Eddie
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Atlas DSM MK 5
Einklappen
X
-
Oder du baust dir etwas mit 4 Stück TIW200, da sie wohl wie UweG geschrieben hat, einen TIW400 relativ gut ersetzen. Z.B von unten nach oben gesehen 2x TIW200 1X AL200 1X AL130M 1x KE25SC mit WG und dann nochmal 2X TIW200. Weiß nur nicht ob der AL130M da mithalten kann von der Elektrischen Belastbarkeit.
Kommentar
-
Ich fände es ja mal interessant, mit dem PAW46 eine deutlich kompaktere Box zu bauen. Etwas ähnliches wie die DSM hatte ich ja mal. Da braucht man echt viel Hörabstand für eine ordentliche Summenbildung. Dafür wiederum braucht man einen ziemlich hallarmen Hörraum.
Wenn man einen wirklich lauten 13er und eine richtig kompakte 25-mm-Kalotte hätte (KE mit Neodymmagnet), dann könnte sich vielleicht ein Dreiweger ausgehen, bei dem die MHT-Sektion vorm/im TT sitzt. 90dB/W/m fände ich ausreichend. Zumindest was die Kompaktheit angeht finde ich das Geithain-Konzept nicht verkehrt.
Andere Idee: Vier TIW250XS oder vier TIW300, zwei davon nach hinten gerichtet, aktive Ansteuerung, nierenförmige Abstrahlung im Baß. Zwischen den TT eine KE und irgendwie Mittelton (der TI100 begeistert mich klanglich immer wieder). Da würde ich auch eine Anordnung wie bei Vox/Concorde nicht ganz ausschließen.
Als allererstes würde ich aber mal ein Ziel für die gesamte Abstrahlcharakteristik formulieren.
Kommentar
-
Da ich mich mit demselben Thema auch schon länger beschäftige, möchte ich zu ein paar Beiträgen mal meine Erkenntnisse zum besten geben:
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDer TIW 400 wird nicht wieder produziert, so die Aussage von Visaton vor Jahren. Eben, weil die Nachfrage nicht vorhanden ist.
In den letzten Jahren hat der Heimkinoboom eine massive Nachfrage nach genau solchen Chassis für den Einsatz als Subwoofer ausgelöst.
Insbesondere seit Nils(Follgott) sein Konzept eines SBA/DBA vorgestellt hat, da ein solches Tieftongitter üblicherweise aus 4 bis 16 Treibern besteht.
Hier hat man sich bei der Marktanalyse anscheinend nur auf den Einsatz in einer Atlas, o.ä LS gestützt.
Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigenÜber und unter des MHT-Abteils je ein TIW300 ballern? Ich lege das Thema mal in die Favouriten
Und zwar auf dieser Basis:
http://forum.visaton.de/attachment.p...1&d=1587921103
Geplant waren neben den TIW300, zwei AL130M und die KE25.
Das Problem daran wurde bereits angesprochen:
Zitat von Hiege Beitrag anzeigen...ich wüsste nicht welche Mittel und Hochtöner bei 2 TIW300 mithalten könnten, welche nicht aus der PA ecke kommen.
Die KE macht bei ca.112dB dicht, das liegt fast 10dB unter dem max. Pegel der beiden TIW.
Die einzige Alternative als HiFi-Kalotte im weitestgehenden Sinne
wäre der Ringradiator von Scanspeak aus der Revelator Serie.
Ein 13er Konustreiber mit ähnlichen 94dB SPL und einem entsprechenden max.Pegel ist mir bis heute nicht bekannt. Es gibt aber einen 17er TMT von Accuton der solche TSP aufweist. Den UVP dafür schreib ich jetzt mal lieber nicht hierhin.
Zitat von Hiege Beitrag anzeigenNaja ich finde da müsste man überhaupt erstmal die Atlas DSM MK3 mit der ATLAS COMPACT MK V vergleichen. Vielleicht klingen sie gar nicht mal so unähnlich.
Zitat von UweG Beitrag anzeigenIch hatte vor langer Zeit schon mal erwähnt: 4 Stück TIW200XS haben ziemlich ähnliche Parameter wie ein TIW400.
Das kann sich doch nur auf den erreichbaren Maximalpegel beziehen.
Die Resonanzfrequenz der 20er liegt ja ca. eine halbe Oktave höher. Dementsprechend liegt auch die untere Grenzfrequenz des Gesamtsystems um denselben Wert höher. Außerdem würde mich mal interessieren, welche HiFi-Endstufe so ein Kilowatt-Heizlüfter antreiben soll.
