
Auch das Impulsverhalten ist bei einer CB meßbar besser als bei einer BR. Auch das ist doch soweit unumstritten. In wie weit das hörbar ist sei dahingestellt.
Der Hub ist im Nutzbassbereich bei der CB höher, auch das ist bekannt und somit planbar.
Erstens ist das aber nicht schlimm weils Treiber mit ordentlichem Hubvermögen gibt. Zweitens ist der Klirr nicht schlimm (eher knackig als unangenehm, dafür ist die Kiste unter Umständen ortbarer). Drittens kann man aber bei gleichem Gehäusevolumen (BR-Größe, aber geschlossen) durchschnittlich mehr Membranfläche unterbringen bzw einen zweiten Treiber einsetzen. Dann ist der Hub wieder klein und man hat alle Vorteile der CB mit den kleinen Verzerrungen der BR. Der Preis ist höher aber vertretbar.
Einen B200 in die Wand zu backen verstehe ich aber nicht. Der Witz von In-Wall ist doch gerade, dass ALLE Chassis als Halbraumstrahler arbeiten und man somit KEINE Bündelung hat und dadurch übeall im Raum konstantes Energieverhalten über die Frequenz. Oder meintest du nur den Subwoofer in die wand?! Auch davon kann ich nur dringendst abraten: Moden. Man schafft Ideale Bedingungen um den Raum bei Lambda/2 anzuregen, als das muss nun wirklcih nicht sein.
farad


Kommentar