Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geht sowas mit Visatönern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dataday
    Registrierter Benutzer
    • 25.06.2003
    • 52

    Geht sowas mit Visatönern?



    Hallo,
    kann man sowas (oder etwas sehr ähnliches) mit Visatönern bauen?

    Das ist ein Lautsprecher von Legacy (www.legacy-audio.com), und obwohl ich solche Geschosse bislang für Bauteilegräber gehalten habe, muss ich zugeben: Das Teil klingt richtig geil.

    Es ist ein 5-Wege-Konstruktion mit 7 Chassis (ein Sub-TT ist auf der Rückseite), also zwei Sub-TT, ein TT (alle drei 12"), zwei MT (von Eton), ein HT (Audax) und ein Super-HT. X-Over-Punkte sind 80 Hz, 300 Hz, 2.8 kHz und 8 kHz.

    Ich hatte an TIW (?) Tieftöner, TI-100M, KE25 und MHT12 (als Super-HT) gedacht. Würde das funktionieren? Was meint Ihr?

    Danke. Gruß,
    DataDay
    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M. Ali)
  • VISATON
    Administrator
    • 30.09.2000
    • 4472

    #2
    Sicher würde das funktionieren. Aber wer entwickelt die Weiche?

    Das ist ein Höllenaufwand. Außerdem bin ich nicht Meinung: je mehr Zweige, desto besser der Klang.
    Admin

    Kommentar

    • Zwender
      Registrierter Benutzer
      • 11.05.2002
      • 404

      #3
      Hallo dataday!

      Nun so was kann man auch mit Visaton Lautsprechern bauen, keine Frage.
      Aber die Abstimmung dürfte sich doch recht schwierig gestallten.

      Außerdem muss man erst mal so viele Chassis finden die miteinander harmonieren.
      Da kann man sich wahrscheinlich nicht auf einen Hersteller einschießen.

      Für was brauchst du so ein Monster? Wie groß ist der, dein Hörraum?
      Was sagst du zur VOX 252 MIT oder dem MONITOR 890 MK II Bausatz?

      Gruß
      Sven

      EDIT:

      Original geschrieben von VISATON
      Außerdem bin ich nicht der Meinung: je mehr Zweige, desto besser der Klang.
      Das ist wohl war, 2-Wege Fullrange (18cm TMT + 25mm HT) + aktiv BR Sub (25cm TT) bis 100Hz klingt immer noch am besten.

      Kommentar

      • MarlonBrando
        Registrierter Benutzer
        • 07.10.2003
        • 264

        #4
        Ich seh das änlich , es ist ja mitlerweile so das man sagt das ein gutes 2wege system genauso oder besser wie 3 wege klingen kann , du brauchst hier sehr viele übernahmefrquenzen für die einselnen Zweige. Ich denke das sind so viele Faktoren die du da bei der weiche beachten und anpassen musst das es sich nicht lohnt.
        Ist natürlich so das der Lautsprech cool aussehen würde
        Hhhhhmm versuchs wird schwer aber sieht cool aus

        Mfg
        E-Mail: PhSk@gmx.de

        Kommentar

        • dataday
          Registrierter Benutzer
          • 25.06.2003
          • 52

          #5
          Das mit der Weiche ist tatsächlich eine Heidenaufgabe, und auch ich bin NICHT der Meinung, dass mehr Wege grundsätzlich besser sind (hier zuhaus habe ich sogar nur zwei Wege + Visaton-Sub). Aber dieser LS hat mich echt dermaßen umgehauen, dass mich so etwas schon sehr interessiert. Und mit Visatönern würde so ein Teil bestimmt nicht schlechter.
          Haben nicht einige der Original-Visaton-Konstruktionen ähnlich aufwändige Konzepte?

          Gruß,
          DataDay
          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M. Ali)

          Kommentar

          • dataday
            Registrierter Benutzer
            • 25.06.2003
            • 52

            #6
            @ zwender:

            Mein Hörraum ist gar nicht so groß (ca. 30 qm), "schluckt" aber enorm viel Bass. Und die Legacy-Teile habe ich in einem vergleichbaren Raum gehört.

