Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zischlaute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • big1550
    Registrierter Benutzer
    • 08.02.2004
    • 8

    Zischlaute

    Hallo Forum
    Ich habe nun seit einiger Zeit die Experience V20 MKII und die Fontana bei mir stehen. An Musikmaterial gibt es auch nichts auszusetzen. Aber bei der Stimmwiedergabe gibt es bei einigen Personen in der Wiedergabe bei der Fontana sehr starke und nervige zischlaute bei s Wörtern. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun? Andere Lautsprecher z.B. den G 20 SC ?
    Grüsse an alle
    Karsten
  • SDJungle
    Registrierter Benutzer
    • 09.12.2001
    • 1126

    #2
    Hörst Du von CD oder von Schallplatte? Ist Letzteres der Fall, kann es auch an einem schlecht/fehlerhaft justierten Tonabnehmersystem liegen.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar

    • big1550
      Registrierter Benutzer
      • 08.02.2004
      • 8

      #3
      Hallo SDJungle
      Dieses Zischen tritt bei gesprächen im Fernsehen auf Bei Talkshows und sprechenden Einzelpersonen.

      Kommentar

      • stfn
        Registrierter Benutzer
        • 17.03.2004
        • 135

        #4
        Wenns auch beim Musikhören bei hohen Frauenstimmen bei S-Lauten öfters mal eklig zischt, sinds eventuell die Hochtöner. G20 hilft hier sicher, denn der zeichnet in der Tat bisschen weicher und angenehmer, allerdings muss es nicht unbedingt so weit kommen: UweG hat dazu mal was praktisches mit nem Zobelfilter geschrieben, Suchfunktion hilft Dir hier weiter. Quintessenz: R-C Glied parallel zum Hochtöner, R ist in etwa die Impedanz des Hochtöners, C probiest du von 0.3 bis 3 alles durch und nimmst den, der am besten funzt (je grösser, desto mehr Effekt). Das senkt die höchsten Höhen ab, also das Zischeln.

        Stefan

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Jaaaaaaaaaaaaaa,
          NUR...

          das bei der Fontana nicht ohne Grund dieser DT dingsbumms verbaut ist, eine G20Sc würde hier wohl nicht funzen.
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • PapaSchlumpf
            Registrierter Benutzer
            • 14.01.2004
            • 653

            #6
            Ach Fernsehen... Dann liegts am Fernsehen an sich, das neigt sehr gerne zum zischeln, mit den normalen eingebauten Fernsehlautsprechern hört man das wahrscheinlich nicht weil die nicht so hoch gehen.

            Wenns nur beim fernsehen ist würd ich deswegen nicht gleich den Hochtöner tauschen.

            Kommentar

            • broesel
              Gesperrt
              • 05.08.2002
              • 4337

              #7
              Wenn das nur beim Glotzekucken auftritt, würde ich mal in's Glotzenmenü kucken, ob sich die Höhen runterregeln lassen. Glotzenton ist nichts berühmtes, und klingt über die Anlage oft furchtbar.

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                #8
                Der Einsatz eines De-Essers schafft Abhilfe.

                Kommentar

                • markus
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.02.2003
                  • 373

                  #9
                  Hast Du den Fernseher (noch) über einen analogen Sat-Empfänger laufen? Wenn ja, dann musst Du nach dem Umschalten auf einen anderen Fernsehkanal den Audiokanal etwas verlegen, zb von 702 auf 698. Vielleicht liegts daran.

                  Gruß Markus
                  Gruß Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X