Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TL-Sub mit 2 Stück TIW 400?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marko
    Registrierter Benutzer
    • 16.07.2001
    • 65

    TL-Sub mit 2 Stück TIW 400?

    Hallo zusammen!
    Ich möchte den TL-Sub bauen, jedoch mit folgenden Modifikationen:
    -keine trapezförmigen Querschnitte, sondern rechteckig; dürfte kein Problem sein, wenn alle Maße übernommen werden.
    -unterer Treiber auch ein TIW 400.
    Anmerkungen: Line-Längen werden identisch gebaut, der Querschnitt der zweiten Line wird auf die Membranfläche des 400er angepasst.

    Gibt es grundsätzliche Bedenken? Habe "nur" Audiocad, was beim Simulieren von TLs eher eine Nullnummer ist.

    Kann man obige Konstellation mit anderen Programmen simulieren (AJ Horn o.ä.)?

    Besten Dank für ergänzende Meinungen!

    Viele Grüße
    Marko
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hi,

    funktionieren wird das.

    Allerdings ist der TIW 360 so gewählt, das er wegen der kleineren Membranfläche dieLöcher im welligen Frequenzgang des TIW 400 in seiner Line auffüllt, ein weiterer 400er könnte da zuviel des guten sein.

    Rechteckig ist kein Problem, 0,9xMembranflche als Kanalquerschnitt nehmen, Länge beibehalten.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Merlin
      Registrierter Benutzer
      • 30.11.2002
      • 837

      #3
      Hallo!

      Wollte den TL auch am Anfang mit 2 TIW 400ern bauen (weil ich grad 2 davon da hatte). Aber habe dann doch davon abstand genommen, gerade weil der TIW 360 dafür da ist den Frequenzgang zu "bügeln". Messtechnisch wird wahrscheinlich was fehlen wenn man 2 x TIW 400er verbaut... ob mans hört ist ne andere Sache...

      Mein Tip falls du schon 2 x TIW 400 hast: noch 2 x TIW 360 holen und 2 TLs bauen...

      Änderungen an der Form des Gehäuses sollten ok sein solange Volumen beibehalten bleibt und die Gesamtlänge der Lines etc
      Real Programmers don't die. They just gosub without return.

      Kommentar

      • Marko
        Registrierter Benutzer
        • 16.07.2001
        • 65

        #4
        zu Mr. Woofer

        Allerdings ist der TIW 360 so gewählt, das er wegen der kleineren Membranfläche dieLöcher im welligen Frequenzgang des TIW 400 in seiner Line auffüllt, ein weiterer 400er könnte da zuviel des guten sein.

        Hallo!
        Bügelt der 360 aufgrund seiner besonderen Parameter den Frequenzgang, und/oder einfach die andere Abstimmung aufgrund der kürzeren Line? Bei letzterem müsste das ähnlich auch mit einem 400er funktionieren.
        Oder ?!?!

        Viele Grüße
        Marko

        Kommentar

        • BigAl
          Registrierter Benutzer
          • 08.02.2001
          • 1257

          #5
          Ich denke doch die kürzere Line macht das aus. der 360er ist einfach ausreichende gewesen an der Stelle, bezüglich Reso.

          Kommentar

          • MrWoofa
            Registrierter Benutzer
            • 22.09.2001
            • 4765

            #6
            Ja,

            die richtigen Stellen trifft er aufgrund der Line-Länge. den richtigen Pegel erwischt er weil er entsprechend weniger Membranfläche hat als der 400er. Mit einem 2. 400er würden an den Stellen dann schon wieder leichte Überhöhungen zu Tage treten.
            Grüße,

            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

            Kommentar

            • BigAl
              Registrierter Benutzer
              • 08.02.2001
              • 1257

              #7
              Machen die exakt den gleichen Hub?

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #8
                Keine Ahnung. Aber es paßt machen auf jeden Fall beide sehr viel Hub, und der TIW 360 denke nicht viel weniger (wenn überhaupt) als der TIW 400.
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • chImErA
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.02.2004
                  • 508

                  #9
                  Noch was zur rechteckigkeit:

                  Visaton hat sogar selbst nen Bauplan für nen rechteckigen TL-Sub...


                  Gruß, Matthias
                  Meine LS's:
                  >>Needle's
                  >>Why 3.02 XS
                  >>Fun-Box (BG20 und westras)
                  >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

                  Kommentar

                  • Marko
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.07.2001
                    • 65

                    #10
                    Antwort "Chimera"

                    Danke für den Bauplan-Link!
                    Auch in der Rechteckversion hat Visaton den Spitzwinkel der Hauptline realisiert; hat wohl doch etwas mit dem "Druckkammereffekt", der in HH/K.u.T (ich weiss nicht mehr, welche den Artikel gebracht hatte) erwähnt wurde, zu tun?? Sollte man den spitzen Winkel auf jeden Fall einbauen?

                    Viele Grüße
                    Marko

                    Kommentar

                    • BigAl
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.02.2001
                      • 1257

                      #11
                      Da denkste dir jetzt mal die Chassis rein. Und dann sagst du mir wie das ohne spitzen Winkel geht .

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        öööööööö ...... hmmmmmmmmmmmmm ....räusper ......


                        (vielleicht mit 'nem Bogen ??? , aber nich den, den du da immer nimmst ....)
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • Marko
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.07.2001
                          • 65

                          #13
                          Beitrag BigAl

                          Da denkste dir jetzt mal die Chassis rein. Und dann sagst du mir wie das ohne spitzen Winkel geht .

                          Häh?
                          Machen wir jetzt beide einen Denkfehler?!? Rechtwinklig/U-förmig mit Dreikantleisten in den Ecken, wie man früher TLs halt gemacht hat. Dann geht von dem 360/dem unteren Speaker eine gerade Line weg, ohne dass ein spitzer Winkel in den Chassisraum hineinragt, den "Druckkammereffekt" gibt es nicht.
                          Ganz normal halt, erspart Winkelschnitte mit der Kreissäge.
                          DAS meinte ich.
                          Alles klar?
                          Marko

                          Kommentar

                          • We-Ha
                            Moderator
                            • 26.09.2001
                            • 12244

                            #14
                            Nö. du übersiehst was ...
                            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                            Kommentar

                            • chImErA
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.02.2004
                              • 508

                              #15
                              Also, obwohl ich vorweg nehmen muss, dass ich's sowieso nicht weis, und eigentlich sowieso keine Ahnung von nix habe (danke broesel, das dauert jetzt ewig bis ich wieder einigermaßen aufgebaut bin ) würde ich trotzdem sagen, dass dieses Spitze V, U oder sonstwas was da unten drinne hängt näherungsweise unwichtig ist, für den TIW 360, aber für den 400er ist der Knick wohl viel wichtiger.
                              Sonst würde die Line vom 400er nicht mehr richtig "Transmissionlinen" und das ganze system wär eh für die Katz.
                              Also ist zumindest meine bescheidenen Erklärung.

                              gruß, matthias
                              Meine LS's:
                              >>Needle's
                              >>Why 3.02 XS
                              >>Fun-Box (BG20 und westras)
                              >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X