            Voxen waren bislang nicht so mein Fall und der Monitor kommt mit meiner bevorzugten Musik (Klassik) auch nicht so toll (mein Eindruck).

            Gruß,
            Dataday
            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M. Ali)

            Kommentar

            • NoName
              Registrierter Benutzer
              • 15.12.2001
              • 860

              #7
              ...klingt wahrscheinlich ziemlich mächtig.

              In Sachen Filtern könnte man es vielleicht sogar mit recht einfachen 6dB-Filtern bei recht geringen Bandbreiten versuchen. Dann wäre es gar nicht soo kompliziert. Man wird beim Hören aber sicher etwas Abstand zu den Lautsprechern brauchen, damit sich der Klang "ablösen" und zu einem Ganzen werden kann.

              Gruß

              Frank

              Kommentar

              • Zwender
                Registrierter Benutzer
                • 11.05.2002
                • 404

                #8
                Mhhh eine Legacy FOCUS 20/20 kostet 6000$... da sage ich nur Bowers & Wilkins Nautilus 801 kaufen.

                Selberbauen würde ich für das Geld nicht.

                Kommentar

                • metal
                  Registrierter Benutzer
                  • 31.05.2003
                  • 1524

                  #9
                  Es sind ja insgesamt 14 nicht gerade billigen Chasis. Wenn man dies berücksichtigt, dann sind die Boxen gar nicht so teuer ...

                  Kommentar

                  • dataday
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.06.2003
                    • 52

                    #10
                    @ zwender: Das mit dem Preis von gut US-$ 6000 stimmt, aber für ein PAAR. Trotzdem hat das einen Haken: Die kosten in den Staaten soviel, hier gibt es die Teile meines Wissens nach gar nicht, zumindest nicht zu dem Preis. Und ins Handgepäck haben sie auch nicht gepasst.

                    Die Nautilus 801 sind Klasselautsprecher, MIR haben die Legacy´s aber DEUTLICH besser gefallen (obwohl ich zugeben muss, dass die Bedingungen nur eingeschränkt vergleichbar waren).

                    Am besten würden mir solche Teile aber eben mit Visatönern gefallen.

                    @frank: Die klangen nicht so sehr mächtig, sondern ausgesprochen lässig.

                    So, nun will ich noch ne zusätzliche Kuh auf´s Eis schieben:

                    Ich glaube, dass bei den vorhandenen Dickschiffen im VISATON-Programm folgendes Problem besteht: Die Konstruktionen sind überwiegend schon etwas älter und es werden nicht immer die neuesten und (imho) besten Chassis (KE25, TI100, MHT12 etc.) eingesetzt. Jaja, ich weiß, es gibt auch einige Versionen, wo hier und da mal ein neueres Teil eingesetzt ist. Aber mal ganz ehrlich: Klingt die Atlas Compact IV so gut, wie sie es angesichts des Aufwandes müsste? (Außerdem finde ich sie optisch eher gewöhnungsbedürftig, aber das ist wohl mein Problem, gell)

                    Nun mag der eine oder andere einwenden, dass die in den vorhandenen Modellen eingesetzten Chassis auch prima sind, aber imho eben nicht so prima wie die neueren. Oder warum wurden die neueren sonst entwickelt?

                    Und noch etwas, und das meine ich ganz ernst, obwohl ich natürlich weiß, dass dieses Argument Angriffsfläche bietet: Wenn ich soviel Geld für ein Paar LS ausgebe, dann will ich auch das GEFÜHL haben, die beste Technik gekauft zu haben.

                    Also, mein Appell an Visaton (auch wenn ich langsam vom Ausgangsthema abkomme):

                    Wie wäre es mal mit einem echten Schlachtschiff, neue Chassis, tolles Gehäuse, wertig, aber dezent.

