Der sollte mal den HD 800S testen. Beim Zerlegen tut es aber weh.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kopfhörer
Einklappen
X
-
Wer den zerlegt, ist ein FrevlerZitat von Schmidt Beitrag anzeigenUnd ich kann versichern, er testet nicht nur Kopfhörer.
Der sollte mal den HD 800S testen. Beim Zerlegen tut es aber weh.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Habe mich gerade auf der Sennheiser-Homepage umgeschaut;
Allein das Angebot an OverEar-Headphones ist (für mich überraschend) mit mind. 40 verschiedenen Modellen ja aberwitzig groß
Viele Modelle scheinen sich gegenseitig zu überschneiden und sich selbst Konkurrenz zu machen.
Wie seht ihr das?
Kommentar
-
Ist noch nichts gegen 180 Waschmaschinen vom Bosch (mußte leider gerade eine aussuchen), wo es jeweils zwischen Dutzenden kaum Unterschiede gibt (die man ohne große Mühe auch nicht so einfach herausfindet).
So was ist eine Unternehmenspolitik, die mich gehörig nervt, nämlich alle halbe Jahre oder Jahr ein Produktwechsel aufgrund von Pseudoverbesserungen....Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Mangels Anschluss konnte ich den leider nicht probehören.
pro tonic.Angehängte DateienZuletzt geändert von Schmidt; 15.06.2018, 01:47.
Kommentar
-
Da ist was dran. Ist mir auch schon aufgefallen. Für winzige Unterschiede eine andere Typenbezeichnung.Zitat von aurelian Beitrag anzeigenIst noch nichts gegen 180 Waschmaschinen vom Bosch (mußte leider gerade eine aussuchen), wo es jeweils zwischen Dutzenden kaum Unterschiede gibt (die man ohne große Mühe auch nicht so einfach herausfindet).
So was ist eine Unternehmenspolitik, die mich gehörig nervt, nämlich alle halbe Jahre oder Jahr ein Produktwechsel aufgrund von Pseudoverbesserungen....
Eigentlich brauchte es nur 20 Modelle, meine ich. Kleine, mittlere, große, Front und Toplader, und vielleicht noch die eine oder andere Variante.
Industriemaschinen mal außen vor gelassen.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Jo, den hat sich meine Frau gekauft, weil sie oft beim TV sehen nebenbei Musik hört und mit Untertitel schaut, ja Frauen können das. Wie es aussieht spielt bei mir auch bald ein Meters OV1, einfach toll was der Hörer zu Ohren bringt. Ein versuchsweiser Wechsel zu den anderen Hörern vorhin bestätigte eindrucksvoll was dieser Hörer kann. Da verliert man schon fast die Lust über Lautsprecher zu hören weil das einfach nicht möglich ist was da im Vergleich kommt.Gelle, Andi
Kommentar
-
Zu kleine Lautsprecher? Size matters....Zitat von GF250 Beitrag anzeigenweil das einfach nicht möglich ist was da im Vergleich kommt.
Kommentar
-
Hi, da hier gerade das Thema Kopfhörer anliegt.
In der neuen CT ; Ausgabe 15, 7.7.2018 ist ein interessanter Bericht über Kopfhörer drin. Zum Beispiel wird gezeigt, wie drastisch allein die Bügel einer Brille bei geschloßenen Kopfhörern den Frequenzgang im Bassbereich verbiegen können, mal eben -20db Pegelverlust.gemessen an einem Sennheiser Kopfhörer HD 820. Offene Hörer wie der HD 600 sind da weniger empfindlich, laut Frequenzschrieb.
Und wie kompliziert die Messungen bei Kopfhörern sind. Gerade Frequenzgänge gibt es kaum. Teilweise auch bewußt, weil das Ohr auch einige Akustische Senken hat. Und Kopfhörer auch einen anderen Höreindruck entwickeln als Lautsprecher. Bei Kopfhörern werden im Verhältniss zu Lautsprechern bei gleichem Lautstärkeempfinden weniger Bässe und Höhen empfunden. Da spielen auch Hörpsychologische Gesichtspunkte eine Rolle.
Manche Kopfhörer verändern auch ihren Frequenzverlauf, je nachdem ob sie über Kabel, oder Funk, oder mit aktiver Rauschunterdrückung, oder ohne betrieben werden. Auch mal so +- 8-10 db Berge und Täler im F-Gang.
Der Mann von Sennheiser meinte auch, vom reinem Frequenzgang kann man nicht gute von schlechten Kopfhörern unterscheiden.
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018...t-4094740.html
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018...n-4094795.html
Wenn man das alles so liest und sieht, muss man sich fragen, ob die eine oder andere kleine Erhöhungen oder Senke im Frequenzgang bei Lautsprechern es überhaupt wert sind, sie aufwendig zu verhindern.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Nö, sie sind es oft nicht wertZitat von ubix Beitrag anzeigenWenn man das alles so liest und sieht, muss man sich fragen, ob die eine oder andere kleine Erhöhungen oder Senke im Frequenzgang bei Lautsprechern es überhaupt wert sind, sie aufwendig zu verhindern.
!
Gruß Klaus
Kommentar
-
Wenn man einen kaputten Kopfhörer liegen hat, kann man ja Visaton-Lautsprecher einbauen. Es gibt doch recht gute Minibreitbänder, auf die Distanz von einer Fingerbreite zum Ohr sicher laut genug spielen. Impedanz und Frequenzgang kann man mit RC-Gliedern noch anpassen, die man z. B. als "Kabelweiche" so unterbringen muss, dass sie nicht noch extra auf dem Kopf lasten.
Wie wäre es mit FRWS 5 R, BR 32 oder BF 45? Wenn's der Einbauplatz zulässt auch SC 5.9 FLX, der ist zwar sehr lang, dafür schön flach und spielt tief runter!
Man kann auch vorhandene Kopfhörer pimpen. Wer z. B. mehr Basspegel will, muss nur die Abdichtung rund ums Ohr verbessern. Da habe ich mal Polster aus richtigem Leder genäht, die sind angenehm und dicht. Aus einem offenen ist so ein geschlossener Kopfhörer geworden und der Effekt war sogar zu heftig.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
Kommentar