Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glaswolle als Dämpfungsmaterial

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #16
    machts nicht kompiziertert als es ist: Glas-/Stein- oder sonstige Wolle (ausser Schaf-) hat in Boxen heute nix mehr verloren. Wenn sie in geschlossenen Gehäusen drin ist, lässt man sie drin, bei Bassreflexboxen wechselt mans einmal im freien mit Staubschutzmaske und handschuhen aus und wirft das Zeug weg.

    Was jeder im Hausbau verbaut ist seine Sache, das ist n Lautsprecherforum und für Lautsprecher gibts wirklich billig genug Lautsprecherdämpfungsmaterial. Das fällt beim Gesamtpreis der Box wirklich nichtmehr ins Gewicht. Sollte auch nur die allergeringste Gefahr einer Gesundheitsschädigung ausgehen lohnt es sich doch schon nichtmehr wegen 3€ pro Beutel irgendwas zu überlegen.


    farad

    Kommentar

    • spinne
      Registrierter Benutzer
      • 15.12.2002
      • 66

      #17
      Als alternative kann ich Polsterfüllmaterial empfehlen.
      Wer die gute alte RFT BR 25 schonmal offen hatte, weiß was ich meine
      Die Beschaffung ist (ähnlich wie bei Lochblechgittern, die nicht von der Stange sein sollen) etwas umständlich, aber wenn man einen Betrieb gefunden hat der das zeug verarbeitet, bekommt man "Verschnittreste" oft hinterhergeschmissen.

      Tobi
      leise ist langweilig

      Kommentar

      • Frank S
        Registrierter Benutzer
        • 26.04.2002
        • 4741

        #18
        Die übliche Dämmwolle die auch den Bauvorschlägen beiliegt kriegt man sehr sehr günstig bei der Klimatechnik.

        Kommentar

        • capslock
          Registrierter Benutzer
          • 16.05.2003
          • 319

          #19
          Noch zwei Sachen:

          - Akutell im Baumarkt erhältliche Steinwolle, z.B. von St. Gobain bei Bauhaus, fällt ausdrücklich nicht mehr unter die EU-Gefahrstoffverordnung. Jucken fällt flach mit einfachen Abwaschhandschuhen, Staubbildung ist auch gering.

          - Nach diversen Vergleichen hat Steinwolle das beste Schluckvermögen, sogar deutlich besser als Schafwolle.

          Woher bekommt man eigentlich schön dicken Filz (>= 10 mm)?

          Kommentar

          • ST1100
            Registrierter Benutzer
            • 20.01.2002
            • 1413

            #20
            Original geschrieben von Frank_S
            Die übliche Dämmwolle die auch den Bauvorschlägen beiliegt kriegt man sehr sehr günstig bei der Klimatechnik.
            Heißt dort aber Luftfiltermatten zB AAF International
            IMO ist der Preisanteil der Matten beim LS-Bau aber derart gering, daß sich das Mühsal mit der Mineralwolle aus dem Baumarkt nicht lohnt.
            regards
            regards

            Kommentar

            • GluBBer
              Registrierter Benutzer
              • 21.12.2002
              • 483

              #21
              Wie siehts denn mit Polyesterwatte als Dämmstoff aus?

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12244

                #22
                Wohl dem, der eine Polsterei hinter'm Haus hat !
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                • Electra
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.10.2003
                  • 88

                  #23
                  Als ich vor mehr als 25 Jahren meine ersten Boxen baute, habe ich die Wände der Box mit Matten von Glaswolle belegt. Jedoch habe ich die Box selber nicht aufgefüllt. Mit gefiel der Klang der Boxen so ganz gut. Die Lautsprecher (von Visaton) haben bis heute keinen Schaden durch die Glaswolle bekommen.

                  Glaswolle ist nicht so gesundheitsschädlich wie Asbest. Sonst dürfte sie garnicht zur Wärmedämmung im Wohnungsbau verwendet werden. Die Gefährdung bei der Verarbeitung ist ähnlich wie die von Steinstaub von quarzhaltigen Mineralien. Feiner Quarzstaub führt zur Steinstaublunge, eine typische Bergarbeiterkrankheit. Das passiert allerdings nur bei ständiger Exposition mit den Stäuben. Wer auf Nummer Sicher gehen will, läßt die Finger von dem Material, aber eine Hysterie wegen Glaswolle ist nicht notwendig.

                  Tatsächlich hat jedes Dämmmaterial unterschiedliche akustische Eigenschaften. Man kann also nicht einfach Glaswolle gegen etwas anderes tauschen, ohne den Klang der Box zu verändern. Man kann jedoch eine Box so berechnen, dass eine Füllung mit Glaswolle vermieden werden kann.