                    Und bitte nicht wieder das Argument, jeder könne sich bestehende Gehäuse ja an seinen Geschmack anpassen. Das geht doch nur in sehr bescheidenem Maßstab. Die Volumina sind berechnet, die Schallwandbreite sollte auch nicht zu sehr abweichen. Nein, ein echtes Prestigeobjekt. Kunden dafür gibt es garantiert wie Sand am Meer. Wenn man nur mal daran denkt, wieviele seinerzeit die Duetta nachgebaut haben. Amen.

                    So, jetzt muss ich mir erst mal den Speichel aus dem Mundwinkel wischen. Gruß,
                    DataDay
                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M. Ali)

                    Kommentar

                    • MarlonBrando
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.10.2003
                      • 264

                      #11
                      Hhhhmmm zu dem "7"wege Lautsprecher sag ich nur , versuchs . Wäre interesant aber ist halt sehr schwer und lohnt vieleicht garnicht.

                      Und zum Thema "neue Lautsprecher":
                      Wär sicher interesant wen Visaton mal wieder neue Lautsprecher entwickelt bzw. die alten updated.
                      Was mich mal interesieren würde wär ne neue Lösung für nen Center
                      Aber auch mal völlig neue Entwicklungen , also keine kleineren Voxen und Größere sondern mal was neues
                      oder seid ihr schon dabei @ Visaton?

                      Mfg
                      E-Mail: PhSk@gmx.de

                      Kommentar

                      • Zwender
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.05.2002
                        • 404

                        #12
                        Original geschrieben von MarlonBrando
                        Hhhhmmm zu dem 7wege Lautsprecher sag ich nur , versuchs.
                        Das ist ein 5-Wege System.
                        http://www.legacy-audio.com/2003/focus2020-spec.html

                        Kommentar

                        • moser7
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.09.2003
                          • 244

                          #13
                          Also ich würde behaupten die 252 MTI ist ein Referenzlautsprecher! (nicht weil ich den Habe.) und sie ist mit den besten und neuen LS ausgerüstet. (Bis auf das 250er Thema, das verstehe ich nicht so ganz.)
                          z.b. der mclandy, der hat sich eine 200er getuned mit MHT12 und einem erstklassigen Gehäuse. Laut seinen Aussagen lässt sich die 200er mit anderer Elektronik fast beliebig hochtreiben.
                          Ein Referenzlautsprecher ist daheim auch nur ein Referenzlautsprecher wenn ALLE (!) Rahmenbedingungen erfüllt sind: Elekronik, Einrichtung, Resonanzen, Aufstellung..............
                          nix

                          Kommentar

                          • Mr. Pit
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.04.2002
                            • 1705

                            #14
                            Baue doch 2 Atlas in D'Appo dann hast du sogar 8-Wege .

                            Der MHT / KE ist eigentlich gut genug, der benötigt keinen Superhochtöner. Wenn ich mir das Gehäuse so ansehe, warum bei 80 Hz trennen? (Siehe auch Solo-Thread wo angesprochen wird den TIW bis 800 Hz laufen zu lassen). Ansonsten nimm doch eine Atlas kompakt (4-Wege) und gestalte ein zusätzliches Volumen (in die Tiefe?) plus einen Subwoofer, aber damit beschneidest du wieder die Atlas im Frequenzbereich, ein Teufelskreis.

                            Warst du schon mal bei Visaton? Die Monitor ist auch bedingt Klassik-Tauglich.

                            Frage mal Volker bezüglich Solo 20. Ich denke pegelmäßig mit einem (oder zwei!) TIW macht die so einiges mit.

                            Gibt es von der Legacy einen Frequenzschrieb?
                            Grüße
                            Mr. Pit

                            Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                            Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                            Front Vourtune
                            Sub Vourturms

                            Kommentar

                            • Bana
                              Registrierter Benutzer
                              • 28.01.2003
                              • 54

                              #15
                              High,

                              bei mehr als 3 Wegen verirren sich die Frequenzen und wissen gar nicht mehr, wo sie hinsollen !!!!!

                              mfg bana

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X