Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Storchenschnabel/Pantograph

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • broesel
    Gesperrt
    • 05.08.2002
    • 4337

    #31
    Hi WeHa, bei dem Objekt, das ich wegen Masseträgheit versaubeutelt habe, handelt es sich um eine Aktivweiche, oder? Und diese hier ist passiv, oder? Wenn ja, schick mir ein mit irgendwas gemachtes Layout ( meinetwegen mit deiner Autokacke ), das kuck ich mir an, und dann sehen wir weiter.

    Eventuell hast du dann auch zuendeüberlegt, welchen Schrumpfschlauch du brauchst, dann machen wir das in einem Aufwasch. Oder Abwasch.

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12248

      #32
      @Maha der Reserve:
      Klar ginge das ... aber dann muss ich jede Scheiss-Platine anmalen ...
      WIll ich das ?

      NEIN,
      Vorlage einspannen, Platine einspannen, Fräse ein, Kopierstift an den Konturen vorbei, Platine raus, the next ...

      @Broesel:
      Is ja OK, aber ich gedenke, da die eine oder ander Platine drauf zu fräsen, die ich mal gerad schnell brauche ...

      Schrumpfschlauch habe ich im Thread längst hingetippert ..
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #33
        Jo, hingetippert schon. Aber da stört mich das Wörtchen "erstmal". Ich will nämlich nicht alle 2 Tage einen neuen Container mit Schlauch verschiffen. Deshalb überleg zu Ende, und dann gips was.

        Kommentar

        • Reservemaha
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2003
          • 560

          #34
          Weha, du denkst anscheindend in Hunderterstückzahlen.
          Trotzdem müsstest du nicht jede Platine bemalen. Ein fixer Ausgangspunkt wäre ausreichend....... danach zählt man die Kurbelumdrehungen mit..... deren Anzahl und Reihenfolge auf Papier durchaus gut aufgehoben ist.

          ------------------------------------

          Aber gut.... ich bin ja flexibel.

          -- man montiere einen "Fräser" starr. Sowas hat jeder.
          -- man baue sich spiegelbildliche Schablonen und verpresse sie mit dem Fräsling. (bei Europakartenmaß kein Problem)
          -- man montiere unterhalb des Fräsers einen gefederten Dorn, genau konzentrisch zum Fräser.
          -- der Dorn läuft die spiegelbildliche Führung entlang....... bis er ansteht.
          -- Dann drückt man den gefederten Dorn nach unten, setzt in der nächsten Rille erneut an.

          Psst: Bauaufwand 55 Minuten!
          Psst: absolut solide zu fertigen, spielfrei!
          Psst: Fräser unten, FührungsDorn oben ist besser. *lol*
          Psst: händisch halbwegs korrekte Parallelführung wird vorausgesetzt..... ansonsten sollte man noch Auflagen dazunageln.
          Psst: In Wirklichkeit braucht es nur den gefederten Dorn... und die spiegelbildlichen Schablonen. Aber spiegeln ist ja beim PCB-Bau normal.

          Alles klar?

          Gruß, maha
          ???

          Kommentar

          • Reservemaha
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 560

            #35
            Vergessen.....

            Für das Abheben das gefederten Anpressdorns bietet sich ein Fußpedal an. Z.B.: Ein alter FahrradBowdenzug endet in einer Schlinge....

            *lol* Is schon solide was ich so bauen würde...... und irgendwie total einfach. *gg*

            Besten Gruß, maha, der NICHT-Maschinenbauer.
            ???

            Kommentar

            • Reservemaha
              Registrierter Benutzer
              • 12.06.2003
              • 560

              #36
              Hi!

              Hab´ meine Blitzkonstruktion mittlerweile verbessert......


              -- der starr montierte "Fräser bleibt. Bei einem "gebastelten" Einzelstück muss man den vibrierenden Tatsachen in´s Auge sehen.

              -- Das Werkzeug (die Fräserspitze) schaut nach oben. Und steht minimal (um die Frästiefe) über eine Auflageplatte heraus. Damit hat sich die Parallelführung auch erledigt. (Psst: So eine Oberfräse besitzt eine "Auflageplatte".)

              -- die spiegelbildlichen, mit dem Fräsling Rücken an Rücken verbundenen Schablonen sind ideal. Weshalb brauch´ ich für 1:1- Arbeiten einen proportionenändernden Storchenschnabel?

              -- Befestigungslöcher weist jede Weichenplatine auf. Die kann man auch vorher bohren und sie als SchablonenVerbinder nutzen (mittels Senkkopfschrauben oder Führungsstiften).

              -- Bleibt noch die spielfreie Aufhängung des Anpress- bzw. Führungsdorns. Ich hab´s da leicht. Ich würde einen SAAB96 Dreiecksquerlenker nehmen.... samt den Silentbuchsen. Das passt schön.... Denn beim Saab ist das Traggelenk noch verschraubt. Man kann es abschrauben und in eines der 3 Löcher den Führungsdorn montieren.
              (Nur so: Kann man aus einer Panda-Lenksäule in einer Stunde eine Steadycam basteln? Aber ja!!!)