Zitat von Atlas DSM MKIII Beitrag anzeigenKann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da man genau das Chassi braucht, um eine wirklich geile Box bauen zu können.
Das gilt vor allem für den Dayton UM. Dem miserablen Wirkungsgrad steht ein astronomischer Leistungsbedarf entgegen und unter explosiver Dynamik verstehe ich auch was anderes. Als Einsatz für den LFE kanal im Heimkino ist das Chassis aber nicht schlecht, entsprechende Endstufen vorausgesetzt.
Gruß
JAngehängte Dateien
Kommentar
-
Nehmen wir mal die Firma Teufel, die haben auch keinen 15 Zöller im Sortiment.
Fakt ist aber, eine Box mit so einem weichen Bass und gleichzeitig aber auch straffen Bass ist mit den aktuellen Chassis nicht nachbaubar.
Es ist die größte Fehlentscheidung in der Geschichte von Visaton, den TIW 400 einzustellen.
Kommentar
-
Zitat von Atlas DSM MKIII Beitrag anzeigenNehmen wir mal die Firma Teufel, die haben auch keinen 15 Zöller im Sortiment.
Boxen in dem Format sind unverkäuflich!
Fakt ist aber, eine Box mit so einem weichen Bass und gleichzeitig aber auch straffen Bass ist mit den aktuellen Chassis nicht nachbaubar.
Wieviele Konstruktionen hast du schon gemacht? Oder wenigstens gehört?
Und wer sagt, dass nicht gerade dein Hörraum einen guten Teil zu deinem Klangerlebnis beiträgt?
Dazu müsstest du natürlich aktuelle Konstruktionen nach Hause schaffen und dort beurteilen.
Es ist die größte Fehlentscheidung in der Geschichte von Visaton, den TIW 400 einzustellen.
Viel Glück!
PS: ICH hab eine Atlas compact MIT einem Subwoofer zusätzlich. MIR taugt die! Bist gern eingeladen, die bei mir zu hören!!Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.
Kommentar
-
Zitat von Atlas DSM MKIII Beitrag anzeigen...
....weichen Bass und gleichzeitig aber auch straffen Bass .....
Es ist die größte Fehlentscheidung in der Geschichte von Visaton, den TIW 400 einzustellen.
Weich und straff ist ein Oxymoron.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von laguna 0294 Beitrag anzeigenBei eBay gabs ja 5 Stück zu kaufen,(TIW400)die haben ihn nicht
interessiert als Forumsmitglied mechanic ihm den Link schickte.
Dann hätte er sich seine alten Traumboxen ja wieder bauen lassen
können.
Gruß
So lange beschweren, bis Visaton die TIW400 wieder auflegt? Wenn das funktioniert, eröffne ich ab nächste Woche Threads zum TIW360X, ich brauch immer noch einen...
Beste Grüße und ne gute Woche
Kommentar
-
Zitat von worcy Beitrag anzeigenBei ebay gabs die gesamte Box für 1100 in hervorragendem Zustand, das hat ihn ebenfalls nicht interessiert. Ich kann den Tenor auch nicht wirklich nachvollziehen, auch nicht in dem anderen Thread (wo ist der eigentlich?).
So lange beschweren, bis Visaton die TIW400 wieder auflegt? Wenn das funktioniert, eröffne ich ab nächste Woche Threads zum TIW360X, ich brauch immer noch einen...
Beste Grüße und ne gute Woche
Kommentar
-
Zitat von Atlas DSM MKIII Beitrag anzeigenEs geht hier aber vielmehr darum, wie man aus neuen Chassis einen Atlas Ersatz schaffen kann.
Statt dessen empfiehlt sich der Dayton RSS390HO-4.
https://www.daytonaudio.com/product/...ubwoofer-4-ohm
Den 20er durch den GF200 ersetzen und für den HT entweder die KE25 oder den MHT12.
Glaub mir, das spielt am Ende besser als die Originalversion.
Gruß
J
Kommentar
-
Zitat von Junior Beitrag anzeigen
Statt dessen empfiehlt sich der Dayton RSS390HO-4.
https://www.daytonaudio.com/product/...ubwoofer-4-ohm
Wenn ich den Monolith wollte würde ich mit dem Dayton bauen!
Kommentar
Kommentar