Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vergleich von hörerlebnissen im heimischen wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mark
    Registrierter Benutzer
    • 15.11.2003
    • 358

    vergleich von hörerlebnissen im heimischen wohnzimmer

    ich fänds mal interessant wenn sich die "crew" hier einigt einige bestimmte cds auszuwählen zusammen und diese dann zuhause anhört und beschreibt wies da klingt, wieviel spass oder frust es macht.
    ich denke das wär interessanter als hörvergleiche von ls in studios bei herstellern etc. ausserdem kennt jeder seine lieblingmusik und hat ne affinität dazu.
    mein vorschlag für eine hörliste würde pink floyd , asia , supertramp, journey und klassik beinhalten.
  • Benny
    Registrierter Benutzer
    • 02.04.2002
    • 1622

    #2
    Was meinst Du, auf welcher Grundlage der "Bayern- Thread" oder sonstige Hörbeschreibungen (u. A. meine zur VIB 170 AL- KE) entstanden sind?

    Eine Art von "vergleichshören" in der Gestalt wie Du es haben möchtest ist schon aus der Hinsicht ein nahezu unmöglicher Wunsch, weil der Raum eine Rolle spielt.
    (Dies wurde schon so oft betont, daß ich es jetzt auch ein letztes Mal mache...)
    MfG B.

    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

    Kommentar

    • mark
      Registrierter Benutzer
      • 15.11.2003
      • 358

      #3
      ich sage ja explizit: jeder in seinem wohnzimmer mit ner sammlung platten auf die man sich hier geeinigt hat. die stimmung wird schon rüber kommen und subjektiv objektiv mehr sagen als vergleichstests vielleicht

      Kommentar

      • Benny
        Registrierter Benutzer
        • 02.04.2002
        • 1622

        #4
        Falsch, die Stimmung kommt nämlich nicht 'rüber, weil der Raum eine Rolle spielt.

        Es sind zwar eine Menge Platten und CDs bekannt, weil wir neuesterdings die Angaben dazuschreiben (jedenfalls einige), dennoch wird es zu unterschieden kommen, weil die Raumakkustik nie 100% übereinstimmt...
        MfG B.

        -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

        Kommentar

        • mark
          Registrierter Benutzer
          • 15.11.2003
          • 358

          #5
          es geht um die stimmung - du scheinst die intention nicht zu verstehen benny- jeder soll mal emotional einfach so schreiben was er so hört, empfindet bei einigen platten zuhause und in ruhiger atmosphäre.
          es geht mir nicht um obejektive ergüsse die eh nie stimmen ( können) :-)

          Kommentar

          • Benny
            Registrierter Benutzer
            • 02.04.2002
            • 1622

            #6
            Ah ja, der Herr sucht also Beschreibungen des persönlichen Empfindens bei Musikstücken...

            Unmöglich, weil ein User einen betonten Grundton liebt, der andere diesen haßt, ein anderer User mag die Musik nicht, der vierte schon, einer liebt einen "satten Baß", ein sechster wird Krank, wenn es nur BúmmBumm macht...

            Soll ich weitermachen...?

            Vielleicht merkste jetzt, warum dein Anliegen sinnlos ist...
            MfG B.

            -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

            Kommentar

            • mark
              Registrierter Benutzer
              • 15.11.2003
              • 358

              #7
              im gegenständnis- spätestens wenn man sachen hört die man sonst nicht hört stört meist etwas bei der wiedergabe -

              Kommentar

              • Tosti
                Registrierter Benutzer
                • 21.10.2002
                • 846

                #8
                Laß' sein, Benny, bringt nichts......
                Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

                Kommentar

                • US.
                  US.
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.07.2003
                  • 307

                  #9
                  Hallo Mark,

                  die Beschreibung der subjektiven Empfindung beim Hören eines Musikstückes sagt vieles aus; garantiert aber nichts über den abgehörten Lautsprecher.
                  Zur Evaluation von Wiedergabegeräten ist die Methode unbrauchbar.

