Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Qualitäten der Vib-Extra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Georg19
    Registrierter Benutzer
    • 13.04.2001
    • 38

    Qualitäten der Vib-Extra

    Hallo,
    Ich suche derzeit ein Paar Zweit-Boxen für eine zusätzliche Anlage. Ich habe an meiner Hauptanlage die V20 und bin mit denen sehr zufrieden.
    Mangels Zeit und Geld habe ich mich mal bei ebay umgesehen und sehe da seit einigen Wochen reihenweise Vib Extra's die allesamt für um die 200€ zu haben sind.
    Die Vibs und auch die verbauten Chassis habe ich im Gegensatz zu vielen anderen Visaton-Bausätzen noch nie gehört und möchte daher hier die Frage stellen was ihr zu den Teilen meint.

    Modern sind das ganze Konzept und die Chassis ja nicht gerade, aber lohnt das ganze für 200,-€ noch? Welche Alternativen würdet ihr in diesem Preisbereich sehen (schon klar das da nicht viel drin ist, neu schon gar nicht...)?

    Gruß, GEORG
  • Zwender
    Registrierter Benutzer
    • 11.05.2002
    • 404

    #2
    Die 200 Euronen für das Stück oder für das Paar gerechnet?

    200€ das Paar
    W 170 S + G 25 FFL

    200€ das Stück
    Vifa MPR 2 MXT L (Paar 365€)


    Für diesen Preis (in ein BR-Gehäuse gebaut) nahezu unschlagbar in Sachen Übertragungsqualität.
    Der XT 300 K 4 ist nach meinem Eindruck sogar besser als die KE 25 SC (mhh... 125€ vs. 65€ für die Vifa)

    Gruß
    Sven

    EDIT: Die Vib-Extra hat nur "gutes" im Bassbereich übrig.
    Zuletzt geändert von Zwen; 06.01.2004, 01:16.

    Kommentar

    • MarlonBrando
      Registrierter Benutzer
      • 07.10.2003
      • 264

      #3
      Also ich hab selber die Vib extra Gf , allerdings im Hoch und Miteltonzweig durch ander Treiber Modifiziert.
      Also kann ich dir nur zum Bass was sagen , Also der GF spield zimlich trocken , vorallem in der extra spielt er zimlich tief , man hat eigentlich immer einen Druck im Raum und auf den Ohren aber es fehlt dafür ein bischen im Punsch.
      Ist also eher was Für klassik und so , vieleicht weniger für Techno
      Von der normalen Bestückung hab ich gehört das die Metalchalotten ein wenig Akresiv klingen sollen , sind auch schon etwas älter.
      Wen man aber beide Lautsprecher für 200€ bekommt lohnt das sicher da der Tieftöner 1A is und alleine schon 150€ kostet.

      Mfg
      E-Mail: PhSk@gmx.de

      Kommentar

      • Georg19
        Registrierter Benutzer
        • 13.04.2001
        • 38

        #4
        Danke für die Meinungen!
        Ich denke das sich die Boxen dann eher nicht für mich eignen, auch wenn man gegen 200,- für das Paar nichts sagen kann. Ich bin zwar kein Techno-Fetischist, aber ich kann mir nach der Beschreibung vorstellen was für ein Bass gemeint ist und den mag ich garnicht...gepaart mit den DSMs die ja auch eher wenig gelobt werden fällt das ganze Konzept dann für mich flach.

        @ Zwender: Leider sind es nur 200,- für das Paar. Bei einer G25FFL/W170S Kombination würde ich um den Bassbereich fürchten, ich glaube das ist dann doch arg wenig und ich könnte durch Gebrauchtkauf bei ebay für denselben Preis mehr bekommen.... könntest du da Empfehlungen aussprechen (soweit du übliche ebay-Preise kennst...)

