Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G25FFL gegen G25HE austauschen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • videoa
    Registrierter Benutzer
    • 13.09.2002
    • 152

    G25FFL gegen G25HE austauschen?

    Hallo Leute!
    Vor ca. 2 Monaten habe ich Thomas Reimanns Box mit 2xW170S8 und G25FFL nachgebaut. Dazu die passenden Rears (1x W130S4 +G25FFL) und den Center (2x W130S4 +G25FFL).
    Das System hört sich alles in allem serh gut an. Was mich daran nur stört, ist der etwas scharf agierende Hochtöner.
    Ich habe zwar durch eine kleine Weichenänderung den Pegel des HTs etwas reduziert, dadruch agierte dieser aber nicht mehr so brilliant, bzw. das Klangbild klang danach sehr leblos.

    Meine Frage:

    Welchen Vorteil hätte es zur Folge, wenn ich die G25FFL gegen die G25HE austausche?
    Müsste die Weiche stark verändert werden?
    Danke!

    Gruß
    Andi
  • Benny
    Registrierter Benutzer
    • 02.04.2002
    • 1622

    #2
    S U C H F U N K T I O N . . .

    Sorry, aber zu dem Thema ist schon zuviel geschrieben worden...
    MfG B.

    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Der G 25 FFL wirkt 'agressiv' gegen den G 25 HE...
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • UweG
        Registrierter Benutzer
        • 29.07.2003
        • 5612

        #4
        Probier doch mal ein RC-Glied mit 10 Ohm und 1,5µF parallel zum HT zu schalten (und die Pegeländerung wieder rückgängig machen).

        Meiner Meinung nach ist die "Schärfe" manchmal ein Problem der mangelnden Kompensation der Induktivität der HT-Schwingspule. Ehrlicherweise ist der G25FFL eigentlich nicht sehr empfindlich diesbezüglich.
        Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

        Kommentar

        • videoa
          Registrierter Benutzer
          • 13.09.2002
          • 152

          #5
          @Benny
          Sorry, aber ich habe die namen beider HTs als Suchbegriff eingegeben und mir sämtliche dazu gelisteten Posts angesehen. In keinem findet jedoch ein direkter Vergleich beider HTs statt. Sprich: Welche Vorzüge die HE-Version gegenüber der FFL hat, falls es überhaupt welche gibt.

          Gruß
          Andi

          Kommentar

          • Benny
            Registrierter Benutzer
            • 02.04.2002
            • 1622

            #6
            Hallo.

            Unter anderem in diesem Thread http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=4967 steht doch einiges:

            Alles Zitate von Thomas Reimann:
            Sie arbeitet transparent, hochauflösend und überaus feinzeichnend.
            Dies gilt für die G25 FFL...
            Dementsprechend spielt sie gegenüber der G25FFL luftiger und feiner, Details werden noch agribischer herausgearbeitet.
            Dies schrieb er über die G25HE...

            Also, ich achte sehr auf das, was Thomas so schreibt, denn er scheint eine Menge Erfahrung mit Visaton gemacht zu haben. Seine Aussagen zu diversen Themen halte ich für absolut glaubwürdig.
            MfG B.

            -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

            Kommentar

            • videoa
              Registrierter Benutzer
              • 13.09.2002
              • 152

              #7
              Trotzdem wird auch da nicht darauf eingegangen, ob die HE-Version einen genauso "scharfen und zischenden" Klang hat, wie das hier auch schon von einigen anderen beschrieben wird.
              Ist die HE da nun zurückhaltender oder genauso forsch wie die FFL??? Das stört mich nämlich tierisch. Ansonsten ein sehr guter HT, aber eben dieses Manko hat er meiner Meinung nach.
              Vielen Dank!

              Gruß
              Andi

              Kommentar

              • Benny
                Registrierter Benutzer
                • 02.04.2002
                • 1622

                #8
                Ja, diese Manko ist mir auch bekannt...

                Beim Treffen in Haan habe ich schließlich die EV20 probegehört und hier auch den HT beanstandet (kannste nachlesen in meinem Post, wo ich meine Eindrücke geschildert habe).

                Und nun rate 'mal, wer an F. H. herangetreten ist mit dem Vorschlag zur "neuen" FQW...

                Sorry, aber die ganzen Aussagen zur G25HE vs. G25FFL werde ich hier nicht zusammentragen, aber Du hattest ja schon die "Suchen"- Funktion benutzt.

                Und; Ergebnis?

                In jedem diesbezüglichen Post steht immer nur ein Sandkorn.
                Diese mußt Du nur sammeln, um ein Sandschloß zu bauen...

                Gerade habe ich erst wieder einen Post gelesen, daß die HE einen "seidigeren" Klang hat...

                Man sollte auch das lesen, was zwischen den Zeilen steht...

                IMHO
                MfG B.

                -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                Kommentar

                • videoa
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.09.2002
                  • 152

                  #9
                  Na toll, seidigerer Klang sagt sehr viel.....

                  @UweG:
                  Verstehst du jetzt, warum ich dir direkt ne PN geschickt habe?
                  Genau deshalb. Man verweist mich, als blutigen Anfänger, zur Suchfunktion, die im Endeffekt jedoch nicht sehr ergiebig, bezüglich der Problemstellung ist.

                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar

                  • UweG
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.07.2003
                    • 5612

                    #10
                    Man verweist mich, als blutigen Anfänger, zur Suchfunktion, die im Endeffekt jedoch nicht sehr ergiebig, bezüglich der Problemstellung ist.
                    Mag sein, dass das für dich nicht sehr ergiebig ist, aber DAS ist der Wissensstand der Forumteilnehmer. Er beruht darauf, dass Leute eben einfach mal eine G25FFL gegen die G25HE (ohne Weichenänderung) getauscht haben oder verschiedene Boxen mit G25FFL oder G25HE verglichen haben. Es hat halt niemand G25FFL mit G25HE so verglichen, dass vorher der Frequenzgang exakt gleich getrimmt worden wäre. Schon alleine die Verwendung von Zobel-Gliedern ist ja eben nicht üblich bei den Visatonbausätzen (und nicht nur dort).
                    Ich denke, dass z. B: ein Verzerrungsdiagramm, wie jüngst in der HH für diverse HTs publiziert, auch weiteren Aufschluss liefern könnte, aber die gibt es nicht von Visaton.
                    Was sollen wir nun machen?
                    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                    Kommentar

                    • videoa
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.09.2002
                      • 152

                      #11
                      Das soll ja kein Vorwurd sein, aber wenn man mir als Antwort auf eine Frage, das Wort "Suchfunktion" mit riesigen Lettern postet..... Was soll man da noch sagen. Siehst ja selbst, im Endeffekt, hat noch keiner die Sache richtig beleuchtet, außer We-Ha vielleicht, da seine Antwort in die richtige Richtung ging.
                      Trotzdem Vielen Dank, für eure Antworten. Mal sehen, was ich mache.

                      Wie ist eigentlich der SC4ND im Vergleich zum G25FFL, da sie preislich ja eigentlich realtiv (ca. 10-15 Euro) nahe beisammen liegen, wenn ich das richtig sehe....

                      Danke!

                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar

                      • UweG
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.07.2003
                        • 5612

                        #12
                        SC4ND gegen G25FFL - DAS würde mich auch interessieren. Ich werde demnächst ein Paar SC4ND haben, weil mein Töchterchen ein Paar halbswegs gescheite Kinderzimmerböxelchen zu Weihnachten bekommt (SC4ND mit W130S). Leider habe ich keine G25FFL - vielleicht aber demnächst ein G25HE - ich brauche noch ein paar Speaker für HK, u. a. einen Center.
                        Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                        Kommentar

                        • broesel
                          Gesperrt
                          • 05.08.2002
                          • 4337

                          #13
                          Wer auf seidig klingende HT's steht, sollte sich mal mit dem G 25 ND beschäftigen. Das ist der ovale.

                          Kommentar

                          • UweG
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.07.2003
                            • 5612

                            #14
                            @broesel: Den habe ich verworfen, weil die Belastbarkeitsangeben für den SC4ND höher waren und ich daraus geschlosen habe, er werde sich evtl. besser für tiefe Trennfrequenzen eignen.

                            Das Thema "Klang von Hochtönern" wird meines Erachtens nach ohnehin nicht mit allzu viel Wissen auf allen Seiten diskutiert - ich schließe mich da durchaus ein. Ich mache das schonmal daran fest, dass man fast jeden Hochtöner seidig bis sogar dumpf oder auch beißend scharf (geht nicht immer, aber oft) bekommen kann, wenn man nur entsprechende Maßnahmen in der Weiche vorsieht. Wirklich interessant für die Auswahl des HTs (bei freier Gestaltbarkeit der Weiche) wäre, was dann übrig bleibt an Unterschieden in den Verzerrungen, im Abstrahlverhalten, in der Belastbarkeit .... oder halt auch einfach in der subjektiv empfundenen "Echtheit" der Widergabe.
                            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                            Kommentar

                            • metal
                              Registrierter Benutzer
                              • 31.05.2003
                              • 1524

                              #15
                              Und wie ist es mit Keramikalotte ?
                              Sicher, der Preissunterschied ist ennorm, dafür würde sie aber mit Sicherheit deine Klangvorstellungen erfüllen.

                              Ein Sparprojekt wird es nicht gerade, aber durch das Ausprobieren mehreren HT kommst du mit den Ausgaben wahrscheinlich auf die Summe, mit der du eventuel die teuersten Hochtöner haben könntest. Dann wirds ärgerlich. Das Geld ist weg, du aber, bist immer noch nicht 100% zufrieden.
                              Schon die beide (G25FFL/ G25HE) zusammen kosten um die 125€.
                              Und das ist die Summe was die beiden High-End Keramikkalotten (KE 25 SC 8) kosten
                              Zuletzt geändert von metal; 10.12.2003, 02:32.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X