Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiw250xs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IKSUS
    Registrierter Benutzer
    • 02.07.2004
    • 3

    Tiw250xs

    HILFE!!!


    Habe mir den neuen TIW250XS gekauft und würde ihn gerne als aktiven Bassreflexsubwoofer betreiben. Ich weiß jetzt aber nicht, wie das Gehäuse dimensioniert werden soll. Weiß jemand wieviel Liter das Gehäuse haben sollte und kennt jemand einen guten Bauvorschlag.

    Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte,
    meine 5 ARIA II zu komplettieren.
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #2
    Eventuell könntest du dich ja hier schon mal ein wenig orientieren ...

    http://www.visaton.de/cgi/VisatonFra...Artikel_ID=548
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • hifideliger
      Registrierter Benutzer
      • 06.01.2003
      • 556

      #3
      Vorschlag aus K&T:
      50 Liter, Rohrweite 7 cm, Länge 11 cm

      Hoffe, da ist kein Iksushaken dran

      Gruß, Thomas
      KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

      Kommentar

      • RiderOTS
        Registrierter Benutzer
        • 24.05.2003
        • 91

        #4
        Hi,

        @Thomas: Da liegt eine kleine Verwechselung vor: Was Du letzthin in der K+T gesehen hast, ist der kleinere TIW XS 200 und nicht der TIW XS 250! In der nächsten K+T 4/04, so vermute ich, wird der TIW XS 250 auftauchen im Rahmen eines 25er-Vergleichstest.

        @IKSUS: Habe mal die TSPs des TIW XS 250 aus der Visaton-Homepage in LspCAD eingegeben. Und so sieht der Vorschlag aus:

        1.Variante passive Weiche mit 0,8 Ohm:
        36 Liter mit Tuningfrequenz 35Hz
        7-er Rohr mit 16cm Länge

        2.Variante aktive Weiche mit 0,2 Ohm:
        28 Liter mit Tuningfrequenz 35Hz
        7-er Rohr mit 26cm Länge

        SPL jeweils 90dB


        Wirklich erstaunlich finde ich den geringen Volumenbedarf des TIW XS 250. Man müßte fast die TSPs nachmessen, um einen Fehler auszuschließen.

        Grüße

        Rüdiger

        Kommentar

        • Mr.E
          Registrierter Benutzer
          • 02.10.2002
          • 5292

          #5
          Hä???

          Die K+T hab ich schon!

          Kommentar

          • RiderOTS
            Registrierter Benutzer
            • 24.05.2003
            • 91

            #6
            Hi,

            Sorry, Verwechselung lag auf meiner Seite. Simmt die K+T 4/04 ist schon auf dem Markte.

            Mit den TSPs aus der K+T komme ich jetzt auf folgende Ergebnisse:

            1.Variante passive Weiche mit 0,8 Ohm:
            35 Liter mit Tuningfrequenz 31Hz
            7-er Rohr mit 27cm Länge


            2.Variante aktive Weiche mit 0,2 Ohm:
            28 Liter mit Tuningfrequenz 33Hz
            7-er Rohr mit 29cm Länge

            Was die K+T Macher zu ihren Boxensimus mit LspCAD nicht dazuschreiben, ist der unterstellte ohmsche Widerstand Rg, was jedoch auf das Boxenvolumen einen nicht zu unterschlagenden Einfluß hat.

            Grüße

            Rüdiger

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Wobei wir dann wieder bei dem von mir vorgeschlagenen T-25 landen dürften ... beisst sich sozusagen die Katze in den Schwanz ...
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              Lädt...
              X