MIKE
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum PA Bässe als Subwoofer
Einklappen
X
-
@Ichse
Das ist schon richtig, aber 10cm sind nunmal ein sehr unpraktisches Maß. Ausserdem verschenkt man auch dann sehr viel Platz, weil die Chassis rund sind. Bedenke: Der Korb und die halbe Sicke tragen nichts zur Schallabstrahlung bei.Das verstehe ich nicht. Zwischen 4 18"ern auf einer quadratischen Front bleibt im Verhältnis mehr Fläche übrig als mit kleineren Chassis. Wenn man da lauter 10cm Chassis draufschrauben würde bleibt fast nichts an Leerfläche übrig.
Rechne es doch mal mit einer Frontfläche von 60x60cm durch. Ein 18" PA-Bass + ordentlicher BR-Kanal passt mit Gitterbefestigung einwandfrei drauf. Die Fläche ist ordentlich. Mit kleineren chassis ist das garnicht so einfach. Noch dazu, dass kleine Chassis meistens nicht so weit auslenken können, wie ein 18PZB46. Da geht schon einiges.
Die 60x60 sind in etwa Standard und ca Truckmaß.
farad
Kommentar
-
nochwas @ichse
doch! Gerde da wirds wieder interessant! Schau dir mal die ganzen Bassmodule zu den LineArrays an. Es werden wieder immer mehr 10" und 12" verbaut. Bei großbeschallungen kommt man eher wieder von den 18"/21" Großmembranen ab.Für ein Robbie Williams Konzert vor 100000 Leuten ist's sicher nix. Für eine Klein- PA, die auch mit einem PKW transportierbar sein soll wahrscheinlich schon.
Die Erklärung steht in jedem Urpsthread.
farad
Kommentar
-
Das HK Audio Cohedra LineArray System setzt im Bass bereits 10" Lautsprecher ein. siehe
http://www.cohedra.de/index.php?scr=..._kat=1&pr_id=3
Ich habe das System selbst bei Rock im Park gehört und ich muss sagen, dass der Klang im Bass nicht gerade schlecht war. Auch ansonsten konnte das System überzeugen.
Kommentar
-
Hallo Farad,
Das mit den 10cm Membranen war natürlich nicht so ernst gemeint. Wollte nur sagen, dass man kleine Kreise auf rechteckigen Flächen besser "schlichten" kann um mehrerer draufzukriegen. Die vielen Körbe und Sicken stören alledings.
Für Großbeschallung würde ich eher Basshörner nehmen, aber da kennst Du dich ja eh aus....
Ich glaube, dass es großteils am Kickbass liegt, warum PA Bässe bevorzugt werden. Sie klingen"schnell".
In welchem Frequenzbereich liegt eigentlich der Kickbass? Bis 150Hz oder schon über 200Hz?
mfg Stefanmfg Stefan
Kommentar
-
Sie klingen "schnell" weil die Trennfrequenz hoch liegt und die ganze Geschichte meist Aktiv angepasst ist. Seit neuerem sogar mit FIR-Filtern die wie in der DS4 auf eine gegebene Impulsantwort hin entzerren.
Mit 150Hz liegst du schon ziemlich richtig im Kickbassbereich.
Um es zum hundertstenmal zu wiederholen: Dieser Bereich ist für die Musikwiedergabe etwa 10mal so wichtig wie Tiefbass.
farad
Kommentar


Kommentar