Raphael
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Studiolautsprecher mit Visaton?
Einklappen
X
-
Im Parallelthread sind die Geithain-Dinger von We-Ha angeführt worden. Wenn man Chassis finden würde mit denen man soetwas wie den RL901 clonen könnte, würde ich das tun!
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
-
Original geschrieben von Benny
Ich sach' nur: Bündelung...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Ich will aber Studiomonitor für Musik.There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Deswegen habe ich so meine Vermutungen ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hallo Raphael,
vielleicht solltest Du nochmal definieren, welche Eigenschaften der Studiomonitor haben soll. Vielleicht meinst Du auch nur ne gute Box, die auch auf dem Studiomischpult nen guten Sound hat?
Für mich wäre ein Studiomonitor ein LS mit beispielsweise diesen Eigenschaften:
- starke Bündelung, denn man will ja nicht die Akustik des Abhörraums hören, sondern nur das, was aus dem Mischer kommt
- linearer Frequenzgang bzw. besser noch: klangneutral ohne angespitzte Höhen
- möglichst Punktschallquelle, da wegen des kurzen Hörabstands die einzelnen Chassis von Mehrwegerichen einzeln heraushörbar sein könnten
- Verzicht auf tiefen Bass
- moderate Größe
Jetzt schau mal in das Visatonprogramm, welche Chassis da in Frage kommen könnten :-)
Ich würde den besten Visa-BB nehmen.
Gruß MarkusGruß Markus
Kommentar
-
Die oben angeführten Kriterien machen noch keine Studiolautsprecher. Der B200 scheint mir da nicht geeignet.
Die Entwicklung ist wirklich nicht ganz trivial. Gute Empfehlungen bekommt man aus dem pdf des SurroundSoundForums, SSF-01.1/2002 unter Punkt 2.2.2
Mit "ausgeglichener Klang" ist es nicht getan.
farad
Kommentar
-
Hallo Farad,
daher sagte ich ja auch "beispielsweise". Das die Entwicklung nicht ohne ist und die Ziele nicht in einem Satz umrissen sind, ist schon klar. Aber da siehst Du, dass die Zielvorgaben individuell durchaus etwas abweichen können. Deshalb ist es ja wichtig, dass sie Raphael genau definiert.
Vielleicht ist es dann auch egal, wie sich ein Studiomonitor im Allgemeinen definiert, hauptsache, der Sound passt für Raphaels Anwendung.
Gruß MarkusGruß Markus
Kommentar
-
Ok, welche Anforderungen habe wir?
Der Monitor soll dazu dienen, Aufnahmen (vorzugsweise Live-Aufnahmen) zu Hause im Homerecording-Studio abzuhören, nachdem bzw. während sie nachbearbeitet werden. Die Monitore stehen dabei direkt hinter dem Mischpult, also max. 1,5m links und rechts vom Hörer entfernt (Nahfeld eben). Da nicht megaviel PLatz vorhanden ist, sollten die Monitore nicht zu groß werden, d.h. ein 25cm-Baß wäre schon absolutes Limit. Dafür sind die Baßanforderungen aber ebenfalls moderat, soll heißen, linear bis 30Hz sind garnicht gefordert, 50Hz, vielleicht auch 60Hz reichen absolut aus. Auch mit so einem Koaxialsystem wie Geithain oder so können wir uns anfreunden, was sogar den Vorteil hätte, daß a) Platzbedarf nochmals ein wenig sinkt und das Ideal einer Punktschallquelle noch stärker angenähert wird, was aufgrund des Nahfeldeinsatzes durchaus positiv ist. Im wesentlichen können alle Punkte von markus bzgl. der Eigenschaften übernommen werden.
So, hoffe, das bringt etwas Klarheit in die ganze Sache.
Von den Chassis bin ich eigentlich allem gegenüber aufgeschlossen, nur bei einem Breitbänder wäre ich skeptisch, vorallem wegen der Höhen, die in den Fgängen immer sehr zerklüftet aussehen. (Ok, wer sagt denn, daß das bei koaxial besser sei?).
Gruß,
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Ich !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Ok, einen Händeheber haben wir schonmal.There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Watt heisst hier Händeheber ?
Ich kann hören ...
und zwar beide nebeneinander ....
Ich weiss jetzt genau, welchen LS ich mir nicht mehr kaufen brauche ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar