
Und was ist das jetzt? Angeblich hat die Lage des Chassis einen Einfluß auf die TSP, da je nach Ausrichtung im Raum eine andere Luftlast auf die Membran wirkt. Um das mal zu hinterfragen habe ich von einem 30er einmal bequem auf dem Magneten liegend und einmal senktrecht stehend die Impedanz gemessen und die TSP verglichen. Da Hobbybox nicht die Möglichkeit bietet, solche Kurven übereinander zu legen, habe ich sie exportiert und das ganze in Excel graphisch umgesetzt.
Letztlich scheints egal zu sein. Also kann man die TSP locker liegend messen und sich um Luftlast und evtl. abgesackte Membran vom Eigengewicht nicht scheren.
Ich weiß, die meisten von Euch juckt so eine Messung nicht
, ich stell sowas trotzdem weiter rein. Ist ja auch nett sowas mal gesehn zu haben

*hust*
Die Luft kann nur zur Seite ausweichen, aber nicht nach hinten. Sie ist ein kompressibles Medium, also gilt uns' Bernoulli nicht zur Gänze. Es bleibt ihr also nix anderes übrig, als sich gegen die Membran zu stemmen. Irgendwie habe kann ich jetzt nicht abschätzen, ob der federnde oder der lastende Anteil größer ist. Mal sehn, ob der Schlaf Erleuchtung bringen wird
, dann dreh doch den TT um und stell ihn auf irgendwas drauf, so dass er nicht direkt auf dem Tisch liegt, sondern ne Handbreite oder so darüber. Dann ist die Platte nicht dicht drauf, aber näher dran. Vielleicht sind die Messunterschiede dann deutlicher.
Kommentar