Inzwischen bin ich meinen Alfa los - irgendwie gut so, aber auch schade ums schöne Auto!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Carhifi - Barchetta
Einklappen
X
-
Die Frage ist jetzt eigentlich ob's gute Chassis gibt die in die OEM Öffnungen dieses Barchetta passen, ohne daß man hierzu das ganze Interieur des Autos demoliert. (Ich bin eher Freund von "understatement" Anlagen wo man oberflächlich betrachtet einfach nichts bemerkt, uU will man die Karre ja später wieder mal verkaufen, zerschnittene Verkleidungen sind da eher eher abträglich....).
Als erstes würde ich mal die OEM LS-Verkabelung annulieren (ist warscheinlich 0,25mm²....), anständige 1,2mm² rein bringt sicher schon mal was.
Ditto mit der Stromversorgung & Masse für Radio/Amp, da sind werksseitig oft nur 0,5mm² drinnen... Umrüstung auf 4 oder 6mm² hilft den Geräten schon mal ungemein; entsprechende Absicherung nicht vergessen, sonst brennt die Hütte sollte sich das selbst verlegte Kabel doch mal irgendwo durchscheuern.
Kabel tunlichst in den OEM Schächten platzieren, ist zwar oft langwierige Arbeit, mit weitläufiger Zerlegung verbunden, dafür die sicherste Art; Bei Durchführungen unbedingt Kabeltüllen verwenden, Marderschutzschläuche leisten zB im Motorraum gute Dienste.
(Dauerte bei meinem Carina-E Kombi zu zweit einen ganzen Tag, alle Sitze draußen, alle 4 Türverkleidungen weg, alle Holm- und Säulenverkleidungen raus, Handschuhfach und Fahrerseitig untere Verkleidungen raus, Fußraumverkleidungen raus, Teppich hochgeschlagen, dicke 2,5mm² LS-Kabeln durch die Gummibälge in die Türen legen, komplette power supply für Radio & Amp, etc, etc....)
Natürlich entsprechende Vorplanung nötig; was geht wo, wohin die Amps, wohin mit den Weichen (wegen Verlegung der LS-Kabel).
Bei mir werkeln die feinen BZ-160 Blizzard als TMT in den OEM Plätzen der Türen und die CT-25 als HT auf den Spiegeldreicken bzw C-Säulen; die Weichen je nach Platzangebot entweder sorgsam in den Türen befestigt (zusätzlich eingepackt) oder zB hinten in der Rückbank verbaut.
CD-Wechsler ist unterm Beifahrersitz (ggf ist ein 6-fach flacher), 4x Amp unterm Fahrersitz (sorgsam zwischen den dortigen Querholmen verschraubt für den Fall eines Unfalles...).
Ein 6xMD-Wechsler kommt später mal in Fach unter Armstütze der Mittelkonsole, das DSP-Gerät mit Wechslerweiche dann hinter Handschuhfach/ober Klimanalage.
Außer den Aufbau HT's also von außen nichts zu bemerken.
Hab aber gerade hier bt. Car-HiFi Chassis nachgesehen und da sieht es leider mittlerweile recht dürftig aus....
Die Geiz ist geil-Bande hat wohl auch hier ganze Arbeit geleistet und VISATON leider zur Aufgabe dieser Sparte gezwungen...
regardsregards
Kommentar
-
danke ersma...
Ich hab mich natürlich auch noch mal quer durch I-net gegoogelt und bin auf ein paar Seiten gestoßen die halbwegs hilfreich waren. Habe mir jetzt erstmal zu Testzwecken ein paar Carpower Neokick 130(Visaton hat ja leider im CarHifi-Bereich nicht viel im Programm), da die Neokicks in den meisten Foren recht positiv bewertet werden und auf Ebay auch günstig zu haben waren (64€) hab ich zugegriffen. Die Chassis im Subwoofer sind wohl billigste 130mm Chassis und können durch jedes 130mm-Euronormchassis ersetzt werden. Mal schauen, wie der Sub danach klingt. Schlimmer kann´s aber eigentlich garnicht werden ;-). Evtl. werde ich bei dem Versuch auch das Gehäuse des Subs etwas besser dämmen und verstärken... mal schaun.
Falls es jemand interessiert:
http://www.barchetta-lexikon.de/s/s020.htm
http://www.barchetta-tuning.de/barch...tta-tipps.html
Da ich leider das Volumen des Subs (noch) nicht kenne, hab ich keinerlei Berechnungen angestellt.Wie gesagt - mal schauen wie´s wird.
Wenn mich das Ergebnis halbwegs zufrieden stellt, werde ich mir für vorne (als Ersatz für die orig. Teile) wohl ein Neoset 165 holen(vorne sind 165er Euronormkörbe drin + Hochtöner in der Tür). Hab nämlich auch keine Lust mir den Innenraum zu verschandeln und das müßte eigentlich alles passen. Nur bei den Hochtöner wird´s ein paar Probleme geben, die aber mit etwas Ruhe und einer Heißklebepistole locker gelöst werden können (denke ich jedenfalls).
Kommentar
-
Hallo Chris,
als Barchetta-Fahrer muss man schon hart im Nehmen sein. Radio ist schon wichtig, damit die Knister- und Rappelgeräusche übertönt werden.
Meiner hat in seiner einfachen Ausstattung noch nicht mal nen Sub. Die Original-Quäker-Tiefmitteltöner habe ich mit ner Weiche etwas angenehmer abgestimmt. Dafür ging allerdings einiges an Pegel verloren. Die Fiat-Hochtöner sind nicht schrott. Du solltest mit der Weichenschaltung experimentieren. Höhere Trennfrequenz und Pegel reduzieren, schon klingt es ganz passabel. Dann braucht man eventuell keine neuen HT zu installieren.
Kabel verlegen ist extrem besch... Wer bisher nur einen Golf & Co verkabelt hat (lulliputz), kennt die Probleme nicht. Wer über einen Austausch des Werksradios und der Weichenschaltungen hinaus weiter wasteln will, der sollte reichlich Geduld und Pflaster mitbringen. Mein Ding ist das nicht (mehr).
Ich grüble auch, welche Tiefmitteltöner bzw. 2-Weg-System ich kaufen könnte. Die Einbautiefe des TMT darf nicht sehr groß sein. Fette Magnete scheiden daher aus.
Schreib mir mal das Ergebnis, wenn Du was verbaut hast:
markusred (ätt) web.de
Gruß MarkusGruß Markus
Kommentar
Kommentar