Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klangillusion von teuren Lautsprechern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Azrael
    antwortet
    Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
    Ich denke der 12" hat so etwa 500cm2 Membranfläche oder liege ich da falsch.
    Damit nicht. 2000 cm² sind aber nunmal 0,2 m².

    Viele Grüße,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
    ...... Ich denke so ein 5" Chassis scheitert kläglich obwohl die Musik rüber kommt.
    Stimmt, deswegen sind es bei mir 2 x 5" + 2 x 8" pro Seite, auf 40 m² kann ich das nicht ausspielen. Die elastische Wand war ja auch nicht ernst gemeint.

    Darin unterscheiden sich teure von preiswerten LS im wesentlichen - Maximalpegel ohne hörbare Verzerrungen.

    Bei LowBeats wird das gut dokumentiert (neben viel Unsinn).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 220129-mdis-jbl-4309-flat-85db-1024x721.png Ansichten: 0 Größe: 255,9 KB ID: 710600
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 230227-mdis-monitor-audio-platinum300-3g-85dbc.png Ansichten: 0 Größe: 132,0 KB ID: 710601

    Oben eine Kompaktbox, unten eine Standbox, beide bei 85 dB mit Multiton-Verzerrungen. Dann noch ein linearer Frequenzgang, große Bandbreite und die "richtige" Abstrahlung - fertig ist ein guter Lautsprecher. Davon gibt es heute eine große Auswahl. Moderne Technik und Expertenwissen machen das möglich, wenn man es will....
    Zuletzt geändert von walwal; 09.04.2023, 12:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Zitat von DanielK78 Beitrag anzeigen
    100x100=10000

    Und Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen außer... Durch noch mehr Membranfläche
    Stimmt.

    Ich hatte so ein Basshorn, der hatte aber sogar 7300cm2 Mundfläche. Der war auch gut fürs Zuhause

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    100x100=10000

    Und Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen außer... Durch noch mehr Membranfläche

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen

    Warum nicht gleich eine Wand des Raumes elastisch lagern und antreiben...
    Es geht darum, dass die Band, die gerade spielt bei mir zu Hause auch spielt. Das wollen wir erreichen. Ich denke so ein 5" Chassis scheitert kläglich obwohl die Musik rüber kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Psst, es sind eher 0,2 m².

    Viele Grüße,
    Michael
    Ich denke der 12" hat so etwa 500cm2 Membranfläche oder liege ich da falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Genau es geht darum, wie unangestrengt die TT/MT arbeiten. Die 7" Chassis sind auch sehr gut ausgestattet. Ich habe es auch gemerkt, wenn man in dem Bereich von 80-3000Hz mit wenig Klirrfaktor arbeitet, fühlt sich das ganze sehr frei. Ich habe bei mir bis 300Hz einen RSS315HF der klirr Arm ist und dazu noch viel Luft schieben kann. Ich bin überrascht wie wichtig der Bereich in HiFi Wiedergabe ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von BigBox Beitrag anzeigen
    Azrael 2m2 wären aber auch ganz nett
    Warum nicht gleich eine Wand des Raumes elastisch lagern und antreiben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Markus213 Und zur Verdopplung im Bassbereich muss man glaube ich nicht viel sagen, außer „enough“

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Azrael 2m2 wären aber auch ganz nett

    Einen Kommentar schreiben:


  • Azrael
    antwortet
    Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
    Zu mindestens sind 4 Stück 12"(2m2 Membranfläche pro Kanal) das Minimum für so ein großen Raum.
    Psst, es sind eher 0,2 m².

    Viele Grüße,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Markus213 Der Klang ist natürlich sehr unangestrengt und klirrfrei bis zu höchsten Pegeln.
    Dank der hohen Membranfläche im Übergangsbereich Bass/Mitteltöner sind insbesondere die Intermodulationsverzerrungen bis zu Pegeln von deutlich über 110 dB nahezu nicht vorhanden.
    Der BR Kanal ist „ums Eck“. Abstimmfrequenz auf 32 hz. So ist es dann auch hier im Wohnraum

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zu spät, der Osterhase war schon da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Wenn du noch Zeit finden würdest, könntest den Klang bezüglich der größeren Membranfläche vorne und der Verdopplung im Bassbereich zu beschreiben.

    Wo liegt die BR. Unten zu Boden mit 40Hz?

    Der AL 130 ist schon eine klasse für sich. Natürlich würden wir und auch so einen AL 170 inklusive Cu im Luftspalt wünschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Markus213 Ich wäre auch sehr gerne bei Visaton geblieben.
    Aber: Einen großen AMT gibts nicht. Die AL170 produzieren im Vergleich zu viel Klirr (der AL130 wäre super, ist aber zu klein).
    Die TIW 300 sind Top, brauchen in BR aber mehr Volumen für gleichen Pegel.
    Was dann bei 4 Stück pro Seite einfach zu groß wird.
    Also erstmal das Lastenheft schreiben, dann die optimalen Treiber dafür suchen…

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X