        Gruß, GEORG

        Kommentar

        • MarlonBrando
          Registrierter Benutzer
          • 07.10.2003
          • 264

          #5
          Also der klare Vorteil an dem Bass ist halt das du egal welche Lautstärke du hast immer ein gewissen Fundament hast und es ist halt bei Heimkino auch echt beeindruckent wie tief sie kommt.
          Schlagzeug Bass kommt halt auch recht gut da hört man ihn endlich mal

          Mfg
          E-Mail: PhSk@gmx.de

          Kommentar

          • Zwender
            Registrierter Benutzer
            • 11.05.2002
            • 404

            #6
            @Georg

            Ich halte prinzipiell nicht viel vom Kauf gebrauchter Lautsprecher, im Falle der Vib Extra erst recht nicht.
            Einen brauchbaren und klanglich guten, zufriedenstellenden Bauvorschlag für rund 200€ das Paar:

            G 20 SC (8 Ohm) ca.: 40€
            W 100 S (8 Ohm) ca.: 22€
            Weiche aus der ARIA LIGHT + einen einfachen Hochpassfilter bei 120Hz
            W 200 S (4 Ohm) ca.: 42€
            Einen SUB W-20.39 passiv bei 120Hz (Alles drei Lautsprecher in eine Stanbox aber mit einzelnen Kammern, Bass in ein 40L-BR-Gehäuse).

            Gruß
            Sven
            Zuletzt geändert von Zwen; 06.01.2004, 18:03.

            Kommentar

            • ichse1
              Registrierter Benutzer
              • 23.05.2002
              • 1514

              #7
              Das ist dann eine Starlet Turbo(W200S, W100S, SC10n oder G20SC) die ich sehr empfehlen kann.

              mfg Stefan
              mfg Stefan

              Kommentar

              • Zwender
                Registrierter Benutzer
                • 11.05.2002
                • 404

                #8
                Richtig: http://www.visaton.de/vb/showthread....=Starlet+Turbo und geht auch in Ordnung mit einer G 20 SC im Hochtonzweig.

                Kommentar

                • MikeMcFluke
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.02.2001
                  • 1512

                  #9
                  Hallo!

                  Also nix gegen die Starlet Turbo, aber mit einer VIB Extra GF dürfte diese Konstruktion nicht mithalten können...

                  Ich bin als Fan der DSMs bekannt, okay, da stimme ich zu! Aber einen W100S mit der DSM50FFL zu vergleichen halte ich für etwas daneben... Auch kann der GF250 dem W200S aber noch einiges beibringen...
                  Ob man nun die obersten Oktaven dem DSM25FFL oder dem G20SC überläßt ist dann wohl ein klarer Punkt für die G20SC, da sie Bauartbedingt schon besser paßt...

                  Also meine Wahl steht fest: VIB Extra GF

                  Die VIB sollte speziell im Bass und im Mittelton der Starlet deutlich überlegen sein. Die klassischen Konzepte sind keines Wegs schlecht! Die DSMs als schrill und aggressiv (mit zwei g) zu bezeichnen, halte ich für eine "Mode"! Kaum einer, der das behauptet hat sie selbst gehört...

                  MIKE

                  Kommentar

                  • Zwender
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.05.2002
                    • 404

                    #10
                    @MikeMcFluke

                    Hi!

                    Also ich für meine Wenigkeit habe hier Überhauptnichts miteinander verglichen.
                    Ich persönlich finde die Kombination aus GF 250, DSM 50 FFL und DSM 25 FFL eben nicht ansprechend genug.

                    Wie ich es schon vorher gesagt, geschrieben, erläutert habe: Die VIB Extra GF hat nur "gutes" im Bassbereich übrig.
                    Und das ist eigentlich auch nicht verwunderliche mit einem 10“ Treiber im 90Liter fassenden BR-Gehäuse, oder?
                    Aber dennoch die GF Basschassis von Visaton gehen soweit in Ordnung und sind zudem auch preiswert.

                    Der Mitteltöner klingt aber typisch nach HiFi und löst sich absolut nicht vom unnatürlichen, aufdringlichen Lautsprecherklang.
                    Desweiteren ist die Auflösung für diese Preisklasse nur mittelmäßig, nicht wirklich detailreich, Stimmen klingen verfälscht (nicht natürlich).

                    Ein DSM 25 FFL ist alles andere als eine richtig guter Hochtöner, da stimmen mir bestimmt, so glaube ich, noch andere Personen zu.
                    Ich stehe persönlich auf die üblichen Gewebekalotten von Morel (MDT 33) und Ringstrahler von Vifa (Vifa XT 300 K 4).
                    Die DSM 25 FFL klingt aggressiv und zugleich spitz im oberen Hochtonreich ab 10KHz, schon fast normal für Titanhochtöner.