                  Wenn überhaupt funktioniert das nur in Teilaspekten; dann aber eher mit synthetischen Signalen, die bei definierten Bedingungen abgehört werden.

                  Bei deiner Methode überlagern die Artefakte den Lautsprechereinfluss vollkommen.
                  Diese Art der Evaluation sollten engagierte Selbstbauer lieber der Hifi-Journaille überlassen.

                  „Wir“ haben schließlich bessere Vergleichsmöglichkeiten. Messung der Amplitudenverläufe; auch unter Winkeln, Power Respone, Klirr, Paargleichheit, Phasenverläufe, Group Delay,…
                  Die Spielwiese ist groß….
                  Ergänzend kann man natürlich wie oben angesprochen diverse subjektive Tests durchführen; allerdings unter referenzierten Bedingungen und dabei eher Teilaspekte prüfen.

                  Gruß, Uwe

                  Kommentar

                  • MikeMcFluke
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.02.2001
                    • 1512

                    #10
                    Da gibt es ein Buch, das heißt "Mehr hören"! Das ist genau das, was Du suchst!

                    MIKE

                    Kommentar

                    • mark
                      Registrierter Benutzer
                      • 15.11.2003
                      • 358

                      #11
                      solange leute denken dass die paar messungen die man durchführen kann alles über ls aussagen hat eine diskussion einfach keinen zweck. dass man einem ls begegnet der einfach unvergleichlich besser aufspielt obwohl er angeblich nicht so gut sein darf laut messung heisst immer: er KANN AUCH GAR NICHT SO GUT SEIN: ABSURD

                      Kommentar

                      • SDJungle
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.12.2001
                        • 1126

                        #12
                        mark...


                        ...was willst Du eigentlich erreichen mit Deinen Aussagen? Geht es Dir nur darum, die Hörerfahrung anderer, oder generell Andersdenkender, als fehlgeleitet hinzustellen? Das kannst Du natürlich versuchen, tust du ja auch - aber ziemlich halbherzig weil Du bis dato jeglichen beweis für Deine Thesen schuldig bleibst. Auch die letztgenannte entbehrt jeder Grundlage...
                        Andersherum scheren Dich die leicht nachprüfbaren/nachvollziehbaren Argumente Deiner Kontrahenten einen feuchten Kehricht - mit so einer Grundhaltung zum Thema Diskussionskultur und Argumentation sind dann nicht nur Internetforen die falsche Anlaufstelle für Dich.


                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar

                        • kboe
                          Registrierter Benutzer
                          • 28.09.2003
                          • 1824

                          #13
                          hallo mark
                          nur so als beispiel:
                          ich hab Jerichos zu Hause, die bei mir in meinem Wohnzimmer relativ gut klingen. Ich war bis jetzt eigentlich zufrieden. Dann kam der Hornthread wo eben auch das Jericho ein Thema war und ich hab meine Jerichos zu ichse transportiert. der hat B200 in 20 l und aktive Subs drunter. Da hört man zum ersten mal die Welligkeiten des Jericho. ABER was noch eklatanter wird: ichses Hörraum ist mindestens 50 bis 100% größer als meiner und da merkt man schon, wie den Jerichos der Saft ausgeht!! Seither und auch nach einigen anderen Hörterminen mit verschiedendsten Systemen bin ich der Überzeugung, daß man, will man für sich eine Kauf- oder Bauentscheidung fällen, immer im EIGENEN Raum mit der EIGENEN Kette probehören sollte, weil ansonsten die Unwägbarkeiten ein brauchbares Urteil verhindern!!
                          Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

                          Kommentar

                          • SDJungle
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.12.2001
                            • 1126

                            #14
                            @kboe

                            Das ist die perfekte Überleitung zu den B50-Tour-Threads. Denn dort ergab sich quasi automatisch für jeden Abholer die Gelegenheit, die B50 in zwei verschiedenen Räumlichkeiten zu hören - einmal beim Abholen und anschließend in den eigenen Räumen.

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12244

                              #15
                              Nö...


                              für mich nich ...

                              oder hattest du dein Wohnzimmer dabei und nur nich ausgepackt ?
                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X