paar Infos wäre ich dankbar !!

    Edit:

    habe gesehen das es sich dabei eigentlich um die vom Nutzer Farad gebaute Atlas 250 handelt nur eben mit 2x AL 170.

    Über Infos würde ich mich freuen. Danke !

    Gruss

    Andre
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28170

    #2
    http://www.visaton.de/vb/showthread....ight=atlas+200

    Die Atlantis klingt anders als die Vox.
    Geschmacksache.
    Anhören bei Visaton, ev. kann auch die atlas 200 gehört werden.
    Anrufe, fragen.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • GeSta
      Registrierter Benutzer
      • 03.01.2002
      • 208

      #3
      Hallo Andre35,

      Atlantis mit Ti100 wird wohl nicht so ohne weiters funzen, da der Wirkungsgrad des Ti100 um 4dB niedriger als der des AL130M liegt.

      Bis überneulich
      Gerhard

      Kommentar

      • Andre35
        Registrierter Benutzer
        • 13.07.2004
        • 38

        #4
        Also, ich möchte eigentlich nicht probehören, die Entfernung ist mir auch etwas weit.....möchte iegntlich " drauflosbauen "

        Wie gesagt, sollte eine Atlantis eben nur mit Ti 100 werden oder vom Aufbau die Atlas des Users Farad mit zusätzlichem AL 170......würde ich beides sofort so bauen,

        habe nur keine Ahnung wie die Weiche aufzubauen ist

        Gruss

        Andre

        Kommentar

        • metal
          Registrierter Benutzer
          • 31.05.2003
          • 1524

          #5
          Original geschrieben von Andre35
          ...die Atlas des Users Farad mit zusätzlichem AL 170...
          Soll das dann etwa so aussehen: TIW250/ AL170/ TI100/KE25SC ?
          Dann nimm doch einfach Atlas Compact MK IV...

          Original geschrieben von Andre35
          Wie gesagt, sollte eine Atlantis eben nur mit Ti 100 werden..
          Ist sicher möglich, nur der Wirkungsgrad wird entsprechend kleiner.

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28170

            #6
            @andre

            Nimm die Original-Bauvorschläge, die führen zum Ziel.
            Diese Vorschläge zu ändern geht sinnvoll nur mit Erfahrung und Messmöglichkeiten.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Andre35
              Registrierter Benutzer
              • 13.07.2004
              • 38

              #7
              @ metal


              sollte eigentlich so aussehen:

              KE 25

              TI 100

              AL 170

              AL 170


              so hatte ich es mir eigentlich gewünscht, aber wie walwal schon anmerkt, scheint nur über grosse Umrechnungen und Berechnungen zu gehen und das traue ich mir derzeit nicht zu.

              Gruss

              Andre

              Kommentar

              • Frank S
                Registrierter Benutzer
                • 26.04.2002
                • 4741

                #8
                Ja, Dann nimm doch einfach Atlas Compact MK IV!!!

                Kommentar

                • Andre35
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.07.2004
                  • 38

                  #9
                  @ Frank S

                  Das käme dem auch nahe......nur eben ohne TIW mit zusätzlichem AL 170.......könnte ich die Weiche denn verwenden, heisst den TIW Zweig weglassen und die beiden AL parallel an die vorhandene Weiche hängen ?!

                  Danke Vorab !

                  Kommentar

                  • Benny
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.04.2002
                    • 1622

                    #10
                    So, nachdem ich denn nun "fast" () alle Chassis für mein Projekt "Atlantis" zusammen habe, melde ich mich doch auch 'mal...

                    Mein Vorschlag lautet:
                    FQW "Atlantis" als Grundlage nehmen,
                    von FH einen Vorschlag einholen,
                    Zweige umlöten,
                    Spannungsteiler vor HT...

                    EDIT: Das wäre auch etwas für "Neue Bauvorschläge..."
                    MfG B.

                    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28170

                      #11
                      Was hast du gegen die Original-Atlantis?
                      Wenn der al 130 gegen den Ti erstzt wird, sinkt die Belastbarkeit der Box und der Wirkungsgrad. Es sei denn, die Weiche wird verändert, was aber beim Ti schwierig sein soll....
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • Farad
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.09.2001
                        • 5775

                        #12
                        Ich habe keine Atlas250 sondern eine Atlas200. Oder Classic200. Wie man sie nennen will.

                        Die kannst du dir gerne hier in Berlin anhören, mußt nur rechtzeitig vorher sagen. Den Vorteil von zwei AL170 sehe ich relativ zum Preis noch nicht so richtig. Aufbauen kann man das sicher, eine Simulation sollte ausreichend genau stimmen, die Weiche der Atlas200 kann da prima als Grundlage dienen.

                        Die Idee der AtlasCompactMKIV verstehe ich nicht ganz. Eine Atlas200 hat gerademal 40 Liter, die MKIV runde 150 Liter. So grob sollte man wohl schon nen Rahmen setzen.

                        farad

                        Kommentar

                        • Andre35
                          Registrierter Benutzer
                          • 13.07.2004
                          • 38

                          #13
                          @ farad

                          Also von den Aussenabmessungen her ist Deine Kreation schon OK, ein wenig höher dürfte es bei mir noch sein. Vom Volumen her habe ich bisher keine konkreten Vorstellungen.

                          Ich möchte halt einen wirklich guten Lautsprecher mit möglichst linearen Frequenzgängen wobei ein ordentlicher Bass dabei sein sollte, da ich diesen Lautsprecher auch für Heimkino nutzen möchte. Die VOX ist sicherlich absolut OK, allerdings möchte ich alle Chassis auf der Vorderseite haben. Ich habe kürzlich die Nubert Nuline 120 gehört und diese gefiel mir schon ganz gut auch was die Basswidergabe betrifft.

                          Deswegen bin ich auf das System HT / MT / Doppel TT gekommen und würde mir somit gerne ein zeitlose standbox von hoher Qualität aufbauen.

                          Deswegen habe ich mir die Chassis KE 25 , TI 100 und AL 170 ausgesucht.

                          Im Prinzip die Box von Farad nur mit Doppelbass ob es natürlich nötig ist weiss ich nicht.

                          Kommentar

                          • Farad
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.09.2001
                            • 5775

                            #14
                            Das kann man schon machen. Anhören solltest du dir aber trotzdem eine ähnliche Box. Die zahme Abstimmung der Visatonboxen gefällt nicht jedem. Sie sind auf Freifeldfrequenzgang ausgelegt und fallen im Diffusfeld auch auf Achse ab. Der Bassbereich hängt zwar stark von der Raumakustik ab (noch mehr als der Rest) ist aber nicht übertrieben abgestimmt. Bummsbass gibts nicht.

                            farad

                            Kommentar

                            • Andre35
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.07.2004
                              • 38

                              #15
                              Hi,

                              ne " Bumsbass " meine ich auch nicht, aber ebend schon druckvoll und da dachte ich, dass so ein Doppelbassystem gerade bei Heimkino evtl. vorteile haben könnte.

                              Habe mir gerade überlegt, könnte man den 2. AL 170 nicht " einfach " parallel zum 1. schalten ?

                              Wie die Box aussehen soll weiss ich schon und es sollen auch Visaton Bauteile werden, wenns geht mit TI 100, den habe ich schon in der Vox gehört...und fand ihn klasse.

                              Aber ich wusste das meine Wünsche wieder " Weichenprobleme " aufwerfen.... .........vielleicht doch noch ne Vox als Alternative oder mal direkt bei Visaton anfragen ?!

                              Gruss

                              Andre

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X