                    Ich würde ohne ein schlechtes Gewissen zu haben lieber eine natürlichere und präzisere G 25 FFL einsetzten.

                    Gruß
                    Sven - Der wo schon ziemlich viele Visaton Lautsprecherkombinationen gehör hat.

                    EDIT: Im direkten Vergleich mit der AUDIENCE GF... würde keiner mehr einen DSM 50 FFL oder die DSM 25 FFL einsetzten wollen.
                    Zuletzt geändert von Zwen; 06.01.2004, 21:43.

                    Kommentar

                    • Carlson
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.01.2001
                      • 228

                      #11
                      Der Mitteltöner klingt aber typisch nach HiFi und löst sich absolut nicht vom unnatürlichen, aufdringlichen Lautsprecherklang.
                      Desweiteren ist die Auflösung für diese Preisklasse nur mittelmäßig, nicht wirklich detailreich, Stimmen klingen verfälscht (nicht natürlich).

                      Ein DSM 25 FFL ist alles andere als eine richtig guter Hochtöner, da stimmen mir bestimmt, so glaube ich, noch andere Personen zu.
                      Die DSM´s sind sicher nicht jedermann Sache und haben viele Freunde und Gegner, aber so was als Fakt zu schreiben ist einfach lächerlich.

                      Gruß
                      Carlson

                      Kommentar

                      • Zwender
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.05.2002
                        • 404

                        #12
                        Original geschrieben von Carlson
                        aber so was als Fakt zu schreiben ist einfach lächerlich.
                        Warum? Weil du sie vielleicht im Einsatz hast?

                        OK, ich gehe mal auf dich zu, über die Klangqualitäten einer DSM 50 FFL kann man noch diskutieren.
                        Es hat eh fast jeder eine andere Vorstellung von einem guten Mitteltonbereich.

                        Anders ist das jedoch beim Hochtonbereich, in einer Lautsprecherkombinatin im 3-Wege Prinzip.
                        Über eine DSM 25 FFL möchte ich ungern noch reden.
                        Eine DSM 25 FFL ist nicht nur aus meiner Sicht, nun mal alles andere als ein guter Hochtöner.

                        EDIT: Warum so aggressiv?

                        Kommentar

                        • Carlson
                          Registrierter Benutzer
                          • 17.01.2001
                          • 228

                          #13
                          EDIT: Warum so aggressiv?
                          Seine Meinung soll jeder haben, ich mag es nur nicht wenn jemand Meinungen als Fakt hinstellt und Dinge damit durch den Dreck zieht.

                          Ich habe die DSM´s nicht bei mir drin. Hab sie aber schon oft verbaut und auch Jahrelang in meinem bescheidenem Reich gehört und halte sie je nach Raum, Geschmack und Musikrichtung richtig eingesetzt für ausgezeichnete Chassies.

                          Gruß
                          Carlson

                          Kommentar

                          • Marrosko
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.07.2003
                            • 41

                            #14
                            Hallo!

                            Also ich benutzte die DSM 25 FFL seit längerem.
                            Ich finde diesen HT ehrlich sehr gut, ein wirklich guter HT!!
                            Wenn er kein guter ist ,warum schreibt dann Visaton über ihn .... HighEnd Kalotte?
                            Also heisst HighEnd ,"schlecht" oder wie?
                            Und warum hat Visaton Diese in die Atlas DSM eingebracht,wenn sie schlecht ist?

                            Nur mal so eine Überlegung von mir.

                            mfG

                            Marrosko
                            Zuletzt geändert von Marrosko; 07.01.2004, 08:10.

                            Kommentar

                            • System Panic
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.01.2003
                              • 330

                              #15
                              Kürzlich habe ich mir in einem Hifi Laden die neue B&W 703 und im Vergleich eine ältere B&W Standbox angehört. Die ältere hatte einen ähnlichen Hochtöner wie die DSM25, von der Bauart sowohl wie auch vom Klang. Mir persönlich gefiel der auch nicht so gut, aber die anderen Leute im Laden waren sehr angetan. Gut ist die DSM schon, nur halt nicht jedermanns Geschmack - wobei da die vorgeschaltete Elektronik sicherlich mitspielt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X