              -- Das Abheben des Führungsdorns besorgt nach wie vor ein "Pedal".

              -- Und für die Verbindung zwischen Maschinenhalterung und Saab-Dreiecksquerlenker bieten sich verschweisste Formrohre an. So man schweissen kann. Ansonsten: Popnieten.
              -----------------------------------------------------------------------

              Na We-Ha... was sagst du nun?

              Gruß vom wiener Halbdeppen. *lol*, Maha
              ----------------------------------------
              Reduce To The Max
              ???

              Kommentar

              • Torsten
                Registrierter Benutzer
                • 21.02.2002
                • 702

                #37
                Mann könnte auch einfach den Minikreuztisch von Proxon nehmen.
                Baumarkt: 85 Euro (meine ich zumindest)
                Oder man nimmt es eine Nummer grösser mit Bohrständer. Kostet 129 Euro und soll angeblich als Fräse dienen. Für Holz und Platinen völlig ausreichend. Gibts bei Stinnes...

                Torsten

                Kommentar

                • Reservemaha
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.06.2003
                  • 560

                  #38
                  Hi!

                  We-Ha ist ein Spielverderber. Mein einfachst aufgebautes WeichenPlatinenFräsmaschinchen findet keinen Anklang. Das stimmt mich traurig..... daher muss ich wieder mit Wertpapieren dealen. *gg*

                  maha
                  ???

                  Kommentar

                  • We-Ha
                    Moderator
                    • 26.09.2001
                    • 12248

                    #39
                    Och Maha, wer sagt das denn ?
                    Ich habe im M oment nur noch keinen Bock dazu, das zu machen, die drei Platinen (die ich gerade auf die Schnelle brauchte) habe ich mit 'Freihand' gefräst.
                    Merke: Sind die Striche gerade klappt's auch mit dem (einigermaßen) geraden Fräsen !

                    Ausserdem arbeite ich gerade an den letzten Feinheiten für die BM SpoPi (und LM LuPi)!
                    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                    Kommentar

                    • Torsten
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.02.2002
                      • 702

                      #40
                      watn dat schonwieder?

                      Torsten

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12248

                        #41
                        BM= Bezirksmeisterschaft
                        LM= Landesmeisterschaft
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • Torsten
                          Registrierter Benutzer
                          • 21.02.2002
                          • 702

                          #42
                          wenn ich mich richtig errinere bist du sportschütze... wie kann man sich darauf vorbereiten? Noch nen schnaps für die ruhige Hand?
                          Oder lochst du die Karten schonmal vor

                          Torsten

                          Kommentar

                          • Reservemaha
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.06.2003
                            • 560

                            #43
                            Hi!

                            Fragen:
                            SpoPi ist Sportpistole?
                            LuPi ist Luftpistole?

                            -------------------------------------------------------------------------
                            Ich meine..... Weha ist spät d´ran.

                            Meine erste, voll funktionstüchtige Schusswaffe hab´ ich mit 14 gebaut. Es war ein total zerlegbares Gewehr.... damit es leichter zu verstecken war. 6,35 wurde aus einem Lusterrohr verschossen!
                            Mit 15 hab´ ich diese Ambitionen an den Nagel gehängt..... eine selbstgebaute Handfeuerwaffe ist beim Probeschuß teilweise nach hinten losgegangen. Als gestandener Waffenfertiger (<--*lol*) probiert man sein BastelGerät ja gleich life. Den Hammer hat es abgerissen, er streifte mein Haupt, hinterließ eine blutende Wunde. Die Hülse traf meine Augenbraue.....
                            Hab´ich natürlich in diesem Augenblick nicht gespürt..... die heißen Pulvergase schon......
                            Das ganze passierte während eines Klassenausflugs.... natürlich war niemand eingeweiht.

                            Na ja, man überlebt so manches....

                            ------------------------------------------------
                            Was anderes.....
                            Messe. Der Pfarrer sagt: "Und Gott ist die Gewähr für......."
                            Mein dreijähriger Sohn fragt:" Gell, Gewehr is´pfuiTeufel?"

                            Gruß, maha
                            ???

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12248

                              #44
                              MaHa, wieso spät dran ?

                              Ich halte nur länger durch als du

                              Torsten, ich verrate doch nicht alle meine Tricks ...

                              Grundsätzlich: Ich habe mir ein paar neue Griffe gemacht, die müßen noch in Feinheiten getuned werden.
                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              • Reservemaha
                                Registrierter Benutzer
                                • 12.06.2003
                                • 560

                                #45
                                We-Ha!
                                Durchhalten ist fad. Einmal kurz den Grenzbereich streifen, und dann tschüss. Das ist viel spannender... weil einem ständig Neues begegnet!

                                Gruß, maha... ab heuer Gärtner. Der Schneckenzaunprototyp funktionierte, daher wird die Anbaufläche vervierfacht. (Auf etwa 20m² *lol*)
                                ???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X