                  Kommentar

                  • ST1100
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.01.2002
                    • 1413

                    #24
                    @ We-Ha,
                    ... und die ganze Fahrerei erst! Was das Sprit und Zeit kostet.
                    Da bestell ich's online, die liefern in's Haus und ich hab's aus dem Kopf...
                    Dazu ist der Bauvorschlag ja auf die OEM Dämmwolle berechnet, nehme ich was anderes kann ich die ganze Auslegung von vorne machen...
                    MHO
                    regards
                    regards

                    Kommentar

                    • Battlepriest
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.02.2001
                      • 1005

                      #25
                      Glaswolle ist nicht so gesundheitsschädlich wie Asbest. Sonst dürfte sie garnicht zur Wärmedämmung im Wohnungsbau verwendet werden.
                      Ist nicht Dein Ernst. So blauäugig kann heutzutage doch wirklich niemand mehr sein. Schau mal in die Ökotest. Da fallen regelmäßig Kinderklamotten (auch sauteure Markenware) durch, weil hochgradig mit Giftstoffen verseucht. Sagen dir Xyladecor und Kontergan etwas? War auch alles erlaubt. Weiß der Teufel, was Acrylamid und BSE uns in der Zukunft noch alles bescheren.

                      Nicht, dass mich hier jemand für einen Moralapostel mit erhobenem Zeigefinger hält. Ich Pfeiff auch auf vieles, denn das Leben an sich gefährdet bereits die Gesundheit. Und deshalb trinke ich gerne Scotch und grille im sommer so oft es geht. Natürlich ohne Folie. Aber man muss sich nicht blind jeder Gefahr aussetzen.

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #26
                        Original geschrieben von ST1100
                        @ We-Ha,
                        ... und die ganze Fahrerei erst! Was das Sprit und Zeit kostet.
                        Da bestell ich's online, die liefern in's Haus und ich hab's aus dem Kopf...
                        Dazu ist der Bauvorschlag ja auf die OEM Dämmwolle berechnet, nehme ich was anderes kann ich die ganze Auslegung von vorne machen...
                        MHO
                        regards
                        ????
                        Kann ich nun nicht so ganz verstehen, ich schrieb doch: hinter'm Haus...
                        oder was meinst du, wie gross mein Grundstück ist ?
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • sinus
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.10.2002
                          • 1002

                          #27
                          Hi,
                          Man kann jedoch eine Box so berechnen, dass eine Füllung mit Glaswolle vermieden werden kann.
                          die Rechnung würde ich gerne Mal sehen
                          "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                          Kommentar

                          • ST1100
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.01.2002
                            • 1413

                            #28
                            Original geschrieben von We-Ha
                            oder was meinst du, wie gross mein Grundstück ist ?
                            Wenn ich da so an manche Farmen in Iowa denke...
                            regards
                            regards

                            Kommentar

                            • Electra
                              Registrierter Benutzer
                              • 07.10.2003
                              • 88

                              #29
                              An Battlepriest,

                              Ich habe zwar blaue Augen, aber blauäugig bin ich deshalb noch lange nicht. Da ich täglich mit gefährlichen Stoffen umgehe, achte ich schon genau auf Sicherheitsvorschriften. Ich habe nicht gesagt, dass Glaswolle harmlos ist, sondern nur dass sie weit weniger gefährlich ist als Asbest. Schau dir mal die Kristallstruktur von beiden Stoffen an, dann siehst du den Unterschied.

                              Wir Menschen gehen noch viel schlimmerern Zeiten entgegen, als du es gerade aufgezählt hast. Das was gerade in den Laboren entsteht, ist weitaus gefährlicher als das was du da beschrieben hast hast. Die Menschen werden schneller aussterben als die Dinosaurier.

                              Kommentar

                              • DWM
                                DWM
                                Registrierter Benutzer
                                • 23.10.2003
                                • 19

                                #30
                                Abschluss zum Thema Glaswolle ...

                                Leute, ich denke auch, dass nicht alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird!

                                Schließlich ist die Box geschlossen und ich denke nicht, dass die Glaswolle durch eine noch so kleine Öffnung entflieht .

                                Die Verarbeitung ansich war problemlos, ein kurzes Jucken, dass sich nach 10 min wieder gelöst hat (werde nächstes mal auch Handschuhe verwenden!!!) .

                                Selbstverständlich werde ich nächstes mal auch Schafwolle verwenden, hatte das Zeug noch herumliegen und auf diese Art und Weise zweckmäßig aufgebraucht! .

                                Wer sagt übrigens, dass Polyesterwatte nicht ungefährlich oder gesundheitlich bedenklich ist ? Nur weil es bis jetzt noch keine Krankheitssymptome gibt?
                                Bitte keine Diskussion deswegen!!!

                                Nein, lassen wir das Thema, genug bekrittelt und gemahnt: Dass Schafwolle das natürlichste, umweltschonendste und nachhaltigste ist, wird wohl keiner in Frage stellen.

                                Glaswolle dürfte das geringste gesundheitliche Problem sein, wenn ich manch anderen Leuten zu sehe, die eine Zigarrette nach der anderen rauchen, oder neben der Bundesstraße joggen gehen.

                                Meine Meinung dazu.

                                Ich bin überzeugt, es gibt hier im Forum auch wichtigere Themen .

                                Schönen Abend

                                DWM

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X